Kopie von `Roche Lexikon Medizin`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch
Datum & Land: 08/05/2009, De.
Wörter: 43831


nukleophil
nukleo/phil En: nucleophilic mit Zellkernfarbstoffen anfärbbar (daher z.T. synonym mit 'basophil', 'Feulgen-positiv').

Nukleolyse
Nukleo/lyse En: nucleolysis Chemonukleolyse.

Nukleographie
Nu/kleo/graphie En: discography Diskographie.

Nukleolus
Nu/kleo/lus En: nucleolus Nucleolus.

Nuklein...
Nuklein... s.a Nuclein...

Nukleo(lo)nema
Nukleo(lo)nema En: nucleolonema Nucleolonema.

Nukleo...
Nukleo... s.a. Nucleo...

Nukleation
Nukleation En: nucleation Fach: Histologie Eiskristallbildung bei raschem Einfrieren von Geweben.

Nuklearmedizin
Nuklear/medizin En: nuclear medicine medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von radioaktiven Substanzen (Radioisotope oder damit markierte biolog. Stoffe, Radiopharmaka etc.) und kernphysikalischen Verfahren zur Funktions- u. Lokalisationsdiagnostik (z.B. Szintigraphie), offener Radionuklide in der Therapie (z.B.
nukleär
nukleär En: nuclear einen Zell- oder ZNS-Kern (
Nucleus) betreffend; s.a. nuklear.

nuklear
nuklear 1) den Atomkern (u. seine Phänomene) betreffend... (mehr) 2) nukleär... (mehr)

nukl...
nukl... Wortteil 'Kern'; s.a. nucl..., Kern...

nudus
nudus En: nude Etymol.: latein. nackt.

Nuhn
Nuhn Biogr.: Anton N., 1814†“1889, Anatom, Heidelberg N.-Bänder Retinacula u. Ligamentum patellae... (mehr) N.-Zyste submuköse Retentionszyste der Glandula lingualis anterior (N.-Drüse)... (mehr)

Nuclid
Nuclid En: nuclide Fach: Physik durch Protonen- u. Neutronenzahl, d.h. durch Massen-, Ordnungszahl u. Bindungsenergie charakterisierte Atom(kern)art; s.a. Radionuclid, Isotop.

Nucleus
Nucle/us Syn.: Nucl. (Abk.); Nuclei (Plur.) Etymol.: latein. = Kern 1) der Zellkern... (mehr) 2) zentraler Organteil (z.B... (mehr) 3) überwiegend aus Ganglienzellen bestehender, meist in sich abgegrenzter... (
Nucleotidylcyclasen
Nucleotidyl/cyclasen En: nucleotidyl cyclases Enzyme, die die Bildung von zyklischen Phosphorsäureestern aus Nucleotidyltriphosphaten katalysieren ('P-O-lyase'), z.B. die Adenylatcyclase.

Nucleotidsequenz
Nucleotid/sequenz En: nucleotide sequence s.u.
Gen, Eiweißbiosynthese, genetischer Code.

Nucleotidase
Nucleotidase En: nucleotidase 2 Phosphat-abspaltende Hydrolasen.

Nucleotid
Nucleotid En: nucleotide aus Nucleinbase, Pentose u. Phosphorsäure bestehender Grundbaustein der Nucleinsäuren.

Nucleosom
Nucleosom En: nucleosome funktionelle Untereinheit des Chromosoms, bestehend aus Histon-Scheibchen (Kugeln), um die Desoxyribonucleinsäure...

Nucleoprotein
Nucleo/protein Syn.: Nucleoproteid En: nucleoprotein in den Zellkernen vork. Verbindungen aus Eiweiß u. Nucleinsäuren.

Nucleosid
Nucleosid En: nucleoside aus Pentose u.
Nucleinbase bestehender Baustein der Nucleotide (d.h. Mononucleotid ohne Phosphorsäure-Rest); z.B. Adenosin, Guanosin, Uridin, Cytidin, Thymidin. Entsteht bei alkal. Hydrolyse der Nucleotide. †“ ...

Nucleoplasma
Nucleo/plasma En: nucleoplasm Karyoplasma.

Nucleon
Nu/cle/on En: nucleon Fach: Physik, Chemie s.u. Atom.

Nucleolus-Organisator
Nucleolus-Organisator Syn.: NOR (Abk.) En: nucleolus organizer Feulgen-positive, 1 bis wenige Chromomeren enthaltende Strukturzone im Nucleolonema, an der sich Nucleolarsubstanzen zum Nucleolus kondensieren.

Nucleolus
Nu/cleolus Syn.: Kernkörperchen En: nucleolus scharf begrenzter, homogener, RNS u. basische Proteine enthaltender Raum im Zellkern; bildet sich solitär oder multipel in der späten Telophase an Nucleolarchromosomen, wächst in der Interphase, löst sich zwischen Pro- u. Metaphase auf oder ab. Bildungs- u. prim. Sammelraum für mRNS, rRNS u. Ribosomen.

Nucleolarkonstriktion
Nucleolar/konstriktion En: nucleolar constriction sekundäre Einschnürung der sog. Nucleolar- oder SAT-Chromosomen, die nicht das Zentromer, sondern den Nucleolus-Organisator enthält ('SAT-Region'; sine acido thymonucleinico); s.a. Nucleolonema<...

Nucleolarchromosom
Nucleolar/chromosom s.u.
Nucleolarkonstriktion.

Nucleoid
Nucleoid Syn.: Karyoid En: nucleoid das nicht membranös vom Plasma abgegrenzte 'Kernäquivalent' der Prokaryoten; enthält eine Chromosom-homologe DNS-Struktur ('Lineom') sowie RNS u. Protein; imponiert elektronenmikroskop. als 'Kernvakuole'.

Nucleohiston
Nucleo/histon En: nucleohistone ein Komplex aus Nucleinsäuren u. Histonen.

Nucleo(lo)nema
Nucleo(lo)nema En: nucleolonema den Nucleolus durchziehende oder ihm anliegende fibrilläre, DNS-haltige Struktur, die den Nucleolus-Organisator darstellt oder enthält.

Nucleocapsid
Nucleo/capsid En: nucleocapsid nucleinsäurehaltiges Capsid des Virion.

Nucleinsäure-Amplifikationstest
Nucleinsäure-Amplifikationstest NAT.

Nucleinsäure
Nuclein/säure En: nucleic acid hochmolekulares Polynucleotid aus durch Phosphorsäure-Pentose-Veresterung miteinander verknüpften Einheiten (Formeln); unterschieden als Ribo- u. Desoxyribonucleinsäuren ('RNS', 'DNS' ['RNA', 'DNA']; ...

Nucleinbasen
Nuclein/basen En: nuclein bases Sammelbez. für Purin- (Adenin, Guanin) u. Pyrimidinbasen (Thymin, Uracil, Cytosin) als basische Bausteine der Nucleinsäuren. Ältere Bez.: Alloxur-, Xanthinbasen.

Nuclein
Nuclein 1) mit spezifischen Chromosomenfarbstoffen nicht färbbare Anteile des Zellkerninnern... (mehr) 2) (F. Miescher) Nucleoprotein... (mehr)

Nuclei
Nu/clei s.u. Nucleus.

Nuclease
Nuclease En: nuclease Nucleinsäuren spaltendes Enzym; unterschieden z.B. als Endonuclease u. Exonuclease; s.a.
nuclear magnetic resonance
nuclear magnetic resonance Syn.: NMR (Abk.) Etymol.: engl.
Kernspinresonanz(spektroskopie).

nuclearis
nuclearis En: nuclear einen Kern (Nucleus) betreffend; s.a. nuklear.

nucl(e)...
nucl(e)... Wortteil 'Kern'; s.a. nukl...

nuchal(is)
nuchal(is) En: nuchal den Nacken betreffend.

Nuck-Divertikel
Nuck-Divertikel Syn.: N.-Kanal En: Nuck's diverticulum (or canal) Biogr.: Anton N., 1650†“1692, Anatom, Leiden bei ♀ ein mit dem runden Mutterband im Leistenkanal verbundenes kleines Bauchfelldivertikel (Rest des Proc. vagin. peritonei; gelegentlich Bruchsack einer N.-Hernie) oder als N.-Zyste ausgebildet (Hydrocele feminae).

Nucha
Nucha En: neck der Nacken.

Nuces
Nuces Fach: Botanik 'Nüsse' (Plur. von Nux).

Nuboer-Operation
Nuboer-Operation Hepatikojejunostomie mit Einführung einer Jejunum-Mukosamanschette in den Ductus hepaticus.

Nt
Nt Fach: Chemie Symbol für Niton (= Radon).

Ntaya-Virus
Ntaya-Virus in Uganda aus Mücken isoliertes ARBO-Virus B.

Nubecula
Nubecula Syn.: Nub(ek)ula En: nubecula Etymol.: latein. = Wölkchen 1) wolkige Trübung der unteren Portion eines stehenden Harns durch Phosphate... (mehr) 2) Leukonychie... (mehr) 3) feinnarbige Hornhauttrübung...

NSILA
NSILA Syn.: Abk. für non-suppressible insulin-like activity Etymol.: engl. Substanz mit insulinähnlicher Wirkung im Fettgewebe und Antiinsulin-Effekt im Muskelgewebe, die sich nicht durch Insulin-Antikörper unterdrücken lässt; biochemisch verwandt mit Somatomedin.

NSE
NSE Syn.: Abk. für Neuron-spezifische Enolase; Gamma-Enolase ein Glucose spaltendes Enzym in Neuronen. Anw.: v.a. als Tumormarker beim kleinzelligen Bronchialkarzinom (Diagnostik, Verlaufskontrolle); erhöhte Werte auch bei Tumoren neuroektodermalen oder neuroendokrinen Ursprungs (z.B. Neuroblastom) u. bei gutartigen Lungenerkrankungen.

NSD
NSD Syn.: Abk. für nominal standard dose Etymol.: engl. Fach: Radiologie (Ellis) eine fiktive Einzeldosis (N = 1), deren Zahlenwert sich aus der rückwärtigen Verlängerung der Geraden der †“ doppelt logarithmisch dargestellten †“ Beziehung zwischen Toleranzdosis u. Fraktionierungszahl ergibt.

NSCLC
NSCLC Syn.: Abk. für non-small cell lung cancer nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom.

NSAR
NSAR Syn.: Abk. für nichtsteroidale Antirheumatica Antiphlogistica, nichtsteroidale.

NSA(ID)
NSA(ID) Syn.: Abk. für nonsteroidal anti-inflammatory drugs Etymol.: engl. Antiphlogistica, nichtsteroidale.

NSA
NSA Abk. für nichtsteroidale Antiphlogistica.

NR-Ventil
NR-Ventil Abk. für Nicht-Rückatmungsventil.

NREM-Schlaf
NREM-Schlaf Syn.: Abk. für non-rapid-eye-movements En: NREM sleep Etymol.: engl. Schlafphase ohne rasche Augenbewegungen; im EEG langsame Wellen oder sog. Schlafspindeln; s.a. REM-Phase.

NPY
NPY Syn.: Abk. für neuropeptide tyrosine [Symbol: Y] Etymol.: engl. ein im Herzen †“ in peptidergen Zellen des Knotenbereichs des Reizleitungssystems u. im Koronarbereich †“ nachgewiesenes Peptid mit Affinität zu Zellen dieser Bereiche.

NPN
NPN Syn.: Abk. für non-protein nitrogen Etymol.: engl. Reststickstoff.

Np
Np Fach: Chemie Symbol für Neptunium.

NPH-Insuline
NPH-Insuline Isophan-Insuline.

nozizeptiv
nozi/zeptiv En: nociceptive Schaden erleidend; auf Schädlichkeiten (Noxen) ansprechend (s.a. Nozirezeptor).

Nozizeption
Nozi/zeption En: nociception Meldung einer Gewebeschädigung (z.B. Entzündung, Verletzung, Tumorwachstum), die als Schmerzempfindung wahrgenommen wird. Erregung von Nozirezeptoren, Weiterleitung über sensible Nervenfasern, Leitungsbahnen im Rückenmark u. Verschaltungen im Zentralnervensystem an die Repräsentationsfelder in der Großhirnrinde (Cortex). S.a.
Nozi(re)zeptor
Nozi(re)zeptor En: nociceptor durch schädliche Einwirkungen (Noxen) spezifisch erregbarer
Rezeptor. Soweit Zustandekommen einer (Schmerz-)Empfindung herbeiführend, mit Schmerzrezeptor identisch.

Noxe
Noxe En: noxa Schädlichkeit, Krankheitsursache. N., teratogene s.u... (mehr)

NOx
NOx s.u. nitrose Gase.

Novy
Novy Biogr.: Frederick George N., 1864†“1957, Bakteriologe, Chicago N.-Bazillus Clostridium novyi... (mehr) N.-McNeal-Nicolle-Agar NNN-Medium... (mehr)

Novocain
Novocain ® Syn.: Novokain En: novocaine Procain.

Notzucht
Not/zucht Syn.: Vergewaltigung En: rape durch Gewalt erzwungener oder bei Willens- bzw. Bewusstlosigkeit durchgeführter Geschlechtsverkehr.

Nottracheotomie
Not/tracheo/tomie En: emergency tracheotomy s.u. Koniotomie.

No-Touch-Technik
No-Touch-Technik Fach: Chirurgie 1) Vorgehen bei der Entfernung maligner Tumoren, das jegliche Manipulation... (mehr) 2) spezielle Form des Verbandwechsels ausschließlich mit Instrumenten u... (mehr)

Notosit
Noto/sit Fach: Parasitologie Hauptwirt.

Notochordom
Noto/chordom En: notochordoma Chordom.

Nothilfe
Not/hilfe die bei Unglücksfällen, gemeiner Not oder Not von jedermann zu leistende Hilfe (soweit erforderlich u. nach den Umständen zumutbar, d.h. ohne erhebliche Eigengefahr u. ohne Verletzung anderer wicht. Pflichten). Unterlassung ist gem. § 323 StGB strafbar.

Nothnagel-Syndrom
Nothnagel-Syndrom Syn.: oberes Nucleus-ruber-Syndrom En: Nothnagel's syndrome Biogr.: Karl Wilh. H. N., 1841†“1905, Arzt, Jena, Wien Fach: Neurologie Symptomenkomplex bei Schädigung des roten Kerns: gleichseitige Okulomotoriuslähmung (inkonstant), gegenseit. Hemiparese (Tonusminderung), Haltungs- u. Intentionstremor, Hemiathetose u. -chorea, skandierende Sprache.

Notfalltherapie
Notfall/therapie En: emergency (medical) care Sofortmaßnahmen zur Sicherung vitaler Funktionen (z.B. künstliche Beatmung, Schock-Therapie); s.a. Notfall.

Notfallsfunktion
Notfalls/funktion Syn.: -reaktion Cannon-Notfallreaktion.

Notfallstation
Notfall/station Intensivstation.

Notfallset
Notfall/set antiallergische Medikamente, die von Personen mit lebensbedrohlichen allergischen Sofortreaktionen (Anaphylaxie) ständig mitgeführt u. ggf. sofort zur Behandlung einer anaphylaktischen Reaktion verwendet werden können; besteht i.d.R. aus einem Kortisonpräparat, einem Antihistaminikum u. Adrenalin.

Notfall
(ärztlicher) Notfall (ärztlicher)

Notfallchirurgie
Notfall/chirurgie En: emergency surgery bei Lebensgefahr vorzunehmende chirurgische Sofortmaßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung vitaler Funktionen; z.B. Tracheotomie.

Notfallendoskopie
Notfall/endoskopie En: emergency endoscopy die Endoskopie bei Verdacht auf lebensbedrohliche Blutung im Magen-Darm-Trakt; zur Lokalisation der Blutungsquelle, evtl. zur schnellen Blutstillung z.B. durch Unterspritzung mit blutungsstillenden Mitteln oder Wandsklerosierung bzw. zur Indikationsstellung einer (Not-)Operation.

Notarztwagen
Not/arzt/wagen Syn.: NAW (Abk.) Rettungswagen mit Mindest- oder aber ergänzter Ausrüstung u. ständig bereitstehender Besatzung (Notarzt, 2 Rettungssanitäter).

NO-Synthase
NO-Synthase Abk. für Nitroxid-Synthase.

Not(fall)dienst, ärztlicher
Not(fall)dienst, ärztlicher En: 'on call' availability ärztlicher Bereitschaftsdienst (meist interdisziplinär, im Allg. von 20.00 bis 6.30 Uhr sowie an Wochenenden u. Feiertagen) zur Erstversorgung außerhalb der Sprechstunde.

nostras
nostras Etymol.: latein. einheimisch, inländisch, endemisch.

Nosophobie
Noso/phobie En: nosophobia Krankheitsfurcht.

Nosopsyllus fasciatus
Noso/psyllus fasciatus der nord. Rattenfloh [Aphaniptera], kosmopolitischer Nagetierparasit; potentieller ûberträger von Pest u. murinem Fleckfieber.

Nosologie
Noso/logie En: nosology systematische Beschreibung ('Nosographie') u. Lehre von den Krankheiten; Teilgebiet der Pathologie.

Nosokomialinfektion
Noso/komial/infektion En: nosocomial infection Infektionen, die durch den Krankenhaus- bzw. Praxis-Aufenthalt entstehen (z.B. durch Abwehrschwäche der Patienten begünstigt); besondere Probleme ergeben sich auf Intensivtherapieabteilungen; Erreger von N. sind v.a. gegen Antibiotika resistente Mikroorganismen (Hospitalkeime), z.B. multiresistente Enterobakterien, Pseudomonaden, methicillinresistente Staphylokokken (s.a. Tab.); als häufigster ûbertragungsweg gelten Kon...

Nosographie
Noso/graphie En: nosography s.u. Nosologie.

nosokomial
noso/komial En: nosocomial mit Bezug zum Krankenhaus.

Nosogenie
Noso/genie En: nosogeny Pathogenese.

Nosode
Nosode En: nosode Fach: Homöopathie aus krankhaften Körperprodukten der zu behandelnden Krankheit hergestellte u. homöopathisch aufgearbeitete (potenzierte) Arznei (z.B. Tonsillenexprimat); Anwendung in der Naturheilkunde.

noso...
noso... Wortteil 'krank', 'Krankheit'.

Noscapin
Noscapin En: noscapine; narcotine ein im Opium vorkommendes Alkaloid. Wirkung: antitussiv ohne analgetische, atemhemmende oder Sucht erzeugende Wirkung. Anw. als Antitussivum.

Nos(o)agnosie
Nos(o)agnosie En: nosoagnosia Fach: Neurologie Anosognosie.

Norwalk-like Viren
Norwalk-like Viren Syn.: Norwalk-ähnliche Viren En: Norwalk-like viruses Noroviren.