[Kunst] - Ein Porträt (v. frz. portrait, im Deutschen manchmal auch Brustbild) ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere künstlerische Darstellung einer oder mehrerer Personen. Die Absicht eines Porträts ist es, neben der Darstellung körperlicher Ähnlichkeit auch das Wesen, bzw. die Persönlichke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Porträt_(Kunst)
[Literatur] - Porträt bezeichnet in der Literatur die literarische Darstellung einer Person oder eines Gegenstandes als Kleingattung bzw. Genre. Der Ausdruck steht in Anlehnung an das Porträt der bildenden Künste, das versucht, das Wesen oder die Persönlichkeit einer Person zum Ausdruck zu bringen: Ein literarisches Por...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Porträt_(Literatur)

von frz. portrait = Bildnis Das (journalistische) Porträt sucht die charakteristischen Züge einer Person der äußeren Realität so genau wie möglich zu beschreiben. Bewertungen der dargestellten Person - hinsichtlich ihres menschlichen und moralischen Ranges, der Qualit&...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Porträt: Albrecht Dürer, Brustbild einer Venezianerin (1505; Wien, Kunsthistorisches Museum) Nichts scheint uns vertrauter zu sein, und nichts wird mehr missverstanden als die Darstellung einer benannten Person im Porträt. Je nach dem Menschenbild einer Epoche ist das Bildnis zwisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Porträt: Selbstbildnis von Rembrandt (1669; London, National Gallery) Porträt das (Portrait), allgemein: bildliche Darstellung eines menschlichen Gesichts (meist als Brustbild) in Malerei, Zeichnung und Grafik oder als fotografische Aufnahme; Charakterstudie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Porträt (frz. Wortbildung des 17. Jh. aus afrz. po[u]rtraire = entwerfen, darstellen; v. lat. pro-trahere = hervorziehen, ans Licht bringen). Die Abbildung eines Menschen, besonders seines Gesichts, waren in der Malerei des MA. zunächst auf Idealisierung und transzendente Wirklichkeit hin angelegt. ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Porträt (franz. portrait, Bildnis, griech. eikón), Abbildung eines Menschen, entweder in einem plastischen Werk (Porträtstatue, -Büste, -Relief) oder in einem Gemälde. Je nach der Größe des Bildes unterscheidet man in der Malerei Kopfstück, Brustbild, Hüftbild (halbe Figur), Kniestück (P. vom Kopf bis zum Knie) und ganzes P. Nach der Halt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Darstellung eines Menschen oder einer Menschengruppe. Bildnis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/portraet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.