[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. durch verworrene Ausrausung der einzelnen Fäden rauch und ungestalt machen. Es wird noch am häufigsten von den Haaren gebraucht. Jemanden den Kopf zausen, ihm die Haare durch Raufen verwirren. Sich raufen und zausen. Daher vornehmlich zerzausen, besonders von den Haaren, in ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_197

(Text von 1910) Zausen 1). Raufen 2). Raufen heißt, stark an einem Gegenstande ziehen in der Absicht, ihn auszureißen, z. B. Flachs raufen, d. i. ihn mit der Wurzel ausziehen, den Gänsen die Federn ausraufen, jemand an den Haaren raufen usw. Zausen
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37880.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.