Tingeltangel Ergebnisse

Suchen

Tingeltangel

Tingeltangel Logo #42000 Tingeltangel ist ein meist abwertend gebrauchtes Wort für ein Varieté, billiges Tanzlokal oder eine wandernde Kleinkunst-Darbietung. ==Etymologie== Nach Otto Ladendorfs Historischem Schlagwörterbuch (1906) ist der Begriff lautmalerisch nach dem Klang von Schlagzeuginstrumenten gebildet (vergleiche dazu auch den Eintrag im Wörterbuch der Brüde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tingeltangel

Tingeltangel

Tingeltangel Logo #40186Kennzeichnung der musikalischen Darbietungen von Vergnügungsstätten Anfang der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts. In einer »Berliner Publikümmerlichen Phantasie« heißt es: »Es wird ein Schimmer sich verbreiten, wie noch kein Auge ihn gesehen: Der Spittelkirche Glocken läuten und alle Wasserkünste gehn! Rings tönen Tingel-Tangel-Klänge....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Tingeltangel

Tingeltangel Logo #42265Tingeltangel ist der Name für ein kleines, oft zweifelhaftes Cabaret, zum Beispiel ein Nachtcabaret mit Tischdamen und Stripshows. Der Name ist seit etwa 1860 bekannt und vermutlich aus dem Berliner Volksmund entstanden. Es handelte sich zu Anfang um kleine Cafés, in denen zweideutige Gesänge dargeb...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Tingeltangel

Tingeltangel

Tingeltangel Logo #42174(Text von 1906) Tingeltangel, eine seit Anfang der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts wohl von Berlin aus aufgekommene Bezeichnung zweideutiger Singhalten (cafés chantants), die nach dem Ton des Beckenschlags gebildet wurde. Vergl. die zahlreichen Belege bei Sanders, Ergb. S. 549, der auch weit...
Gefunden auf https://www.textlog.de/schlagworte-tingeltangel.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.