Kopie von `Roche Lexikon Medizin`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch
Datum & Land: 08/05/2009, De.
Wörter: 43831


Tonsillotomie
Tonsillo/tomie 1) Inzision der Gaumenmandel zur Spaltung eines Tonsillarabszesses... (mehr) 2) 'Kappung' der Mandel mit einem Tonsillotom; heute nicht mehr üblich... (mehr)

Tonsillitis
Tonsillitis Syn.: Mandelentzündung En: tonsillitis bakterielle (meist Streptokokken) oder virale Teilentzündung des lymphat. Rachenringes (akute Form: Angina tonsillaris), i.e.S. der Tonsilla palatina (Gaumenmandel). Unterschieden als T., akute
Tonsillenkrypten
Tonsillen/krypten En: tonsillar crypts
Cryptae tonsillares.

Tonsillenmalignome
Tonsillen/malignome Oberbegriff für bösartige Tumoren der Tonsillen; es handelt sich um Karzinome, lymphoepitheliale Tumoren (Schmincke-Tumor), Retothelsarkome, Lymphosarkome (im Kindesalter). Ther.: bei Karzinomen Tonsillektomie (mit Neck-Dissection) u. Nachbestrahlung; bei den anderen Formen primäre Strahlentherapie. †“ S.a. Kopf-Hals-Tumoren.

Tonsillenhyperplasie
Tonsillen/hyper/plasie En: tonsillar hyperplasia Vergrößerung der Gaumen- u. Rachenmandeln; s.a. Gaumen-, Rachenmandelhyperplasie.

Tonsillenbeläge
Tonsillen/beläge En: tonsil furs entzündl. Auflagerung (Bakterien, Epithelien, Zellhaufen, Fibrinfäden) auf Rachen- oder Gaumenmandel, evtl. pathognomonisch; s.a. Angina, Tonsillitis.

Tonsillenabszess
Tonsillen/abszess Syn.: (Intra-)Tonsillarabszess En: tonsillar abscess umschriebene Parenchymeinschmelzung in der Gaumenmandel als Komplikation einer †“ v.a. chron. †“ Tonsillitis; s.a. Peritonsillitis.

Tonsillektomie
Tonsill/ek/tomie Syn.: TE (Abk.) En: tonsillectomy stumpfe oder scharfe extrakapsuläre Ausschälung der Gaumenmandel (unter Schonung der Gaumenbögen) u. Abtragung am Zungengrund mittels Tonsillenschnürer in Lokalanästhesie oder Intubationsnarkose. Gefahr der Nachblutung (v.a. bei Abstoßung der Beläge). †“ In ca. 40% 'Regenerat' durch v.a. vom Zungenrand einwanderndes 'Zwischenmandelgewebe'.

Tonsillar...
Tonsillar... s.u. Tonsillen...

Tonsille
Tonsille En: tonsil Tonsilla; s.a. Tonsillen..., Tonsillo...

tonsillar(is)
tonsillar(is) Syn.: tonsillär En: tonsillar eine Tonsille betreffend.

Tonsilla
Tonsilla Syn.: Tonsille En: tonsil Etymol.: latein. = Mandel Fach: Anatomie Organ mit Mandelform, z.B. die T. palatina als Namensgeberin) oder i.w.S. mit Tonsillenaufbau u. -funktion.

Tonometer
Tono/meter

Tonschwelle
Ton/schwelle En: sound threshold Hörschwelle; s.a. Tonaudiometrie.

Tonographie
Tono/graphie En: tonography Fach: Ophthalmologie fortlaufende Aufzeichnung (wenige Min.) des Augendrucks bei der Tonometrie.

Tonofibrillen
Tono/fibrillen En: tonofibrils Fach: Histologie aus Tonofilamenten (= fädige Eiweißmoleküle) zusammengesetzte intrazelluläre Fasern in Epithelzellen (z.B. Stachelzellen). Verlaufen in Richtung der Zugspannung ('trajektoriell') u. scheinen über Desmosomen (in die sie einmünden) durch mehrere Zellen zu ziehen.

Tonnenstein
Tonnen/stein großes tonnenförm. Solitärkonkrement in der Gallenblase; mit bes. Gefahr der Drucknekrose mit Perforation u. Steinileus.

Tonnenzähne
Tonnen/zähne s.u. Hutchinson-Trias.

Tonlücke
Tonlücke Fach: Otologie isolierte Hörfeldstörung infolge Membrana-basilaris-Defektes.

Tonnenkarzinom
Tonnen/karzinom En: barrel-shaped carcinoma Fach: Gynäkologie endozervikal wachsendes Kollumkarzinom mit charakterist. tonnenförmiger Zervixauftreibung.

tonisieren
tonisieren En: tonizise den Tonus vermehren, kräftigen (Tonikum).

tonisch-klonischer Anfall
tonisch-klonischer Anfall En: tonic-clonic seizure s.u. tonische Phase.

tonische Phase
tonische Phase En: tonic phase die initiale Ph. des epileptischen Anfalls mit Muskelstarre infolge kontinuierl. Kontraktion; in der Regel nach 20†“40 Sek. in eine klonische Phase übergehend (= 'ton.-klon. Anfall', die typ. Form des Grand-Mal-Anfalls).

tonisch
tonisch 1) den Tonus betreffend; mit gleichmäß... (mehr) 2) stärkend (= tonisierend)... (mehr)

Tonikum
Tonikum En: tonic Fach: Pharmazie tonisierendes, d.h. Spannungsmangel- u. Schwächezustände des Organismus oder einzelner Organe milderndes Mittel. S.a. Roborantia.

Tonerde, essigsaure
Ton/erde, essigsaure En: Burow's solution Aluminium aceticum solutum.

Tongehör
Ton/gehör En: tone sense das Wahrnehmungsvermögen für einzelne, reine Töne.

Tonaudiometrie
Ton/audiometrie En: pure tone audiometry Audiometrie mit ungedämpften, reinen Tönen großer Konstanz u. beliebig wählbarer Frequenz u. Intensität zur Prüfung des Tongehörs, v.a. als Hörschwellenaudiometrie.

Tomsik-Syndrom
Tomsik-Syndrom Syn.: Ossidesmosis atlanto-occipitalis retrocondylica (1947) Verknöcherung des lateralen Randes der Atlantookzipitalmembran, mit Einschränkung der Kopfbeweglichkeit, Irritation des 1. Zervikalnervs, Parästhesien.

Tomometrie
Tomo/metrie En: computed tomography Computertomographie.

Tomogramm
Tomo/gramm En: tomogram durch Tomographie erzeugtes Bild.

Tomographie
Tomo/graphie En: tomography Fach: Röntgenologie Schichtaufnahmeverfahren.

Tomoda-Operation
Tomoda-Operation (1952) s.u. Ersatzmagen.

tomentosus
tomentosus Etymol.: latein. geschwollen, aufgebläht.

Tomes
Tomes Biogr.: Sir John T., 1815†“1895, Kieferchirurg, London T.-Fasern Dentinfasern, s.u... (mehr) T.-Körnerschicht das zementnahe Zahnbein mit Bezirken unverkalkter Kittsubstanz... (mehr)

Toluol
Toluol En: toluene Methylbenzol, C6H5CH3; Benzol-ähnlich riechend, brennbar. Vergällungsmittel für Äthanol; Lösungsmittel; Knochenmarkschäden durch unreines technisches T., das bis zu 15% Benzol enthalten kann.

Toluidinblau
(O) Toluidinblau (O) Syn.: Toloniumchlorid En: toluidine blue O Fach: Pharmazie, Histologie Phenazathionium-Derivat. Anw. bei toxischer Methämoglobinbildung (Nitratvergiftung), als mikroskop. Farbstoff (grün).

Toluidin
Toluidin Syn.: CH3†“C6H4†“NH2 En: toluidine in 3 Isomeren vork. Aminotoluol (Aminomethyl-benzol). Anw. des p-T. als Reagens auf Pentosen und Phloroglucin, des o-T. als Reagens auf Blut, als experiment. Kanzerogen u. im Reagensgemisch zur kolorimetr. Blutzuckerbestimm. im enteiweißten Filtrat (Grünfärbung; λmax 620 nm); MAK:...

Tolubalsam
Tolubalsam Syn.: Balsamum tolutanum Heilpflanzenzubereitung mit nachgewiesener Wirkung bei Katarrhen der oberen Luftwege.

Tolperison
Tolperison En: tolperisone zentral wirkendes Muskelrelaxans.

Tolterodin
Tolterodin En: tolterodine kompetitiver Muscarinrezeptor-Anatagonist (s.u. Parasympatholytica); Anw. als miktionsbeeinflussendes Mittel bei Detrusorhyperaktivität.

Tolosa-Hunt-Syndrom
Tolosa-Hunt-Syndrom En: Tolosa-Hunt syndrome Biogr.: Eduardo T., Neurochirurg, Barcelona; William Edward H., Neurologe, Minneapolis Krankheitsbild durch Schädigung der gemeinsam durch den Sinus cavernosus verlaufenden Hirnnerven. Ätiol.: Ursächlich kommen granulomatös-entzündliche Veränderungen, Raumforderungen (Tumoren), Aneurysmen, Riesenzellarteriitis, Diabetes mellitus, Syphilis, Lupus erythematodes in Frage. Das T. im engeren Sinne wird durch eine unsp...

Toloniumchlorid
Toloniumchlorid En: tolonium chloride internationaler Freiname für Toluidinblau.

Tolnaftat
Tolnaftat En: tolnaftate Antimykotikum (Thiocarbamat) zur topischen Anw.

Tollwut
Tollwut En: rabies Lyssa. T.-Immunglobulin Immunglobulinfraktion (Hyperimmunglobulin) vom Menschen z. Anw... (mehr) T.-Immunserum nach Immunisierung mit dem Gewebekultur-adaptierten Stamm Flury gewonnenes... (
Tollkirsche
Toll/kirsche En: deadly nightshade; belladonna Frucht der
Atropa Belladonna.

Tollkrätze
Toll/krätze Fach: Veterinärmedizin
Aujeszky-Krankheit.

Tollens-Probe
Tollens-Probe

Toleranzdosis
Toleranz/dosis En: tolerance dose Fach: Radiologie Dosis tolerata.

Toleranzstadium
Toleranz/stadium En: level of tolerance Fach: Anästhesiologie s.u. Narkosestadien.

Toleranz
Toleranz 1) Fähigkeit, den Anspruch anderer gelten zu lassen... (mehr) 2) Widerstandsfähigkeit (z.B... (mehr) 3) Immuntoleranz... (Tolcapon
Tolcapon En: tolcapone Hemmstoff der
Catechol-O-Methyltransferase (obsolet); erhöht die Bioverfügbarkeit von Levodopa als Anti-Parkinson-Mittel.

Tolciclat
Tolciclat En: tolciclate Antimykotikum (Thiocarbamat) zur topischen Anw.

Tolbutamidtest
Tolbutamid/test En: tolbutamide tolerance test Sulfonylharnstofftest; s.a. Unger-Madison-Test.

Tolbutamid
Tolbutamid Syn.: 1-Butyl-3-tosylurea En: tolbutamide Sulfonylharnstoff-Derivat; orales Antidiabetikum.

Tokostoma
Toko/stoma Fach: Biologie ♀ Geschlechtsöffnung.

Tolazolin
Tolazolin En: tolazoline obsoleter Alpharezeptorenblocker (Sympatholytikum); Anw. früher i.v. bei Gefäßspasmen der zentralen Netzhautarterie.

Tokopherol
Toko/pherol En: tocopherol Vitamin E.

Tokometrie
Toko/metrie Syn.: Wehenmessung die Messung u. zeitl. Registrierung von Kenngrößen, die sich mit der Wehentätigkeit ändern. 1) Registrierung der Lageveränderungen des sich zusammenziehenden Uterus... (mehr) 2) Registrierung der Druckänderungen im Innern der Gebärmutter, meist über... (Tokolytica
Tokoly/tica Syn.: -tika En: tocolytics Fach: Geburtshilfe uterusrelaxierende Mittel; Wirkst.: z.B. Fenoterol (
Betasympathomimetikum), Atosiban (synthet. Oxytocin-Antagonist); Anw. zur Hemmung einer vorzeitigen Wehentätigkeit bei drohender Frühgeburt, zur Uterusrelaxation intra partem (z.B. bei intrauteriner Asphyxie, bei Sectio).

Tokolyse
Toko/lyse En: tocolysis Wehenhemmung.

Tokologie
Toko/logie En: tocology; obstetrics die Lehre von der Geburt(shilfe).

toko...
toko... En: toko...; toco... Wortteil 'Geburt', 'Wehen', 'Eltern', 'Erzeuger', 'Nachkomme'.

Tokogramm
Toko/gramm En: tocogram graph. Darstellung der Wehenmessung (Tokographie, Tokometrie); s.a. Kardiotokograph.

Tokentest
Token/test Etymol.: engl. = Zeichen-Test neuropsychol. Test zur Erfassung der mnestisch-motor. Komponente der Sprachrückbildung bei Aphasie anhand des Benennens standardisierter Bilderkarten.

Toilette
Toilette En: toilet Fach: Chirurgie Wund-, Bronchialtoilette.

Togaviridae
Togaviridae En: togaviruses Familie ikosaedrischer RNS; mit Capsid aus 32 Capsomeren, lipoidhaltigem Envelope ('Toga') u. Hämagglutinin; à˜ 30†“60 nm; früher als ARBO-Viren Gruppe A (jetzt Alphaviren) u. Gruppe B (jetzt
Todeszeichen
Todes/zeichen Syn.: Signa mortis 1)
die Kriterien des eingetretenen Hirntodes: weite lichtstarre Pupillen... (mehr) 2) Beginn der Totenstarre am Unterkiefer 1 Std... (mehr) 3) Totenblässe, Leichenkälte, Atemstillstand (Nichtbeschlagen...

Todeskreuz
Todes/kreuz Fach: Klinik Crux mortis.

Todesursachen
Todes/ursachen En: causes of death die auf dem Totenschein anzugebenden Krankheiten, Leiden oder Verletzungen, die den Tod zur Folge hatten oder zum Tode beitrugen, bzw. die Umstände des Unfalls oder der Gewalteinwirkung, die diese Verletzungen hervorriefen. †“ Die T.-Statistik (als Teil der Gesundheitsstatistik) gliedert die Todesfälle nach Ursachen auf.

Todeskampf
Todes/kampf En: death struggle Agonie.

Todesangst
Todes/angst En: fear of death die Furcht vor dem Sterben, beim Menschen als ständ. Tribut für das Bewusstsein des Daseins u. das Wissen um die Endlichkeit des Lebens. In manchen Neurosen u. akuten Psychosen aktualisiert.

Todesbescheinigung
Todes/bescheinigung En: death certificate s.u. Leichenschau.

Todd-Paralyse
Todd-Paralyse En: Todd's paralysis Biogr.: Robert Bentley T., 1809†“1860, Arzt, London flüchtige Lähmung (im Allg. als Hemiplegie) unmittelbar nach einem †“ klonisch †“ epileptischen Anfall.

Tod
Tod Aufhören der Lebensfunktionen als in Etappen ablaufender biol. Vorgang (s.a. Todeszeichen): 1) Herz- u. Atmungsstillstand ('klinischer Tod'), mit grundsätzl... (mehr) 2) der zentrale Hirntod; s.a... (Toco...
Toco... s.a.
Toko...

Tocopherol
Tocopherol En: tocopherol internationaler Freiname des Vitamin E.

Tochtergeschwulst
Tochter/geschwulst En: metastasis Fach: Pathologie Metastase.

Tochterchromosom
Tochter/chromosom En: daughter chromosome Fach: Genetik Chromatide.

Tocainid
Tocainid En: tocainide dem Lidocain nahe stehendes Antiarrhythmikum der Klasse IB; Anw. v.a. bei ventrikulären Arrhythmien.

Tochterblase
Tochter/blase En: daughter cyst Fach: Pathologie sekundäres, blasenförm. Gebilde eines zyst. Tumors (z.B. Blasenmole) oder Parasiten (z.B. die vom Keimepithel der prim. Larvenblase des Echinococcus cysticus multipel gebildete, außen mit Scolices besetzte T., die in die Zystenflüssigkeit abwandert).

Tobsucht
Tob/sucht En: frenzy histor. Begriff für psych. Krankheitsbilder mit stärkster Erregung (meist i.S. der Manie); bei Eintreten nach gespannter Ruhe in Form aggressiver Akte als 'Zorn-T.'. †“ Im allg. Sprachgebrauch ('Tobsuchtsanfall') Erregung mit Neigung zur Zerstörung.

Tobramycin
Tobramycin En: tobramycin ein Aminoglykosid-Antibiotikum aus Streptomyces tenebrarius (Wirkungsspektrum ähnl. Gentamicin).

Tobey-Ayer-Zeichen
Tobey-Ayer-Zeichen Syn.: Kindler-Zeichen; Sinus-Jugularis-Sperrsymptom En: Tobey-Ayer sign Biogr.: George Loring T. jr., geb. 1881, Otolaryngologe, Boston; James Bourne A. Bei einseitigem Verschluss des Sinus sigmoideus oder der Vena jugularis steigt der in Seitenlage gemessene Liquordruck bei Jugulariskompression der verschlossenen Seite rel. wenig oder gar nicht an.

TNT(-Äquivalent)
TNT(-Äquivalent) En: TNT equivalent Maß für die bei einer Kernexplosion freiwerdende Energie im Verhältnis zu der durch den Sprengstoff Trinitrotoluol (109 cal/t TNT).

TNS
TNS En: transcutaneous nerve stimulation Abk. für transkutane Nervenstimulation.

TNM-System
TNM-System Syn.: TNM-Klassifikation En: TNM staging von der UICC (International Union Against Cancer) festgelegte, weit verbreitete Tumorstadieneinteilung (Staging) nach der klinisch u. (soweit möglich) histopathologisch bestimmten anatomischen Ausdehnung eines Tumors aufgrund folgender Kriterien: Größe u. Ausdehnung des Primärtumors (T); Fehlen bzw. Vorhandensein vo...

TNI
TNI Syn.: Abk. für total nodal irradiation Etymol.: engl.
Bestrahlung aller Lymphknotenstationen des Körpers bei Hodgkin-Syndrom oder bei malignen Non-Hodgkin-Lymphomen; selten auch zur Immunsuppression; am Oberkörper als 'Mantelfeld', am Unterkörper als 'umgekehrtes Ypsilon'.

TNF
TNF Abk für Tumor-Nekrose-Faktor.

TMP
TMP Abk. für Thymidinmonophosphat, ein Nucleotid.

Tn
Tn En: Tn Fach: Chemie Symbol für Thoron.

TMD
TMD Abk für Tagesmaximaldosis.

Tm
Tm 1) Abk... (mehr) 2) Antigen Tm im MNSs-System... (mehr) 3) Abk... (mehr) 4) Symbol für Thulium... (
TLC
TLC 1)
Dünnschichtchromatographie... (mehr) 2) Totalkapazität... (mehr)

Tl
Tl Fach: Chemie Symbol für Thallium.

TK
TK En: TLC (= total lung capacity) Fach: Pulmologie Abk. für Totalkapazität.

TK-Zellen
TK-Zellen Killerzellen.

Tizanidin
Tizanidin zentral wirksames Muskelrelaxans.

Tja
Tja das Antigen Tja des P-Systems (benannt nach einer an einem Tumor operierten Frau namens Jay, bei der ein entspr. Antikörper 1955 entdeckt wurde).

Titubatio
Titubatio En: titubation Etymol.: latein. Schwanken.