
(syllabication, syllable division, hyphenation) Die Aufteilung von Würtern in einzelne Silben, meistens nach vorgegebenen Regeln (im Deutschen strukturierter als im Englischen).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20091&page=1

(syllabication, syllable division, hyphenation) Die Aufteilung von Wörtern in einzelne Silben, meistens nach vorgegebenen Regeln (im Deutschen strukturierter als im Englischen).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20091&page=1

Zerlegen eines Wortes in seine Silben; in Textverarbeitungen und ähnlichen Programmen meist eine automatische Funktion, die beim Schreiben oder nachträglich aktiviert werden kann, Auch Trennhilfe genannt. Die Silbentrennung dient vor allem dazu, Lücken in den Zeilen zu verkleinern bzw. zu vermeiden und so den Umfang des Textes ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

DTP- und Textprogramme trennen Wörter nach vorgegebenen Algorithmen gemäß der jeweilig eingestellten Sprache. Alternativ bzw. ergänzend dazu kann der Anwender eigene Trennstriche festlegen, die allerdings solange unsichtbar / unwirksam sind, solange die entsprechende Stelle sich nicht in der Trennzone befindet (siehe auch bedingter Trennstrich)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Silbentrennung, die Worttrennung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.