
Verhältnis zwischen der dunkelsten und hellsten Darstellungsmöglichkeit eines Displays oder dem dunkelsten und hellsten Teil einer Szene. Eine Verdoppelung bzw. Halbierung entspricht in etwa einer Blendenstufe. Ein Kontrastverhältnis von 32:1 entspricht 5 Blendenstufen, ein Kontrastve...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/kontrastverhaeltnis.htm

Das Kontrastverhältnis ist ein in der Unterhaltungselektronik gebräuchlicher Messwert, um den maximalen relativen Helligkeitsunterschied zwischen Schwarz und Weiß darzustellen. Er beschreibt quantitativ die Fähigkeit eines Bildschirms oder Projektors, ein kontrastreiches Bild zu erzeugen. Das Kontrastverhältnis ist der Quotient aus der maxima...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrastverhältnis

Das Kontrastverhältnis gibt das Verhältnis zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt einer A...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(contrast ratio) Das rechnerische Verhältnis zwischen der Leuchtkraft zweier Objekte oder Flächen, die an einander grenzen oder sichzumindest nahe sind.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31931&page=1

Das Kontrastverhältnis eines Projektors gibt an, um wie viel heller das Bild bei der Projektion von 100 % Weiß im Gegensatz zur Projektion von 100 % Schwarz ist. Ein hohes Kontrastverhältnis sorgt für kontrastreichere, brillianter leuchtende Bilder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40117

Das Kontrastverhältnis ist ein Qualitätsmerkmal für Fernsehgeräte, Beamer, Computerbildschirme usw. und gibt das Verhältnis zwischen dem höchsten Weißwert und dem Schwarzwert an. Ein hohes Kontrastverhältnis sorgt für kontrastreichere, brillantere Bilder. Beispiele für Kontrastwerte:Röhrenmonitore 500:1 LCD-Fernseher 350:1
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Das Kontrastverhältnis gibt bei einem TV-Gerät oder sonstigem Bildgeber an, wie groß die Differenz zwischen dem hellsten und dunkelsten Teil ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40130
Keine exakte Übereinkunft gefunden.