[Gesandter Hannibals] - Hippokrates († 212 v. Chr.) war ein antiker griechischer Politiker aus Syrakus. Hippokrates besaß neben dem syrakusischen auch das karthagische Bürgerrecht. Während des Zweiten Punischen Kriegs befand er sich mit Hannibal in Italien und wurde 215 v. Chr. zusammen mit seinem Bruder Epikydes als G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokrates_(Gesandter_Hannibals)
[Sparta] - Hippokrates (* um 450 v. Chr.; † 409 oder 408 v. Chr.) war ein spartanischer Feldherr im Peloponnesischen Krieg. Im Winter des Jahres 412/11 v. Chr. fuhr Hippokrates als Befehlshaber eines spartanischen Kontingents mit zwölf Schiffen, davon zehn aus Thurioi unter dem Kommando des Rhodiers Dorieus, von der Pelo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokrates_(Sparta)
[Stratege] - Hippokrates (griechisch Ἱπποκράτης), der Sohn des Ariphron, war in der Anfangsphase des Peloponnesischen Krieges 424/423 v. Chr. gemeinsam mit dem General Demosthenes einer der Strategen (Militärbefehlshaber) der Stadt Athen. Er starb 424 v. Chr bei einer militärischen Operation in Böotien. Hippok...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokrates_(Stratege)

Bedeutender griechischer Arzt (470-377 vor Christus), auf den sich sowohl die Naturheilkunde als auch die Schulmedizin berufen. Noch heute wird von Ärzten der Eid des Hippokrates geschworen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Hippokrates war ein griechischer Arzt (ca. 460-370 vor unserer Zeitrechnung), der als Begründer der wissenschaftlichen Medizin gilt. Bekannt geworden ist sein Name besonders durch den so genannten Hippokratischen Eid, in dem der Arzt sich selbst verpflichtet, sein Handeln nur zum Nutzen des Patienten einzusetzen.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

hippokratische MöndchenHippokrates, griechisch Hippokrạtes, Hippokrates von Chios , griechischer Mathematiker der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.; geboren auf der Insel Chios, gestorben vermutlich in Athen. Er reduzierte das delische Problem auf die Suche nach den beiden mittleren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. griechisch; hippos=Pferd; kratos=Kraft, Stärke
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Hippokrates (um 460-377 v. Chr.). Der griechische Arzt gilt als der Vater der rational-empirischen Medizin des Westens. Das von ihm und seinen Schülern zusammengestellte 'Corpus Hippocraticum' war das grundlegende Werk der grch. und röm., später der ma. Medizin im byzantinischen, arabischen und aben...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

* um 460 v. Chr., Insel Kos (Griechenland) † um 370 v. Chr. in Larissa (Thessalien) Hippokrates gilt als der erste 'moderne' Arzt. Er ist der Begründer der rational-empirischen Medizin †“ also der wissenschaftlichen Medizin †“ und er gilt häufig als der 'Vater der europäischen Heilkunde'. &...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Hippokrates (griech., "Rossebändiger"), 1) H. aus Chios, Mathematiker, lebte im 5. Jahrh. v. Chr. und lehrte in Athen die Geometrie, ward aber, weil er sich bezahlen ließ, von den Pythagoreern ausgestoßen. Nach ihm wird noch eine von ihm gefundene geometrische Figur zur Quadratur des Kreises genannt (lunula Hippocratis), mittels deren ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hippokrates wurde um 460 vor Christus vermutlich auf der griechischen Insel Kos geboren. Die Lebensdaten von Hippokrates sind nicht gesichert. Seine Eltern hießen Heraklides und Phänarete. Bereits sein Vater soll Arzt gewesen sein. Das Familiengeschlecht der Hippokrates waren die sogenannten Asklepiaden, die sich dem Heilgott Äskulap verschriebe...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=601&RID=1

engl.: Hippocrates; griech. Arzt (Kos) von 460 - 366 v. Chr.; gilt als der Gründer einer wissenschaftlichen Medizin in der Antike. In der ZHK bekannt durch die nach ihm bekannte Methode zum Einrenken der Kiefergelenke ( Hippokrates-Handgriff). Die von ihm verfasste Eidesformel ('Hippokratischer Eid') ist auch heute noch Grundlage medizin...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ha-Hm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.