
Das Kazoo [kəˈzuː] ist ein kleines Membranophon, das zu den Ansingtrommeln (Mirlitons) gehört. Durch Ansprechen oder Ansingen wird eine Membran in Schwingung versetzt und damit der Ton der eigenen Stimme verändert. Kazoos kommen häufig in einer charakteristischen Form vor: ein etwa 10–12 cm langes, leicht rechteckiges Röhrchen, das zum En...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kazoo

Ein einfaches Instrument afrikanischen Ursprungs, bestehend aus einer Röhre, die an einem Ende offen und am anderen durch eine Papiermembran verschlossen ist. Durch Hineinsingen oder -summen (ähnlich dem Kammblasen) entsteht ein verfremdeter Vokalklang, geeignet zur Imitation von Blasinstrumenten. I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Kazoo das, aus einem kurzen Metall- oder Plastikrohr bestehendes Musikinstrument, in das hineingesungen wird; der dadurch erzeugte Luftstrom bringt eine im Inneren des Instrumentes befindliche Membran (Rohrblatt) zum Schwingen und erzeugt damit einen durchdringenden, nasalen Klang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.