Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
neurovaskulärneuro/vaskulär
En: neurovascular Nerven- u. Gefäßsystem betreffend.
neurovegetativneuro/vegetat
iv
En: neurovegetative das vegetative Nervensystem betreffend.
NeurovakzineNeuro/vakz
ine
En: neurovaccine aus tierischem Nervensystem (meist Kaninchen) nach darin erfolgter Virusvermehrung gewonnener Impfstoff, z.B. Tollwut-Vakzine n. Hempt.
NeurouveoparotitisNeuro/uveo/parot
itis
En: uveoparotid fever Heerfordt-Mylius-Krankheit.
NeurotubuliNeuro/t
ubuli
En: neurotubules elektronenmikroskopisch erkennbare feinste Röhrchen im
Neuroplasma parallel zu den Zellausläufern.
NeurotropieNeuro/tropie
En: neurotropism, -tropy bes. Affinität zum bzw. Ausrichtung auf das Nervengewebe als Eigenschaft von ('neurotropen') Mikroorganismen, Substanzen, Pharmaka.
neurotropneuro/tr
op
En: neurotropic auf Nerven wirkend, mit bes. Affinität zu Nervengewebe (
Neurotropie).
NeurotrophieNeuro/tro/phie 1) Ernährung des Nervengewebes... (
mehr) 2) der nervale Einfluss auf den Gewebsstoffwechsel... (
mehr)
NeurotripsieNeuro/tripsie
En: neurotripsy operative
Nervenquetschung.
NeurotransplantationNeuro/transplantation die Verpflanzung von Geweben des Nervensystems entweder an eine andere Stelle desselben Organismus (autologe N.) oder in einen anderen Organismus (homologe N.). Auch die umstrittene u. im Versuchsstadium befindliche Verpflanzung fetaler Nervenzellen bei Patienten, die an der Parkinson-Krankheit leiden, fällt in den Bereich der Neurotransplantation (s.a.
Nerventransplantation...
Neurotransmitter
Neuro/transmitter En: neurotransmitter Transmitter (ûberträgerstoffe, die an Nervenendigungen freigesetzt werden).
NeurotoxizitätNeuro/toxizität
En: neurotoxicity Gifteffekt v.a. am Nervengewebe.
NeurotoxinNeuro/toxin
En: neurotoxin Nervengift.
NeurotoxikoseNeuro/toxik
ose
En: neurotoxia; nervous system intoxication Schädigung des Nervensystems durch exo- oder endogene Gifte; s.a.
Encephaloenteritis acuta.
neurotonische Reaktionneuro/t
onische Reaktion
En: neuromyotonic reaction (Remak) patholog. protrahierte tetanische Muskelzuckung nach Nervenstammreizung, z.B. bei Myotonia congenita, Syringomyelie; s.a.
myotonische Reaktion.
NeurotonieNeuro/tonie
En: neurotony; nerve stretching therapeutische Nervendehnung (z.B. bei Ischialgie).
NeurotomieNeuro/tomie
En: neurotomy op. Durchtrennung eines Nervs; zur Schmerzausschaltung (z.B. retroganglionäre N. nach Frazier-Spiller), Behebung neurogener Muskelkontraktur, als Neurotomia opticociliaris am erblindeten Auge zur Prophylaxe einer sympath. Ophthalmie. †“ Auch synonym mit
Neurektomie.
neurotischneurotisch an einer
Neurose leidend.
NeurotmesisNeuro/tm
esis
En: neurotmesis (Seddon)
Nervenquetschung mit Strukturdurchtrennung.
NeurotisationNeuro/tisati
on 1) (Vanlair) Nervenregeneration... (
mehr) 2) Wiederherstellung der Innervation gelähmter Muskeln durch Nervenpfropfung... (
mehr)
NeurotensinNeuro/tens
in
En: neurotensin in N-Zellen (= APUD-Z.) des Dünndarms gebildetes Intestinalhormon, das auch im Gehirn nachgewiesen wurde (hemmt die Säuresekretion des Magens, stimuliert die Darmkontraktion u. Glucagonfreisetzung).
NeurosyphilisNeuro/syphilis
En: neurosyphilis die
Syphilis des Nervensystems mit spezif. 'mesodermalen' (meningealen, vaskulären) oder †“ v.a. bei
Spätsyphilis †“ 'parenchymatösen' Veränderungen (s.a.
Neurospora
Neuro/spora der 'Brotschimmel' [Ascomycetes]; wegen zahlreicher Defektmutanten Testobjekt für Vererbungsversuche u. zum Studium des Aminosäurenstoffwechsels als genetisch gesteuerte Reaktionsketten.
Neurostimulation
Neuro/stimulation Nervenstimulation.
NeurosekretionNeuro/sekreti
on
En: neurosecretion Produktion von
Neurohormonen (= 'Neurosekreten').
NeurosisNeur
osis
Neurose.
NeuroseNeur
ose
En: neurosis ursprünglich (W. Cullen 1777) jede Erkrankung des Nervensystems ohne nachweisbare Ursache; im 19. Jh. Bez. für Organstörungen ohne Strukturläsion (etwa i.S. der psychosomat. Krankheit, z.B. Herz-N., Hysterie, Hypochondrie). Seit S. Freud Bez. für psychisch bedingte Gesundheitsstörung, deren Symptome unmittelbare Folge u./oder symbol. Ausdruck eines unbewussten, in der Kindheitsentwicklung verwurzelten seel. Konfliktes sind (u. aus eine...
NeuroretinoangiomatosisNeuro/retino/angiomatosis Syn.: Wyburn-Mason-Syndrom
Bonnet-Dechaume-Blanc-Syndrom.
NeuroretinitisNeuro/retin
itis
En: neuroretinitis unspezifische Infektion oder ein autoimmunologisch bedingter Prozess an Netzhaut und Sehnerv. Die diffuse, unilaterale, subakute Neuroretinitis (DUSN) ist eine Nematodeninfektion des Auges mit massiver Sehverschlechterung und bleibenden Netzhautschäden sowie Optikusatrophie. Sie tritt plötzlich bei jungen Erwachsenen auf.
neuroradiologisches Basalgangliensyndromneuro/radio/logisches Basal/ganglien/syndrom (Huber) im Pneumenzephalogramm sich als Erweiterung des 3. Ventrikels darstellende Atrophie der Basalganglien.
NeuroradiologieNeuro/radio/logie
En: neuroradiology Teilgebiet der Diagnostischen
Radiologie, das sich mit der neuroradiologischen Diagnostik bei Erkrankungen u. Veränderungen des Nervensystems u. seiner Hüllen sowie dem entsprechenden Strahlenschutz befasst. Zum Einsatz kommen u.a. Computertomographie, Kernspinresonanztomographie, Angiographie, Pneumoenzephalographie, Myelographie...
NeuropsychologieNeuro/psycho/logie
En: neuropsychology mit Zusammenhängen zwischen psych. Phänomenen u. anatomischen, physiologischen etc. Erkenntnissen befasstes Teilgebiet der Neurologie.
NeuroprotektivaNeuroprotekt
iva
En: neuroprotective agents (or drugs) Stoffe, die die Nervensubstanz vor endogenen oder exogenen schädlichen Wirkungen schützen.
Wirkst.: z.B. NMDA-Rezeptor-Antagonisten (z.B. Memantin);
Anw. z.B. bei Schlaganfällen, Epilepsie, Parkinson-Krankheit, degenerativen Hirnerkrankungen.
NeuropraxisNeuro/pr
axis
En: neurapraxia Nervenkommotion.
NeuroporusNeuro/p
orus
En: neuropore Fach: Embryologie Öffnung des vorderen u. hinteren Neuralrohrendes zur Amnionhöhle.
NeuroplegicaNeuro/pl
egica Syn.: -plegika
En: neuroleptic drugs Neuroleptica.
NeuroplastikNeuro/pl
astik
En: neuroplasty Fach: Chirurgie Nervenplastik.
Neuropil(us)Neuro/p
il(us)
En: neuropil 'Nervenfilz'; das zwischen den Hirnnervenzellen gelegene Geflecht der Nervenzell-, Gliazellfortsätze.
NeuroplasmaNeuro/pl
asma
En: neuroplasm Zytoplasma der Nervenzelle; s.a.
Axoplasma.
NeurophysiologieNeuro/physiologie
En: neurophysiology mit den Funktionsweisen des Nervensystems befasstes Teilgebiet der Physiologie.
NeurophysineNeuro/phys
ine
En: neurophysins Trägerproteine von
Oxytocin u.
Vasopressin.
NeurophagieNeuro/phagie
En: neuronophagia intravitale Zerstörung absterbender Nervenzellen durch phagozytierende Leukozyten u. Mikroglia.
NeuropharmakologieNeuro/pharmako/logie
En: neuropharmacology mit der Wirkweise chemisch definierter Verbindungen auf das zentrale u. periphere Nervensystem u. neurosekretorisch beeinflusste Gewebe befasstes Teilgebiet der Pharmakologie.
NeuropeptideNeuro/peptide
En: neuropeptides opioide Peptide (z.B.
Endorphine), i.w.S.
Neurohormone.
neuropathischneuro/p
athisch
En: neuropathic infolge bzw. bei
Neuropathie.
NeuropathologieNeuro/patho/logie
En: neuropathology medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Beurteilung übersandten morphologischen Untersuchungsgutes oder Obduktion des Nervensystems befasst. Der Facharzt für N. (Neuropathologe; engl. = neuropathologist) berät u. unterstützt in der Vorsorge u. Krankenbehandlung tätige Ärzte bei der Erkennung von Krankheiten des Nervensystems u. der Skelettmuskulatur sowie deren Ursachen, bei der ûberwachung des Krankenverlaufs u. bei der Bewertung thera...
NeuropathiemittelNeuropathiemittel Medikamente zur Behandlung von Erkr. der peripheren Nerven;
Wirkst.: z.B. a-Liponsäure, Vitamin-B-Präparate.
NW nach i.v. Applikation von a-Liponsäure: allergische Reaktionen, Kopfdruck, Atembeklemmung.
NeuropathieNeuro/pathie Syn.: Nervenleiden
Neuropapillitis opticaNeuro/papill
itis
optica Syn.: Papillitis
En: papillitis Entzündung der Papilla n. optici; Papille verwaschen u. hyperämisch geschwollen, zunehmend, grau-rötlich verfärbt, radiär gestreift ('Nervenfaserzeichnung'); meist mit Nervenstammbeteiligung.
Klinik: akute, hochgrad. Sehstörung (großes Zentralskotom), Gefahr der Papillenatrophie.
Neuron-spezifische EnolaseNeuron-spezifische Enolase
NSE.
NeuronolyseNeurono/lyse
En: neuronal degeneration Degeneration u. Auflösung von Nervenzellen (mit Chromatolyse); die Auflösung meist durch
Neurophagie.
NeuronitisNeuro/n
itis
En: neuronitis Entzündung eines
Neurons; i.e.S. das
Guillain-Barré-Syndrom.
neuronalneuronal das
Neuron betreffend, zum Neuron gehörig.
NeuronenketteNeur
onen/kette Einheit hintereinander geschalteter
Neuronen einer Leitungsbahn (
Tractus); evtl. mit Verbindung zu funktionell zugeordneten Leitungssystemen.
NeuronNeuron Syn.: Neuronum
En: neuron; nerve cell die Nervenzelle (Neurocytus); im Zentralnervensystem (ZNS) als Element komplizierter Verschaltungen (Neuronenkette). Unterschieden z.B. als zentralwärts leitendes = afferentes N. (Afferenz) u. peripherwärts leiten...
Neuromyositis
Neuro/myositis En: neuromyositis; polymyositis Dermatomyositis.
Neuromyotonie
Neuro/myo/tonie Syn.: Isaacs-Mertens-Syndrom En: neuromyotonia das plötzlich u. schubweise auftretende 'Syndrom kontinuierlicher Muskelfaseraktivität', mit neurogener, durch Curare, nicht aber durch Leitungsblock behebbarer diffuser Dauerverspannung der Muskulatur; dadurch Bewegungseinschränkung.
Neuromyelitis optica
(Erb-Devic) Neuro/myelitis optica (Erb-Devic) En: neuromyelitis optica; Devic's syndrome (1894) akute, disseminierte Rückenmarksaffektion mit Erweichungsherden an Markscheiden u. im Zentralkanal oder als Querschnittserweichung mit entsprechenden Symptomen (anfangs evtl. dissoziierter Empfindungsstörung). Tritt in Kombination mit Optikusneuritis auf und führt dann zu Erblindung.
neuromuskulär
neuro/muskulär En: neuromuscular Nerven u. Muskeln (i.e.S. deren Zusammenspiel) betreffend.
neuromuskuläre Erkrankungen
neuromuskuläre Erkrankungen i.e.S. alle Erkrankungen des peripheren motorischen Systems, von der Vorderhornzelle des Rückenmarks ausgehend bis zu den Strukturen der Muskelfaser, unterschieden in primäre (erbliche) u. sekundäre (erworbene) Myopathien. Klinische Leitsymptome sind Muskelschwäche u. -atrophie, seltener Muskelschmerzen. Primäre Myopathien: 1) progressive Muskeldystrophien: a) die x-chromosomale rezessiv vererbte progressive Muskeldystrophie vom Typ Duchenne bzw. Becker, b) die autoso...
Neuromonitoring
Neuro/monitoring alle auf die Funktion des Nervensystems ausgerichteten ûberwachungsmaßnahmen während u. nach einer Operation, die über die Registrierung der Kreislauf- u. Atemfunktion hinausgehen, z.B. die Registrierung evozierter Potentiale, die intraoperative EEG-Ableitung, spezielle neurologische Ultraschalluntersuchungen, evtl. auch intraoperative Hormonbestimmungen (z.B. bei Eingriffen an der Hypophyse).
Neurom(a)
Neurom(a) En: neuroma; ganglioneuroma gutartiges Neoplasma aus Nervenzellen u. -fasern, i.e.S. das Ganglioneurom (= echtes N.); im Ggs. zum N. spurium (Neurinom) u. dem Neurolues
Neuro/lues En: neurolues Neurosyphilis.
Neurolyse
Neuro/lyse 1) induzierte (z.B... (mehr) 2) op... (mehr) 3) Neurolepsis... (mehr)
Neurologie
Neuro/logie En: neurology medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung, nichtoperativen Behandlung, Prävention u. Rehabilitation von Erkrankungen des zentralen, peripheren u. vegetativen Nervensystems und der Muskulatur (einschließlich Myopathien u. Myositiden) befasst. Es besteht eine enge Verbindung zur Psychiatrie, aber auch zur Inneren Medizin, Orthopädie und Neurochirurgie. Die Weiterbildungszeit bis zum Facharzt für N. (Neurologe; engl. = neurologist) beträgt 5 ...
Neuroleptica
Neurolep/tica Syn.: -tika; Neuroplegica En: neuroleptic agents; neuroleptics psychotrope Substanzen mit antipsychotischer, sedierender u. psychomotorischer Wirkung, deren Anw. einer strengen Indikationsstellung bedarf. Anw. v.a. bei akuten psychotischen Krankheitsbildern, Schizophrenien u. bei der Neuroleptanalgesie. Wir...
Neurolepsis
Neuro/lepsis En: neuroleptic action Herabsetzung des psych. Spannungsgrades durch Neuroleptika.
Neuroleptanalgesie
Neuro/lept/analgesie En: neuroleptanalgesia mittlerweise ungebräuchliche allg. Anästhesie (Sedierung, psych. Indifferenz u. Analgesie) durch kombinierte i.v. Injektion (bzw. Infusion) eines starken Neuroleptikums und eines Analgetikums (meist Fentanyl); wegen der atemdepressiven Wirkung des Analgetikums immer unter kontrollierter (maschineller) Beatmung.
Neurolemmzelle
Neuro/lemm/zelle Schwann-Zelle.
Neurolemmitis
Neuro/lemmitis Neuritis periaxialis.
Neurolemm
Neuro/lemm En: neurilemma lichtmikroskopisch die zytoplasmatische äußere Schicht der Axonscheide; auch Bez. für die aus einzelnen, in sich begrenzten Zellen (Ranvier-Schnürring) bestehende gliöse Hülle der Nervenfaser; s.a. Neurolemm...<...
Neurolabyrinthitis
Neuro/labyrinthitis Neur(on)itis vestibularis.
Neurolem(m)om
Neuro/lem(m)om En: neurilemoma Neurinom.
neurokutane Syndrome
neuro/kutane Syndrome Syn.: Phakomatosen En: neurocutaneous syndromes; phakomatoses die angeborenen Dysplasien der Haut u. des zentralen Nervensystems einschließlich ektodermaler Augenteile: Bonnet-Dechaume-, v. Hippel-Lindau-,
neurokrin
neuro/krin En: neuroendocrine neuroendokrin.
Neurokrinium
Neuro/krinium Neuroendokrinium.
Neurokranium
Neuro/kranium Fach: Anatomie Neurocranium.
Neurohypophyse
Neuro/hypo/physe En: neurohypophysis Hypophysenhinterlappen.
Neurokeratin
Neuro/keratin En: neurokeratin Fach: Histologie das lipidfreie, lockere Proteingerüst der Markscheide.
Neurohormone
Neuro/hormone 1) die im Hypothalamus gebildeten Inhibiting- u. Releasing-Hormone sowie... (mehr) 2) i.w... (mehr) 3) die Transmitter... (mehr
Neuroglioblastom
Neuro/glio/blastom Medulloblastom.
Neurogliom(a)
Neuro/gliom(a) 1) Nervenzellen enthaltendes Gliom... (mehr) 2) Neoplasma aus Neuroglia... (mehr)
Neuroglia
Neuro/glia En: neuroglia Glia.
Neurogenetik
Neurogenetik Teilbereich der Genetik, der den Vererbungsmodus u. die Lokalisation der für neurologische u. muskuläre Erkrankungen typischen Gene untersucht.
neurogen
neuro/gen En: neurogenic in Nerven(zellen) entstehend, mit dem Nervensystem zusammenhängend.
Neurofilamente
Neuro/filamente En: neurofilaments Fach: Histologie längliche, dünne Strukturen im Neuroplasma; s.a. Neurofibrillen.
Neurofibrosarkom
Neuro/fibro/sarkom En: neurofibrosarcoma von Schwann-Zellen ausgehendes Malignom des peripheren Nervs.
Neurofibromatose
(v. Recklinghausen) Neuro/fibromatose (v. Recklinghausen) Syn.: NF (Abk.); Nf (Abk.) En: neurofibromatosis (type 1, type 2) (1882) eine Phakomatose, autosomal-dominant vererbt mit unregelmäßiger Penetranz u. Expressivität (viele Neumutationen). Klinisch u. genetisch werden mehrere Formen unterschieden (Genlocus für NF-1 auf Chromosom 17, für NF-2 ...
Neurofibrom
Neuro/fibrom En: neurofibroma mäßig zellreiches, gutartiges Neoplasma aus Schwann-Zellen u. Elementen des endo- u. perineuralen Bindegewebes.
Neurofibrillen
Neuro/fibrillen En: neurofibrils Fach: Histologie das Zytoplasma der Nervenzellen durchziehende, sich im Zellleib überkreuzende, in den Fortsätzen parallel verlaufende Fäserchen; elektronenmikroskopisch aus Neurofilamenten u. -tubuli bestehend.
Neurofibrae
Neuro/fibrae En: nerve fibers die Nervenfasern (Axon); s.a. Fibrae. N. associationes Assoziationsfasern... (mehr) N. c...
Neuroepitheliom
Neuro/epitheliom En: neuroepithelioma von Neuroepithel ausgehendes Neoplasma; histologisch mit Rosetten, Pseudorosetten, Strahlenkronen; z.B. Ependymom, Retinoblastom.
Neuroepithel
Neuro/epithel 1) Neuroepithelium das dicke, mehrschicht... (mehr) 2) das N. der Maculae utriculi u. sacculi: schmale Stützzellen u. dickbauchige... (mehr) 3) das Stratum neuroepitheliale (Stäbchen- u. Zapfenschicht) der Retina......
Neuroendoskopie
Neuro/endo/skopie die Anw. der Endoskopie in der Neurochirurgie zur Diagnostik u. Therapie; v.a. bei Krankheitsbildern, die mit einer Raumforderung u. daraus resultierender Kompression von Nerven- bzw. Hirnsubstanz einhergehen, z.B. die endoskopische Karpaltunnelspaltung zur Dekompression des N. medianus bei Karpaltunnelsyndrom.
Neuroendokrinium
Neuro/endo/krinium En: neuroendocrine system alle an der Produktion, Speicherung u. Ausschüttung von Neurohormonen beteiligten Elemente: Zwischenhirn-Hypophysen-System, neuroendokrin
neuro/endo/krin 1) Nervensystem u. Endokrinium betreffend... (mehr) 2) das Neuroendokrinium betreffend... (mehr) n. Tumoren Oberbegriff für Tumoren, die i.d... (Neuroendarteriektomie
Neuro/end/arteri/ektomie En: intravascular sympathectomy Endarteriektomie mit Exstirpation der Nerven u. autonomen Ganglien der Arterienwand (als Sympathektomie bei krankhafter Vasokonstriktion).
Neurodermitis
Neuro/dermitis En: neurodermatitis Ekzem, atopisches.
neuroektodermal
neuro/ekto/dermal En: neuroectodermal Nervensystem u. weitere ektodermale Gewebe (insbes. Haut) betreffend; s.a. neurokutane Syndrome.
Neurodermie
Neuro/dermie En: autonomic neurocutaneous changes Veränderungen der Haut u. ihrer Anhänge im Bereich einer Nervenschädigung; z.B. trophisches Ödem, Hyperkeratose, Hautatrophie, glossy skin, Wucheratrophie des Fettgewebes, trophische Geschwüre, Haar-, Nagelveränderungen, zonale Hyperhidrose.