
Norbert ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == == Namenstag == == Bekannte Namensträger == == Kirchengebäude == Den Namen Sankt Norbert tragen einige Kirchen (siehe Norbertkirche) == Filme == == Bands == == Unternehmen == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert

Vorname. Althochdeutsch. Bedeutung: nord = „Norden“ und beraht = „glänzend“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/n-mann

Nọrbert, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch nord »Norden« + althochdeutsch beraht »glänzend«). Namenspatron ist der heilige Norbert von Xanten (11./12. Jahrhundert), Gründer des Prämonstratenserordens; Namenstag: 6.† ƒJuni. Bekannte Namensträger: No...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Norbert, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen (nord + beraht) entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aus dem Geschlecht der Edelherren von Gennep, geboren um 1082, führte als Stiftsherr in Xanten ein weltliches Leben. 1115 ging er in die Abtei Siegburg. Abt Kuno leitete ihn zu einem innerlichen Wandel an. Nach Empfang der Priesterweihe wirkte er als Wanderprediger in Deutschland, Belgien und Frankreich. 1120 gründete er im Bistum Laon das Kloste...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 06.06. althochdeutsch; nord = Norden, beraht = glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen14.htm

Norbert , der Heilige, Stifter des Prämonstratenserordens, aus dem Haus der Grafen von Gennep, geboren um 1085, trat in den geistlichen Stand, verbrachte aber seine Jugend in ûppigkeit als Kanonikus in Xanten und Kaplan des Kaisers Heinrich V. Erst die Rettung aus Todesgefahr machte 1115 einen solchen Eindruck auf ihn, daß er seit 1118 als Bußp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/norbert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.