
Als Sekundärinfektion bezeichnet man eine Infektion, die zusätzlich und mit einem anderen Erreger als dem der zunächst vorhandenen Infektion („Primärinfektion“) erfolgt. == Krankheitsfolgen == Eine solche nach einer Primärinfektion erfolgte weitere Infektion kann das Immunsystem vor große Probleme stellen und auch die Therapie und Medika...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekundärinfektion

Infektion eines bereits infizierten Organismus mit einem anderen Erreger. S. stehen entweder mit Immundefizienz oder noso- komialen Infektionen im Zusammenhang.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2173

Infektion eines bereits von einem (Mikro-)Parasiten befallenen Organismus, wobei dem zweiten Erreger der Weg der Ansiedlungsmöglichkeit durch den ersten vorbereitet wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Sekundär/infektion En: secondary infection Infektion eines bereits infizierten Organismus mit einem 2. anderen Erreger (u.U. durch die Erstinfektion gebahnt). S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Infektionen, die im Anschluss an eine erste Infektion auftreten, werden als Sekundärtinfektionen bezeichnet. Meist wurde die Erstinfektion durch Viren ausgelöst. Bakterien oder Viren können im geschwächten Körper dann eine Sekundärinfektion verursachen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Zweitinfektion Zusätzliche Ansteckung eines bereits infizierten Organismus mit einem anderen Erreger. Dabei siedeln sich die Sekundärerreger in den durch Primärinfektion vorgeschädigten Organen und Geweben an
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Ansiedlung eines anderen Krankheitserregers in einem bereits von einem Erreger befallenen Organismus, wobei die Infektion mit dem ersten Erreger Voraussetzung für die Infektion mit dem zweiten ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sekundaerinfektion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.