
Frieden (älterer Nominativ: Friede) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der „Friedfertigkeit“ und damit verbundener Friedensbemühungen. Frieden ist im heutigen Sprachgebrauch der allgemeine Zusta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frieden
[Begriffsklärung] - Frieden bezeichnet: Frieden ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frieden_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Frieden, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen veraltet ist, ehedem aber für schützen, vertheidigen, ingleichen für befriedigen oder befrieden, d. i. einzäunen, durch einen Zaun oder Gehäge für einen Anfall von außen in Sicherheit setzen, gebraucht wurde...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2762

Bekommt man, wenn man den Sicherungshebel beim G3 auf 'F' stellt... (Stichwort und Definition von Bashman)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

F. bezeichnet eine umfassende und dauerhafte Rechtsordnung und Lebensform, bei der Wohl und Wohlstand der Bürger und Bürgerinnen oberste Ziele sind. Die Friedens- und Konfliktforschung unterteilt den Begriff in a) negativen F. (d.h. Abwesenheit personaler, direkter Gewalt) und b) positiven F. (Abwesenheit struktureller, indirekter Gewalt). Aufgru...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Illustration: Georg Bischof, Mannheim
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Frieden: Der prominente Friedensforscher Dieter Senghaas Frieden ist in seiner ursprünglichen und gleichzeitig primären Bedeutung der Gegenbegriff zum Krieg. Allerdings bezog sich der Begriff Frieden in seiner Verbindung mit Recht und schützender Ordnung schon in den Friedensvorstellungen des Altert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frieden (älterer Nominativ: Friede) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der 'Friedfertigkeit' und damit verbundener Friedensbemühungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Von Frieden spricht man im Völkerrecht, wenn zwischen zwei Staaten keine kriegerische Beziehung besteht und sie sich in ihrem Bestand gegenseitig anerkennen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/frieden.php

bioenergetisch unblockiert sein, sich wohl fühlen, also "innerer Frieden" ist die Voraussetzung für äußeren Frieden. Das ist der biologische Rechenfehler jedweder "Friedensbewegung".
Gefunden auf
https://www.orgonomie.net/hdoglos.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.