Replik Ergebnisse

Suchen

Replik

Replik Logo #42000[Recht] - Die Replik ist die Erwiderung des Klägers im Zivilprozess auf die Klageerwiderung des Beklagten. Der Kläger kann darin die vom Beklagten vorgetragenen Tatsachen entweder Er kann aber auch neue Tatsachen vorbringen, die die Wirkung der vom Beklagten vorgebrachten Tatsachen entkräften. Die Replik unterliegt den a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Replik_(Recht)

Replik

Replik Logo #40210von lat. ?replicare` = entfalten, erwidern Das kunstwissenschaftliche Konzept der Replik bezeichnet die Wiederholung eines Kunstwerkes durch den Künstler selbst (oder einen seiner Gehilfen). Repliken sind keine Kopien, auch wenn die Grenzen fließend sind - diese sind möglichst pr&aum...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Replik

Replik Logo #42740Antwort auf einen Artikel via E-Mail.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19198&page=1

Replik

Replik Logo #42514Antwort auf einen Artikel via E-Mail.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19198&page=1

Replik

Replik Logo #40038Reproduktion
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Replik

Replik Logo #40204(lat.-fr.) 'die Entgegnung'. Kommt es zu einer Klage und bringt der Beklagte selbst etwas gegen die Klage vor, so nennt man das Replik.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Replik

Replik Logo #42134Replik die, Kunst: eine vom Künstler selbst hergestellte Wiederholung seines Werks im Unterschied zu der von anderer Hand hergestellten Kopie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Replik

Replik Logo #42134Replik die, Zivilprozess: die schriftliche Gegeneinwendung des Klägers auf die Einwendung des Beklagten (Duplik).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Replik

Replik Logo #42134Replik die, allgemein: Erwiderung, Entgegnung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Replik

Replik Logo #42834Mit Replik wird das Bestreiten eines Gegenrechts durch den Kläger auf ein selbständiges Verteidigungsvorbringen des Beklagten hin bezeichnet. Macht der Kläger im Gegenzug ein weiteres Gegenrecht geltend, dass der Beklagte wiederum bestreitet, spricht man von einer Duplik. Enthielt die Duplik erneut ein selbständiges Verteidigungsvorbringen, das...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/replik.php

Replik

Replik Logo #42295Replik (lat.), Erwiderung, Entgegnung; im Prozeßwesen die Gegenrede auf eine Einrede, namentlich das Vorbringen einer Thatsache, wodurch die Einrede entkräftet werden soll. Der R. kann unter Umständen eine Duplik, dieser eine Triplik und letzterer wiederum eine Quadruplik entgegengesetzt werden. In der Kunst nennt man R. ein zweites, vom Künstl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Replik

Replik Logo #42871(allgemein) Entgegnung, Erwiderung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/replik-allgemein

Replik

Replik Logo #42871(Kunst) genaue Kopie eines Kunstwerks durch den Künstler selbst. In der Archäologie bezeichnet man als Repliken mehrere Kopien (Wiederholungen) eines u. U. verloren gegangenen Originals.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/replik-kunst

Replik

Replik Logo #42871(Recht) im Prozess die Erwiderung des Klägers auf die vom Beklagten gegen die Klage vorgebrachten Verteidigungsmittel. Die Erwiderung des Beklagten auf eine Replik nennt man Duplik.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/replik-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.