
Der Osten ist die in Richtung der Erdrotation verlaufende Himmelsrichtung und wird kulturhistorisch mit dem Sonnenaufgang assoziiert. == Wortherkunft und Bezeichnungen == Osten kommt vom althochdt. ostan ‚östlich‘, der Ausdruck „Osten“ (bzw. sein Adjektiv „östlich“) wird im Deutschen seit dem 15. Jahrhundert gebraucht. Ursprünglich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osten
[Adelsgeschlecht] - Von der Osten ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechtes, das dem niedersächsischen Uradel entstammt und mit den Osten-Sacken auch dem baltischen Adel angehörte. == Geschichte == Das eigentliche Herkunftsgebiet des Geschlechts von der Osten soll die Umgebung von Paderborn in Westfalen sein....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osten_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Osten bezeichnet: Osten ist ein Ortsname: Osten ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osten_(Begriffsklärung)
[Oste] - == Sagen und Legenden == Zu den Sagen und Legenden mit Bezug auf Osten gehören: == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osten_(Oste)

Im Feng Shui wird jeder Himmelsrichtung bestimme Eigenschaften zugesprochen. Der Osten steht für das Trigramm Chen, was auch auf vielen Ebenen betrachtet werden kann. So geht im Osten die Sonne auf und wird als aufstrebende Energie bewertet. Holz steht für Wachstum, Erneuerung und wird auch den ältesten Sohn zugeordnet.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Nebenwort, welches nur mit einigen Vorwörtern gebraucht wird, den Ost, d. i. die Himmelsgegend, wo die Sonne aufgehet, zu bezeichnen. Der Wind kommt aus osten oder Osten. Gegen Osten reisen oder segeln. Gegen Osten wohnen, gegen Morgen. Notker gebraucht es auch im sächlichen Geschlechte...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_579

Osten, Abkürzung O, eine Himmelsrichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine der vier Haupthimmelsrichtungen. Entspricht 90 Grad bezogen auf Sonnenaufgang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

- Osten (Ost), s. Morgen.
- Osten , Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stade, Kreis Neuhaus, an der Oste und der Eisenbahn Harburg-Kuxhaven, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Branntweinbrennerei, Schiffahrt, Pferde- und Viehmärkte und (1885) 821 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.