Kopie von `Roche Lexikon Medizin`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch
Datum & Land: 08/05/2009, De.
Wörter: 43831


tetanisierend
tetani/sierend En: tetanizing zur tetanischen Muskelkontraktion führend.

tetanisch
tetanisch Syn.: tetanicus En: tetanic Tetanie oder Tetanus betreffend, z.B. t. Anfall (s.u. Tetanie), t. Muskelkontraktion.

tetaniform
tetani/form En: tetaniform Tetanus- bzw. Tetanie-artig.

Tetaniegesicht
Tetanie/gesicht Syn.: Fischmaul Verziehung der Gesichtsmuskulatur (ähnl. Risus sardonicus) bei Tetanie.

Testwörter
Test/wörter Fach: Psychologie schwierig auszusprechende Wörter u. Sätze zur Prüfung des Artikulationsvermögens; z.B. 'Elektrizitätswerksdirektor'.

Tetania
Tetania Syn.: Tetanie En: tetany (L. Corvisart 1852) Syndrom neuromuskulärer ûbererregbarkeit bei Mangel an nicht gebundenen Ca2+-Ionen, entweder bei Hypokalzämie (Vitamin-D-Mangel) oder bei Alkalose (z.B. Hyperventilationstetanie). Formen u. Klinik: als latente T. mit Leistungsminderung, Sensibilitätsstörungen, uncharakteristischen †“ nach Hyperventilation u. zu akuter Verschiebung der genannten Io...

Testudo
Testudo En: figure-of-8 bandage im Achtergang u. dachziegelartig angelegter 'Schildkrötenverband' am rechtwinklig gebeugten Gelenk (z.B. T. cubiti, T. genus). Beginn der Bindentouren in Gelenkmitte (= T. reversa) oder ober- u. unterhalb (= T. inversa).

Teststreifen
Test/streifen En: test strip; dip stick Fach: Labormedizin mit einem Reaktionsmedium (s.a. Indikator) imprägnierter Cellulose- oder Kunststoffstreifen für Schnelltests.

Testserum
Test/serum En: test serum Immunserum z.B. zur Bestimmung von Blutgruppen(eigenschaften).

Testovarium
Test/ovarium En: ovotestis Fach: Pathologie Ovotestis.

Testosteron
Testosteron Syn.: C19H28O2; Ά`4-Androsten-17β-ol-3-on En: testosterone natürl. ♆š Geschlechtshormon (dort Syntheseschema), androgen wirksames C19-Steroidhormon (Formel). Synthese: erfolgt im Hoden (Leydig-Zellen) u. Ov...

Testorganismen
Test/organismen Syn.: -keime En: test organisms; t. agents Mikroorganismen von definierter Herkunft u. Eigenschaften (z.B. aus Stammkulturensammlung) als biol. Material für spezif. Nachweis- u. Eignungsproben, z.B. zur Ermittlung antibiot. Eigenschaften, Prüfung der Effektivität von Sterilisation u. Desinfektion (meist 'Erdsporen').

Testolacton
Testolacton En: testolactone zu den Androgenen (Aromatasehemmer) gehörendes Hormonpräparat; Anw. als Zytostatikum bei fortgeschrittenem Mammakarzinom.

Testis
Tes/tis Syn.: Didymus; Orchis; Testikel En: testis; testicle der in der Genitalleiste (hintere Bauchwand) aus Urgeschlechts- u. Mesenchymzellen entstandene, später im Skrotum gelegene paarige Hoden; als tubulöse ♆š Keimdrüse (Vol. 15†“25 ml, Gew. 20†“30 g) mit Tunica albuginea, Septula, Tubuli seminiferi recti u. contorti (Ort der Spermienreifung: generative Hodenfunktion), Rete testis, Ductuli efferentes u. Stroma (in dessen Leydig...

Testikularis
Tes/tikularis Kurzform für Arteria testicularis.

testikulär
tes/tikulär En: testicular den Hoden (Testis) betreffend, z.B. t. Dysgenesie (Klinefelter-, Reifenstein-, Albright-,
testicularis
tes/ti/cu/la/ris En: testicular Etymol.: latein. den Hoden betreffend.

Testikel
Tes/tikel Syn.: Testiculus En: testicle Fach: Andrologie
Testis.

Testes
Tes/tes En: testes; testicles die Hoden (Testis).

Testerythrozyten
Test/erythro/zyten En: test red blood cells konservierte u. gewaschene Ery für In-vitro-Tests, v.a. für Coombs- u. Rosetten-Test sowie †“ mit bekannter Gruppen-, evtl. auch Faktorenzugehörigkeit †“ zur Blutgruppenbestimmung (anhand der Serumeigenschaften) u. für den Antikörpersuchtest.

Testbakterien
Test/bakterien En: test bacteria s.u. Testorganismen.

Testantitoxin
Test/anti/toxin En: test antitoxin s.u. Standardimpfstoff.

Test
Test Etymol.: engl.
Probe, Nachweis- oder Untersuchungsmethode.

Tesla
Tesla En: tesla (T) Fach: Physik n. Nicola Tesla benannte SI-Einheit der magnet. Induktion bzw. Polarisation; 1 T = 1 Wb/m2.

test(i)...
test(i)... Syn.: testo... Etymol.: latein.
Wortteil 'Hoden' (Testis).

TESE
TESE Syn.: Abk. für testikuläre enzymytische Spermatozoenextraktion
Spermiengewinnung nach Hodenpunktion mit anschließender Injektion in die Eizelle; Anw. bei der ICSI.

Tertiärstruktur
Tertiär/struktur En: tertiary structure Fach: Biochemie s.u. Eiweißstruktur.

tertius
tertius En: third Etymol.: latein. dritter.

Tertiärstadium
Tertiär/stadium En: third stage 3. Stadium einer Krankheit; z.B. der Syphilis.

Tertiärprävention
Tertiärprävention Maßnahmen zur Verhinderung bleibender, v.a. sozialer Funktionseinbußen nach Krankheit.

Tertiärfollikel
Tertiär/follikel En: tertiary follicle Graaf-Follikel.

Tertiärbild
Tertiär/bild Fach: Ophthalmologie Hess-Nachbild.

tertiär
tertiär Syn.: tert. (Abk.) En: tertiary an 3. Stelle, als 3. Geschehen. S.a. Tertiär... †“ chem Kennz. organischer Verbindungen, die 3 mit C verbundene C- oder N-Atome enthalten (z.B. tert. Alkohole, Amine), sowie anorganischer Salze mehrbasiger Säuren (z.B. tert. Natriumphosphat).

tertian(us)
tertian(us) En: tertian dritter, an jedem 3. Tag auftretend.

Tertiana
Tertiana En: tertian malaria Kurzform für Febris bzw. Malaria tertiana.

Terson-Syndrom
Terson-Syndrom En: Terson's syndrome Glaskörperblutung nach Subarachnoidalblutung.

Tertatolol
Tertatolol En: tertatolol nicht-selektiver Betarezeptorenblocker; Anw. als Antihypertonikum.

Terry-Syndrom
Terry-Syndrom En: Terry's syndrome (1942) die retrokristalline Fibroplasie (2).

Terrainversuch
Terrain/versuch weniger gebräuchlicher Ausdruck für Feldversuch.

Terra
Terra Etymol.: latein. Erde.

Terrainkur
Terrain/kur Klimaexpositionsverfahren, bei dem sich der Patient im Gelände bewegt u. bei dem zusätzlich zu den therapeutischen Klimafaktoren die Bewegung gemäß ärztlicher Verordnung (Steigungen, Dauer etc.) therapeutisch wirksam wird.

Terpentin
Terpentin En: turpentine Fach: Pharmazie Terebinthina.

Terpene
Terpene En: terpenes ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit Isopren-Grundeinheiten, hiernach unterschieden als Mono-, Di-, Tri-, Tetra-T. u. als hochpolymere Isoprene (z.B. im Kautschuk). Ferner zyklische T. (z.B. Menthan, Limonen) in äther. Ölen, Terpentin etc.

Termone
Termone En: termones Fach: Biologie Wirkstoffe der Gameten niederer Organismen (R. Kuhn u. M. 1939), die als Andro- bzw. Gynotermone †“ je nach ûberwiegen †“ die Geschlechtlichkeit des Kopulationsproduktes phänotypisch bestimmen.

Ternidens deminutus
Ternidens deminutus Hakenwurm-ähnl., 6†“9 mm großer, Blut saugender Nematode [Strongyloidea]; Dickdarmparasit von Affen (Afrika, Indien), häufig auch des Menschen (Infektion durch larvenverseuchte Lebensmittel; bei starkem Befall Symptome des Hakenwurm-Befalls).

Terminus
Terminus En: terminus; term Etymol.: latein. Grenze, Ende, klar umrissener Begriff.

terminoterminal
termino/terminal En: terminoterminal; end-to-end Fach: Chirurgie End-zu-End.

Terminologie
Termino/logie En: terminology Benennungssystem mit definierten Begriffen ('Termini', 'Nomina') bzw. deren lexikalische Zusammenfassung einer Fachsprache; s.a. Terminologia anatomica.

terminolateral
termino/lateral En: terminolateral; end-to-side Fach: Chirurgie End-zu-Seit.

Terminatorcodon
Terminator/codon En: terminator codon Fach: Genetik Nonsense-Codon der RNS, dem keine Transfer-RNS zugeordnet ist, an dem daher die gerichtete Synthese nach der Transkription des letzten vorangegangenen Codons abbricht. Bisher bekannte Triplets: UAG ('amber'), UAA ('ochre'), UGA ('opal').

Terminationsphase, teratogene
Terminations/phase, teratogene s.u. Embryopathie.

Terminatio
Terminatio En: termination Etymol.: latein. Begrenzung, Endigung. 1) Determination... (mehr) 2) s.u... (mehr)

Terminalkörperchen
Terminal/körperchen En: terminal nerve corpuscles Corpuscula nervosa terminalia.

terminalis
terminalis terminal.

Terminalhaar
Terminal/haar En: terminal hair das endgültig ausgereifte Körper-, Borsten- u. Langhaar des Dauerhaarkleides, das sich beim Menschen von der Pubertät bis ins 5. Ljz. entwickelt u. dem Haarwechsel (2) unterliegt.

Terminalebene
Terminal/ebene En: terminal plane Fach: Geburtshilfe Grenzebene zwischen großem u. kleinem Becken, bestimmt durch Linea termin., Promontorium u. oberen Symphysenrand. S.a. Beckeneingangsebene.

terminale Strombahn
terminale Strombahn Endstrombahn.

terminal(is)
terminal(is) En: terminal die Grenze (s.a. Final...) bzw. das Ende betreffend, endgültig; z.B. t. Strombahn (Endstrombahn).

Terlipressin
Terlipressin En: terlipressin synthetisches Vasopressin-Analogon (s.a. Vasopressin); Anw. als Vasokonstriktor bei Ösophagusvarizenblutungen.

Terizidon
Terizidon En: terizidone ein Antituberkulotikum (Cycloserin-Derivat) der 2. Wahl; NW: zentralnervöse Störungen, Krampfanfälle.

Terfenadin
Terfenadin En: terfenadine ein H1-Rezeptorenblocker; Antihistaminikum, besitzt keine zentralen Wirkungen. Anw. als Antiallergikum (v.a. bei Pollenallergie); NW: u.a. Verlängerung des QT-Intervalls.

terebrans
tere/brans En: terebrant Etymol.: latein. durchdringend.

teres
teres En: teres; round Etymol.: latein. (glatt)rund.

Terebinthina
Tere/binthina En: turpentine Fach: Pharmazie 'Terpentin', der erstarrte, aromat. Harzsaft von Pinus-Arten; auftrennbar in Terpentinöl u. Colophonium.

Terbutalin
Terbutalin Syn.: (RS)-2-tert-Butylamino-1-(3,5-dihydroxyphenyl)ethanol En: terbutaline ein Bronchospasmolytikum; Betasympathomimetikum.

Terbinafin
Terbinafin En: terbinafine lokal u. systemisch anwendbares Antimykotikum.

Terazosin
Terazosin En: terazosin selektiver a1-Rezeptorenblocker (Chinazolinderivat; s.u. Alpharezeptorenblocker); Anw. bei Hypertonie u. benigner Prostatahyperplasie.

Teratospermie
Terato/spermie En: teratospermia Fach: Andrologie s.u. Spermatogramm (dort Tab.).

Teratom(a)
Teratom(a) Syn.: teratogener Tumor; Wundergeschwulst En: teratoma in Keimdrüsen, an Körperpolen (z.B. Sakral-, Kopf-T.) u. in Leibeshöhlen (Zölom-T.) vorkommende komplizierte Mischgeschwulst mit körperähnlichem Aufbau, wobei Gewebe u. Strukturen eine höhere oder niedrigere Reife aufweisen: als adultes = reifes T. im Ovar meist gutartig ('Dermoidzyste'), im Hoden dagegen maligne (s.a. Teratologie
Terato/logie En: teratology die Lehre von den Fehlbildungen; s.a.
Embryopathie.

Teratokarzinom
Terato/karzinom En: teratocarcinoma Fach: Pathologie aus Geweben mehrerer Keimblätter bestehendes malignes Teratom der Keimdrüsen (v.a. des Hodens, s.a. Hodentumoren).

Teratoid
Terato/id En: teratoid das embryonale Teratom, gekennzeichnet durch Vorwiegen unreifer, auf embryonaler Stufe verbliebener Körperteile, häufig maligne entartet; s.a. Teratoblastom.

Teratogenität
Teratogenität En: teratogenicity die Fähigkeit von chem. Substanzen (z.B. Thalidomid, Retinoide, Alkohol), physik. Faktoren (z.B. ionisierende Strahlung) oder biolog. Noxen (z.B. Viren), kongenitale Fehlbildungen zu verursachen.

Teratogenese
Terato/genese En: teratogenesis die Entstehung von angeborenen Fehlbildungen.

teratogen(etisch)
terato/gen(etisch) En: teratogenic Fehlbildungen erzeugend; z.B. t. Determinationsphase, t. Noxen (s.u. Embryopathie).

terato...
terato... En: terato... Wortteil 'Fehlbildung'.

Teratoblastom(a)
Terato/blastom(a) En: teratoblastoma Fach: Pathologie Malignom i.S. der teratoiden Mischgeschwulst (im Unterschied zum Teratom u. zu dessen 'embryonaler' Form aus völlig unreifen Gewebsstrukturen bestehend); s.a. Teratokarzinom.

Terata
Terata En: teratoses Etymol.: griech. die Fehlbildungen.

TEPP
TEPP Abk. für Tetraethylpyrophosphat.

Tera...
Tera... Präfix (Kurzzeichen: T) bei Maßeinheiten mit der Bedeutung des 1012fachen.

Terasaki-Test
Terasaki-Test En: lymphocytotoxicity test Fach: Immunologie (1964) standardisierter Zytotoxizitätstest zur Testung der Loci A, B, C, DR des HLA-Systems; auf Mikroplatten werden Lymphozyten des potentiellen Transplantatspenders zus. mit HLA-Gruppen-spezif. An...

TEPA
TEPA Abk. für Triethylenphosphoramid.

Tepidarium
Tepidarium En: tepidarium der 'Warmraum' des altrömischen Dampfbades.

TEP
TEP Abk. für Totalendoprothese (s.a. Gelenkprothese).

Teonanacatl
Teonanacatl En: psilocybe mushroom Etymol.: mexikan. = 'Fleisch der Götter' die halluzinogenen Pilze der Gattung Psilocybe.

tenuis
tenuis En: tenuous Etymol.: latein. dünn.

Tenuis
Tenuis stimmloser Verschlusslaut.

Tentoriumschlitz
Tentorium/schlitz Syn.: Incisura tentorii En: tentorial notch rundl. Einschnitt im Tentorium cerebelli für den Hirnstamm; Einklemmung mediobasaler Hirnteile (meist Uncus des Temporallappens) darin (= tentorielle Hernie) infolge Hirndrucke...

Tentoriumriss
Tentorium/riss En: tentorial rupture; t. tear v.a. geburtstraumat. Einriss eines oder beider Blätter des T. cerebelli mit Tentoriumblutung u. nachfolg. tentorieller Hernie bzw. Druckkonus (Druck auf Hirnstamm).

Tentoriumblutung
Tentorium/blutung En: tentorial hemorrhage supra- u./oder infratentorielle Hirnblutung nach Tentoriumriss; bei großer Ausdehnung meist letal.

tensus
tensus En: tense Etymol.: latein. gespannt.

Tentamen
Tentamen En: attempt Etymol.: latein. Versuch, Probe, Vorexamen.

tentoriell
tentoriell En: tentorial das Tentorium cerebelli betreffend.

Tentorium
Tentorium En: tentorium (cerebelli) Etymol.: latein. Zelt; anat zeltförm. Gebilde, i.e.S. das T. cerebelli, die zwischen Okzipitalhirnbasis u. dorsaler Kleinhirnfläche quer ausgespannte Duraplatte (befestigt an oberen Pyramidenkanten u. Sulci transversi) mit dem Tentoriumschlitz.

Tensor-fasciae-latae-Reflex
Tensor-fasciae-latae-Reflex Brissaud-Reflex.

Tensor
Tensor En: tensor 'Spanner', Kurzform für Musculus tensor.

Tensio(n)
Tensio(n) En: tension Spannung, Druck (s.a. Tonus, Tono...).

Tensilon®-Test
Tensilon ®-Test diagnostische Applikation von Tensilon ® (Edrophoniumchlorid, ein reversibler Cholinesterasehemmer). 1) zur Diagnostik der Myasthenia gravis... (mehr) 2) Test zur Therapiekontrolle bei Myasthenia-gravis-Patienten, die mit Cholinergika... (Tensid
Tensid En: tenside grenzflächenaktive Substanz; s.a.
Netzmittel.

TENS
TENS En: TENS Abk. für transkutane elektrische Nervenstimulation.