Eiter Ergebnisse

Suchen

Eiter

Eiter Logo #42000 Eiter (lat. pus; pyogen = eiterbildend) ist ein typischerweise gelbliches Exsudat, das im Rahmen einer zellulären Entzündungsreaktion im Körper von Wirbeltieren entsteht. Von den Abwehrzellen spielen vor allem die neutrophilen, polymorphkernigen Leukozyten eine zentrale Rolle. Meist entsteht diese Form einer Entzündung als Reaktion auf eine ba...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eiter

Eiter

Eiter Logo #42000[Begriffsklärung] - Eiter steht für Eiter ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eiter_(Begriffsklärung)

Eiter

Eiter Logo #42743Synonym: Pus. Engl.: pus . (1. Definition) Eiter - oder medizinisch Pus - ist ein biologisches Abbauprodukt, das durch Gewebeeinschmelzung (Autolyse) und den Untergang von Leukozyten entsteht, die in ein Entzündungsgebiet eingewandert sind. Den Prozess der Abson...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Eiter

Eiter

Eiter Logo #42134Eiter, Pus, eine gelbgrünliche oder gelbbräunliche Flüssigkeit, die sich als Reaktion des Körpers im Laufe einer durch Bakterien (Eitererreger) ausgelösten Entzündung bildet und weiße Blutkörperchen sowie Gewebezellen enthält. Eiter wird vom Körper zur Isolierung und Vernichtung der eingedrungenen E...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eiter

Eiter Logo #42169Eiter ist eine zähe, gelbliche Flüssigkeit, die gebildet wird, wenn Eitererreger oder Fremdkörper Entzündungen hervorrufen, z.B. in Wunden, in Abszessen oder Furunkeln. Eiter besteht weißen Blutkörperchen, Serum und zerfallenem Gewebe. Die weißen Blutkörperchen machen die Erreger unschädlich und sterb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Eiter

Eiter Logo #42249Eiter Syn.: Pus En: pus durch belebte (Eitererreger) oder unbelebte (auch sterile) Fremdkörper hervorgerufenes entzündliches Exsudat (s....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eiter

Eiter Logo #40034Diese Flüssigkeit bildet der Körper bei Entzündungen von Gewebe. Eiter enthält weiße Blutkörperchen, zersetztes Gewebe und meistens auch Erreger, die die Entzündung verursacht haben.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Eiter

Eiter Logo #42295Eiter (Pus) und Eiterung (Suppuratio). Der sogen. gesunde E. stellt im reinen und frischen Zustand eine gelbliche, geruchlose oder schwach süßlich riechende Flüssigkeit von schwach alkalischer Reaktion dar, welche gewöhnlich eine rahmähnliche Konsistenz hat, unter Umständen aber auch dünnflüssig, wasserähnlich oder umgekehrt breiartig eing...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eiter

Eiter Logo #42785Zusammensetzung aus Resten untergegangener Zellen, neutrophilen Leukozyten (bestimmte Art von weissen Blutkörperchen) und Serum, entsteht bei Entzündungen
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Eit

Eiter

Eiter Logo #42177(Text von 1927) Eiter die bei der Entzündung abgesonderte Flüssigkeit, Serum mit ausgewanderten weißen Blutkörperchen, gewöhnlich gelb und rahmartig, ausnahmsweise durch besondere Bakterien grün oder blau, oder übelriechend: Jauche. Eiterbeule = Abszeß. Eiterungsfieber s. Pyämie.
Gefunden auf https://www.textlog.de/13330.html

Eiter

Eiter Logo #42871eine Körperausscheidung, die bei Entzündung entsteht; Eiterbildung kann durch chemische Substanzen (steriler Eiter) oder durch Mikroorganismen wie Staphylo-, Strepto- und Gonokokken hervorgerufen werden. Eiter besteht aus abgestorbenen Erregern und zugrunde gegangenen weißen Blutkörperchen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eiter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.