Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
ThrombophlebitisThrombo/phleb
itis
En: thrombophlebitis Venenentzündung mit thrombotischem Verschluss des Lumens.
thrombophile Diathesethrombo/ph
ile Diath
ese Syn.: Thrombo/philie
En: thrombophilia angeborene oder erworbene
Thromboseneigung.
ThrombophlebektomieThrombo/phleb/ek/tomie
En: thrombophlebectomy Phlebothrombektomie.
ThrombopenieThrombo/penie
En: thrombopenia Thrombozytopenie.
ThrombophereseThrombo/ph
erese
Thrombozytopherese.
ThrombopathieThrombo/pathie
En: thrombopathy Thrombozytopathie.
ThrombomodulinThrombo/modulin
En: thrombomoduline Endothelzellfaktor mit antithrombotischer Wirkung; Thrombin kann †“ an Th. als Endothelzellrezeptor gebunden †“ Protein C aktivieren u. damit die aktiven Formen der Blutgerinnungsfaktoren V u. VIII hemmen; s.a.
Blutgerinnung.
ThrombolyseThrombo/lyse 1) s.u... (
mehr) 2) Fibrinolysetherapie als enzymat... (
mehr) Th., selektive intrakoronare Th... (
mehr)
ThrombokinaseThrombo/kin
ase
En: thrombokinase Thromboplastin.
thrombohämorrhagisches Syndromthrombo/hämor/rhagisches Syndrom
En: thrombohemorrhagic syndrome Verbrauchskoagulopathie.
ThrombogeneseThrombo/gen
ese
En: thrombogenesis Entstehung eines Thrombus bzw. von
Thrombosen; s.a.
Thromboseneigung.
ThromboangiitisThrombo/angi/
itis Syn.: -arteri/itis
En: thromboangiitis s.u.
Thromb...
Thrombocyt...Thrombo/cyt... s.u.
Thrombozyt...
ThromboembolieThrombo/embolie Syn.: thrombo/embol...
En: thromboembolism s.u.
Thrombembol...
Thrombo(zyto)penieThrombo(zyto)penie
En: thrombocytopenia Verminderung der Plättchenzahl (< 150 000/μl = 150 G/l) im peripheren Blut (Tab.). Ätiol.: verkürzte Thrombozytenüberlebenszeit durch Thrombozytolyse, gesteigerten Verbrauch oder erh...
Thrombo(zyto)pathie
Thrombo(zyto)pathie En: thrombo(cyto)pathia Störungen der Thrombozytenfunktion (z.B. Aggregation, Ausbreitung, Adhäsion) mit normalen oder nur geringfügig veränderten Zahlen bei verlängerter Blutungszeit u. evtl. petechialen Blutungen. Th., angeborene Thrombasthenie, makrozytäre Th... (mehr) Th., erworbene a) als Begleiterscheinung anderer Erkrank...
Thrombinhemmer
Thrombin/hemmer Syn.: -inhibitoren En: thrombin inhibitors
Thrombinzeit
Thrombin/zeit Syn.: Antithrombinzeit En: thrombin time Gerinnungszeit eines Citrat- oder Oxalatplasmas nach Zugabe einer genormten Menge Thrombin (s.a. Thromboplastinzeit, partielle); Kontrollparameter bei Heparin- u. thrombolyt. Therapie.
Thrombingenerationstest
Thrombin/generationstest Messung der Thrombin-Aktivität, die bei genormter Plättchenzahl nach Rekalzifizierung von Inhibitor-Plasma entsteht.
Thrombincoagulasezeit
Thrombin/coagulase/zeit dem Reptilasetest vergleichbares Verfahren unter Anw. von Thrombincoagulase (= Staphylocoagulase + Prothrombin).
Thrombin-Antagonisten
Thrombin-Antagonisten En: thrombin antagonists Thrombinhemmer.
Thrombinakzelerator
Thrombin/ak/zelerator En: platelet factor Thrombozytenfaktor (2).
Thrombendokarditis
Thromb/endo/karditis En: thromboendocarditis Endokarditis mit Thrombenbildung (v.a. auf Herzklappen); Gefahr der peripheren Thrombembolie.
Thrombin
Thrombin Syn.: Faktor II a En: thrombin zu Beginn der 2. Phase der Blutgerinnung (dort Schema) aus dem inaktiven Präkursor Prothrombin in Präsenz der Faktoren IV, V a bzw. VI durch den Faktor X a entstehende aktive Serinproteinase, di...
Thrombendarteriektomie
Thromb/end/arteri/ek/tomie En: thromboendarterectomy s.u. Endarteriektomie.
Thrombendangi(i)tis
Thromb/end/angi(i)tis En: thromboangiitis Thrombangiitis.
thrombembolische Krankheit
thromb/embolische Krankheit En: thromboembolic disease wiederholtes Auftreten von Thrombembolien bei gesteigerter Thromboseneigung.
Thrombembolie
Thromb/embolie En: thromboembolism Embolie durch einen in den Kreislauf verschleppten Thrombus (oder Thrombusteile, die zum 'Kern' eines sek. Thrombus werden können), mit von der Embolusgröße sowie von der Weite u. Funktion des verstopften Gefäßes u. vom Zustand des Gesamtkreislaufs abhängigen Folgen; bei infiziertem Thrombus evtl. Metastasenbildung. Vork. v.a. als Komplikation tiefer Thrombophlebitis oder Phlebothrombose (meist Thrombembolektomie, perkutane
Thrombembolektomie, perkutane Entfernung von Gefäßpfröpfen (Thromben, Emboli) aus einem Blutgefäß durch Eröffnung des betreffenden Gefäßes nach einem Hautschnitt; s.a. Thrombus, Embolus.
thrombembatische Potenz
thromb/embatische Potenz Fähigkeit der Streptokinase, in einen Thrombus einzudringen.
Thrombelastographie
Thromb/elasto/graphie En: thrombelastography (Hartert) Bestimmung (u. Dokumentation) des Gerinnungsablaufs einschl. der Fibrinolyse mit einem Thromb-Elastograph ®, einer gleichmäßig temperierten Stahlküvette, in der es nach Einfüllen von Nativvenenblut (oder rekalzifiziertem Inhibitorblut oder -plasma bzw. Fibrinogen + Thrombin) unter langsamer, motorbetriebener Drehung durch das sich verfestigende Fibrin zu einer Verbindung zwischen einem frei hineinra...
Thrombektomie
Thromb/ek/tomie En: thrombectomy op. Thrombusentfernung nach Gefäßeröffnung. S.a. Endarteri-, Thrombarteri-, Phlebothrombektomie.
Thrombasthenie, hereditäre
Thromb/asthenie, hereditäre Syn.: Glanzmann-Naegeli-T.; Purpura thrombasthenica En: thrombasthenia (Gl. 1918) eine autosomal-rezessiv erbliche, hämorrhag. Diathese infolge Membranstrukturfehlers der Blutplättchen (Glykoprotein-IIb/IIIa-Komplex fehlt oder ist vermindert; Störung der Agglomeration durch ADP u. Thrombin, mangelhafte Retraktionsinduktion); Typ I mit vermindertem, Typ II mit normalem ATP-Gehalt. Klinik: Haut- u. Schleimhautblutungen, verlänger...
Thrombarteriitis obliterans
Thromb/arteri/itis obliterans En: thromboarteritis s.u. Endangiitis.
Thrombarteriektomie
Thromb/arteri/ek/tomie En: thrombarterectomy (Leriche) Resektion eines thrombotisch verschlossenen Arterienabschnittes (mit Strombahnrestitution durch Venentransplantat oder Kunststoffprothese).
Thrombapherese
Thromb/apherese En: thrombapheresis s.u. Thrombozytopherese.
Thrombangi(i)tis
Thromb/angi(i)tis En: thromboangiitis Entzündung einer arteriellen (Thrombarteriitis) oder einer venösen Gefäßwand (Thrombophlebitis) mit örtl. Thrombusbildung als Ursache oder als Folge.
Thrombagglutination
Thromb/ag/glutination Thrombozytenagglutination.
thromb...
thromb... Wortteil 'Blutgerinnsel' (Thrombus), 'Blutplättchen' (Thrombozyt).
Thromb(ozyt)apherese
Thromb(o/zyt)apherese s.u. Thrombozytopherese.
Thrix
Thrix En: hair; thrix Haar; s.a. trich(o)..., Pili.
Threose
Threose Syn.: OCH†“CHOH†“CHOH†“CH2OH En: threose in d- u. l-Form natürlich vork. C4-Aldose.
threo...
threo... Fach: Chemie Präfix zur Kennzeichnung einer von der Threose abgeleiteten Konfiguration.
Threonin
Threonin Syn.: H3C†“CHOH†“CH(NH2)†“COOH; (2S,3R)-2-Amino-3-hydroxybuttersäure; β-Methylserin; Thr (Abk.); T (Abk.) En: threonine natürliche essentielle Aminosäure (l-Form), Zwischenprodukt †“ frei u. gebunden †“ im Methionin-Stoffwechsel.
ThPP
ThPP Abk. für Thiaminpyrophosphat.
Thorotrast
Thoro/trast ® En: thorium dioxide sol; thorotrast stabilisierte 25%ige ThO2-Lsg. in einem Schutzkolloid als †“ histor. †“ KM mit selekt. Speicherung in Leber, Milz u. Lymphknoten. Da keine Ausscheidung, ist das Gewebe lebenslang der a-Strahlung (Reichweite 30†“50 μm) ausgesetzt, mit Latenz von 8†“18 J. Spätschäden ('Thorothrastose'): örtl. Granulome mit aplast. Anämi...
Thoron
Thoron Syn.: Tn (Abk.) En: thoron das 1899 als erstes Radon-Isotop entdeckte 220Rn (HWZ 54,5 s).
Thorn
Thorn Biogr.: George Widmer Th., Endokrinologe, Baltimore Th.-Syndrom (1944) Kombin... (
mehr) Th.-Test (1948) ACTH-Test, basierend auf der Bestimmung der Eosinophilenzahl vor... (
mehr)
ThoriumemanationTh
orium/emanation
En: thorium emanation Thoron.
ThoriumTh
orium Syn.: Th (Abk.) radioakt. Schwermetallelement der Actinidengruppe mit Atomgew. 232,038 u. OZ 90. Zahlreiche Isotope (
223Th†“
235Th); in der Zerfallsreihe u.a. das strahlentherapeutisch angew. Th X (=
224Ra; a- u. γ-Strahler; HWZ 3,64 d).
Thorel-BündelThorel-Bündel
En: Thorel's bundle Biogr.: Christian Th., 1868†“1935, Arzt, Nürnberg spezif. Muskelfaserbündel des Herzens, das †“ um die Mündung der unteren Hohlvene ziehend †“ den Sinus- mit dem AV-Knoten verbindet; hintere von insgesamt 3 Internodalbahnen; s.a.
Wenckebach-Bündel,
Thorazika
Thorazika Kurzform für Arteria thoracica.
Thoraxwandinstabilität
Thorax/wand/instabilität En: thoracic wall instability s.u. Rippenfraktur; s.a.
Atmung, paradoxe.
ThoraxsyndromTh
orax/syndrom
Thorakalsyndrom.
ThoraxspalteThorax/spalte Fach: Pathologie
Thorakoschisis.
ThoraxschmerzThorax/schmerz Schmerz oder Beklemmungsgefühl im Bereich des Brustkorbes, mit oder ohne Atemnot. Lokalisation oft retrosternal oder linksseitig (s.a.
Brustbeschwerden).
Ätiol.: vielfältige Ursachen, zu den häufigsten gehören Erkrankungen der Speiseröhre (Hiatushernie, Ösophagitis), Lungenkrankheiten (Pneumonie, seltener Bronchialkarzinom), Erkrankungen des Herzens (An...
ThoraxschleudernThorax/schleudern bei Concretio pericardii in der Diastole sichtbarer Herzspitzenstoß.
ThoraxmagenTh
orax/magen
En: thoracic stomach der mit einer Hiatushernie in den Brustraum verlagerte Magen.
ThoraxkompressionTh
orax/kompression 1) Compressio thoracis... (
mehr) 2) äußere Herzmassage bei der Reanimation... (
mehr) 3) Druck auf die seitl... (
Thoraxempyem
Thorax/empyem En: empyema of the chest Oberbegriff für Mediastinal-, Pleuraempyem (einschl. Resthöhle), Pyopneumothorax, auch Eiteransammlung im 'Leerraum' nach Lob- oder Pneumonektomie.
Thoraxdysplasie, asphyxierende
Thorax/dys/plasie, asphyxierende Jeune-Syndrom.
ThoraxdrainageThorax/drainage
En: thoracic drainage Drainage des Pleuraraumes mittels eines flexiblen Plastik- oder Gummirohrs zur (kontinuierlichen) Absaugung von Luft (Pneumothorax), Blut (Hämatothorax) u. (eitrigen) Ergüssen; s.a.
Thoraxdiadem
Thorax/diadem Fach: Chirurgie Kopf-(Stirnring-)Hals-Rumpf-Gipsverband zur Kopfruhigstellung nach Schiefhals-, Halswirbelsäulenoperation, HWS-Trauma; heute nicht mehr üblich.
ThoraxdeformitätThorax/deformität
En: thoracic deformity von der Norm abweichende Form des
Thorax (angeboren oder erworben).
ThoraxchirurgieThorax/chirurgie Teilgebiet der
Chirurgie u.
Herzchirurgie, das sich mit der Vorsorge, Diagnostik u. postoperativen Behandlung von chirurgischen Erkrankungen u. Fehlbildungen der Lunge, der Pleura, des Bronchialsystem, des Mediastinums u. der Thoraxwand insbesondere im Zusammen...
ThoraxatmungTh
orax/atmung
Thorakalatmung.
ThoraxaufnahmeThorax/aufnahme s.u.
Röntgenaufnahme.
ThorakozenteseThorako/zent
ese
En: thoracocentesis Punktion der Brusthöhle; i.e.S. die Pleurapunktion.
ThoraxTh
orax
En: chest; thorax Etymol.: griech. der 'Brustkorb' aus 12 Brustwirbeln, 12 Rippenpaaren u. Sternum (nebst verbindenden Bändern u. Gelenken).
ThorakostomieThorako/stomie
En: thoracostomy op. Anlegen einer Öffnung in der Thoraxwand, z.B. für Pleuradrainage.
ThorakotomieThorako/tomie
En: thoracotomy op. Eröffnung des Thorax durch Interkostalschnitt, evtl. mit Rippenresektion.
ThorakoskopieThorako/skopie
En: thoracoscopy (Jacobaeus 1907) Endoskopie des Pleuraraumes u. der Lungenoberfläche; u.a. zur ätiol. Klärung eines Spontanpneu (evtl. Fistelverschorfung), Inspektion einer Operationshöhle, Tumordiagnostik (Zangen- u. Nadelbiopsie), Sympathikus-, Vagus-, Phrenikusdurchtrennung. Ausführung in Lokalanästhesie oder Vollnarkose, falls nötig nach Anlegen eines artifiziellen Pneus; Gewebsentnahme direkt oder durch benachbarte Inzision.
ThorakoschisisThorako/sch
isis
En: thoracoschisis angeborene, ventral-mediane 'Brustspalte' (fehlende oder unvollständ. Verschmelzung der paar. Sternalleisten); evtl. kombiniert mit Brustwandhernie.
ThorakoskopThorako/sk
op
En: thoracoscope Endoskop zur Inspektion des Pleuraraumes (
Thorakoskopie); als Zusatzgeräte Thermokauter, Klippzange etc.
ThorakopagusThorako/p
agus Syn.: Synthorax
En: thoracopagus Duplicitas incompleta (
Doppelfehlbildung) mit Verwachsung am ventr(olater)alen Thorax.
ThorakoplastikThorako/pl
astik
En: thoracoplasty (H. Quincke, C. Spengler 1888) op. Entknochung der Thoraxwand durch Resektion von 1†“7†“11 Rippen (u. damit partielle Verkleinerung des Brustraumes: 'Teilplastik'); entweder extrapleural-paravertebral (subperiostale Rippenresektion bei Erhaltung der Weichteile) oder intrapleural mit Entfernung von Weichteilen u. Pleuraschwarte (Schede), evtl. unter Erhaltung der Interkostalmuskulatur (Heller). Folgenschwerer Eing...
ThorakolyseThorako/lyse
En: thoracolysis ein- oder beidseitige parasternale Rippenknorpelresektion (1†“5 cm), v.a. bei Thoraxstarre infolge Chondropathie (mit sek. Lungenemphysem), als Palliativ-Op. bei Panzerherz.
ThorakokaustikThorako/kaustik
En: thoracocautery (Jacobaeus) thorakoskop. (Diathermie-)Kauterisation den Lungenkollaps verhindernder Pleurastränge zwecks Komplettierung eines therap. Pneumothorax.
ThorakodynieThorak/odynie
En: thoracodynia Schmerzen im Brustkorb.
ThorakographieThorako/graphie direkte graph. Aufzeichnung der respirator. Thoraxdynamik.
thorako...thorako... Wortteil 'Brustkorb' (Thorax).
ThorakobronchotomieThorako/broncho/tomie
En: thoracobronchotomy Bronchotomie nach einer Thorakotomie.
ThorakalwirbelThorak
al/wirbel
En: thoracic vertebra Vertebrae thoracicae.
ThorakalsyndromThorak
al/syndrom Syn.: BWS-Syndrom
En: segmental thoracic syndrome durch Fehlbelastung, Osteochondrose oder Bandscheibenprolaps bedingtes Schmerzsyndrom mit Fehlstellung eines oder mehrerer Brustwirbel.
Klinik: dumpfer WS-Schmerz, Steifheitsgefühl, Bewegungseinschränkung, Druckschmerz an Dornfortsätzen, segmentaler Muskelspasmus, Hartspann, subkutanes Ödem, Sensibilitätsstörung, evtl. ausstrahlende Schmerzen i.S. der Interkostalneuralgie.
ThorakalniereThorakalniere in der Brusthöhle gelegene Niere; Fehlbildung.
ThorakalsegmenteThorak
al/segmente
En: thoracic segments die 'Dorsalsegmente' des Rückenmarks mit den 12 Spinalnervenpaaren Th I†“XII, i.w.S. auch die zugehör. Head- u. MacKenzie-Zonen.
ThorakalgieThorak/algie
En: thoracalgia Thorakodynie.
ThorakalatmungThorak
al/atmung
En: thoracic respiration die durch Heben u. Senken der Rippen bewirkte äußere
Atmung, Inspiration durch Mm. intercostales (evtl. auch auxiliäre Atemmuskeln), Exspiration durch elast. Kräfte von Lungen u. Thorax; s.a.
Zwerchfellatmung...
thorakal
thorakal En: thoracic; thoracal den Brustkorb (Thorax) oder -raum oder den Brustabschnitt des Rückenmarks betreffend.
Thoracic-Outlet-Syndrom
Thoracic-Outlet-Syndrom Syn.: TOS (Abk.); Engpass-Syndrom Etymol.: engl. Schultergürtelkompressionssyndrom.
Thoracic-Inlet-SyndromThoracic-Inlet-Syndrom Etymol.: engl. s.u.
Achselvenensperre.
thoracalisthorac
alis Syn.: thoracicus
En: thoracic Etymol.: latein. zum Brustkorb (Thorax) gehörend. S.a.
thorakal.
Thomson-Walker-OperationThomson-Walker-Operation
En: Thomson-Walker operation Biogr.: Sir John William Th.-W., 1870†“1937, Urologe, London suprapubische transvesikale Prostatektomie.
Thomson-SyndromThomson-Syndrom
En: Thomson's syndrome Biogr.: Matthew Sidney Th., 1894†“1969, Dermatologe, London (1929) autosomal-rezessiv erbliche Poikilodermie mit †“ in den ersten Lebensmon. beginnender †“ buntscheckiger Hautatrophie (mit engmasch. Teleangiektasien) u. †“ davon unabhängiger †“ Hyperpigmentierung unter Freilassung des Stammes; ferner mit ekto- u. mesodermalen Entwicklungsstörungen, Gesichtsdysplasie, Unterarmunterentwicklung; s.a.
Thomsen
Thomsen Biogr.: 1) Asmus Julius Thomas Th., 1815†“1876, Arzt, Kappeln; 2) Oluf Th., 1878†“1940, Bakteriologe, Kopenhagen; 3) Wilh. Th., 1901†“1974, Orthopäde, Bad Homburg, Frankfurt/M. Th.-Antigen (1926) durch Vorbehandlung mit Neuraminidase an Erythrozyten 'freigelegtes'... (
mehr) Th.-Schiene Nachtschiene zur Korrektur des Hallux valgus; gep...
Thompson-ProtheseThompson-Prothese Fach: Orthopädie Hüft-Endoprothese mit relativ langem Stahlstift.
Thompson-TestThompson-Test kräftige seitliche Kompression der Wadenmuskulatur, die bei intakter Achillessehne zu einer passiven Plantarflexion des Fußes führt (nicht aber bei Achillessehnenruptur).
Thompson-Nelson-Grobelny-SyndromThompson-Nelson-Grobelny-Syndrom
En: mucopolysaccharidosis VII Mucopolysaccharidose Typ VII, mit 6- bis 10fach erhöhter Ausscheidung im Harn (40†“60% Chondroitin-4-sulfat, kleinere Mengen Heparan- u. Dermatansulfat). Manifestation (2.†“3. Lj.) mit Beugekontrakturen, pithekoider Körperhaltung, Wachstumsverzögerung, Hepatosplenomegalie, Hornhauttrübungen; rön...
Thompson-BlockerThompson-Blocker Syn.: T.-Tubus Endotrachealtubus mit aufblasbarer Gummimanschette für die Beatmung bei blockiertem Hauptbronchus.
Thoma-Zeiss-KammerThoma-Zeiss-Kammer
En: Thoma(-Zeiss) counting chamber Biogr.: Richard Th., 1847†“1923, Pathologe, Heidelberg, Dorpat, Magdeburg, Fa. Carl Z., Jena Fach: Labormedizin von Ernst Abbé errechnete Zählkammer für Blutkörperchen; Bodenfläche eingeteilt in
1/
400 mm
2-Quadrate, von denen jedes bei einer Höhe von 0,1 mm einem Vol. von
1/
4000 mm
3...