
Datei:Pisa tower.jpg|miniatur|Pisa, Duomo Frankfurter Dom Kathedrale von Lincoln Trondheim: Nidarosdom, West- fassade nach englischen Vorbildern Limburger Dom Catedral da Sé, São Paulo (BR) Kathedrale von Sandomierz (Polen) Eine Kathedrale, genauer Kathedralkirche (von griechisch καθεδρικός „Ruhesitz, Lehrstuhl“ und ναός „Kir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale
[Kamień Pomorski] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_(Kamień_Pomorski)
[Płock] - Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt (polnisch Katedra Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) ist die Hauptkirche des Bistums Płock in der polnischen Stadt Płock. == Geschichte == Der erste gemauerte Vorgängerbau der Kathedrale wurde auf Initiative des Bischofs Alexander von Malonne 1129 begonnen und im Jahre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_(Płock)

ist die Hauptkirche am Sitz des Erzbischofs oder Bischofs. Feine, H., Kirchliche Rechtsgeschichte, 5. A. 1972 ; La cathédrale, 1995
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Eine Kathedrale ist die zentrale Kirche eines Bistums, von vielen auch Dom genannt. In ihr steht die Kathedra, der Bischofsstuhl. Das Wort Kathedrale leitet sich vom griechischen »kathedra« ab, was übersetzt soviel heißt wie Lehrstuhl und auf die Lehr- und Verkündigungsvollmacht des Bischofs verw...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Kathedralkirche, Dom, Bischofsdom) Mit Kathedrale wird die Bischofskirche bezeichnet. Sie wird auch Dom (von domus domini = Haus des Herrn) genannt. Ihren Namen hat sie von der Kathedra, dem Stuhl des Bischofs. Dieser gilt als Sinnbild der bischöflichen Leitungsgewalt über sein Bistum. In der Kathedrale übernimmt der B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kathedrale: von Norwich, Innenansicht (1096-1145) Kathedrale die, Bischofskirche; in Deutschland meist Dom genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kathedrale (von lat. cathedra = Bischofsstuhl). Die Hauptkirche eines Bistums wurde Kathedrale, in Deutschland auch Dom oder Münster, genannt. In unmittelbarer Nachbarschaft der Kathedrale befanden sich die bischöfliche Residenz und die Kurien der Chorherren. - Kathedralen waren, gemäß der geist...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kathedrale (Kathedralkirche), die Hauptkirche einer Stadt, in welcher ein Erzbischof oder Bischof residiert, so genannt von der Kathedra, dem erhöhten, für den Bischof bestimmten Sitz; heißt in Deutschland auch Dom oder Münster.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Streng genommen eine Bischofskirche bzw. – insbesondere in England, Frankreich und Spanien – eine (erz)bischöfliche Hauptkirche. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden ausnehmend große, von aufstrebenden Formen beherrschte Kirchen vielfach als Kathedralen bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

eine besonders in England und Frankreich übliche Bezeichnung für die Bischofskirche (mit der Cathedra, dem Bischofsstuhl); in Deutschland meist Dom oder Münster genannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kathedrale
Keine exakte Übereinkunft gefunden.