
Pentarchie (griechisch: Fünfherrschaft) nennt man Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentarchie
[Frühchristentum] - In der Kirchengeschichte versteht man unter Pentarchie (griechisch: Fünfherrschaft) die vom byzantinischen Kaiser Justinian I. kodifizierten fünf Patriarchate des frühen Christentums: == Siehe auch == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentarchie_(Frühchristentum)

Pentarchie die, die Herrschaft der fünf europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Russland, Österreich, Preußen), die zwischen dem Ende des Siebenjährigen Krieges und der Französischen Revolution (1763† †™89) sowie zwischen Wiener Kongress und dem Beginn des Krimkrieges (1815† †™53) den Fried...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pentarchie (griech., "Fünfherrschaft"), Regierung, welche aus fünf Machthabern besteht; auch Bezeichnung des frühern europäischen Staatensystems unter der Hegemonie der fünf Großmächte, England, Frankreich, Rußland, Österreich und Preußen, und seit 1883 in Italien der von Zanardelli, Baccarini, Cairoli, Crispi und Nicotera gelei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Herrschaft von fünf Mächten, häufig synonym gebraucht für die Großmächte Russland, England, Frankreich, Österreich und Preußen in der Zeit von 1815 – 1860.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pentarchie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.