Brennpunkt Ergebnisse

Suchen

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #40135Der Punkt, in dem sich die Lichtstrahlen treffen, die durch ein optisches System mit lichtbündelnden Eigenschaften fallen. Bei einem Objektiv ist das die Abbildungsebene.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/brennpunkt.htm

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42000[Chemie] - Als Brennpunkt eines Stoffes wird die Temperatur bezeichnet, bei der der Dampfdruck so hoch ist, dass sich das entstehende Gas/Luft-Gemisch mit einer Zündquelle entzünden lässt, und die Verbrennung weiter fortschreitet, wenn die Zündquelle entfernt wird. Meistens liegt der anzuzündende Stoff bereits als Flü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brennpunkt_(Chemie)

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42000[Ellipse] - Der Abstand eines der beiden Brennpunkte zum Mittelpunkt der Ellipse, gewöhnlich mit e gekennzeichnet, wird lineare Exzentrizität genannt. Der Kreis kann als weiterer Grenzfall einer Ellipse aufgefasst werden, bei dem ihre beiden Brennpunkte (im Kreismittelpunkt) zusammenfallen. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brennpunkt_(Ellipse)

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42000[Museum] - Brennpunkt° - Museum der Heizkultur Wien ist ein Museum im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling. Es befindet sich im Gebäude der Hans-Mandl-Berufsschule in der Malfattigasse 4. Die Sammlung wurde 1985 unter dem Namen Heizungsmuseum der Stadt Wien auf Initiative von Walter Beer und Mitarbeitern der Magistratsabtei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brennpunkt_(Museum)

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42740(focus) Der Punkt, an dem sich (idealerweise) alle Brennlinien einer Linse treffen.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10881&page=1

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42514(focus) Der Punkt, an dem sich (idealerweise) alle Brennlinien einer Linse treffen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10881&page=1

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42013(Optik) siehe Linse, optische
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42134Brennpunkt, Chemie: Entzündung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42134Brennpunkt, Mathematik: ausgezeichneter Punkt eines Kegelschnitts.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42134Brennpunkt, Optik: Fokus, Punkt, in dem sich achsenparallele Lichtstrahlen nach der Brechung durch eine Linse oder Reflexion an einem Hohlspiegel annähernd vereinigen. Seine Entfernung von der Hauptebene heißt Brennweite; ihre Größe ist vom Krümmungsradius und bei Linsen außerdem von deren Brechzahl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42214Der Schnittpunkt der achsenparallel einfallenden, von einer Linse gebrochenen (bzw. von einem Holspiegel reflektierten) Strahlen. Den Abstand Linse (bzw. Spiegel) - Brennpunkt bezeichnet man als Brennweite.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42249Brenn/punkt En: principal focus; focal point Fach: Optik der Vereinigungspunkt achsenparalleler Lichtstrahlen nach deren Brechung durch eine sphärische Linse oder nach Reflexion an einem sphär. Hohlspiegel; ihm entspricht bei nicht idealer optischer Abbildung eine Brennfläche bzw. bei Brechung durch eine zylindrische Linse oder ei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42363Siehe Fokus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42695[focal point] Der Schnittpunkt der Brennebene mit der Objektivachse.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42276Auch als Fokus bezeichnet. Der Brennpunkt ist der Punkt, in dem sich achsenparallel einfallende Strahlen treffen, die durch ein Linsen- oder Spiegelobjektiv gebündelt werden. Ferner besitzen geometrische Kurven wie Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln Brennpunkte.
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Brenn

Brennpunkt

Brennpunkt Logo #42295Brennpunkt , der Punkt, in welchem sich die parallel auf einen sphärisch gekrümmten Spiegel oder auf eine Linse fallenden Strahlen nach der Spiegelung oder Brechung entweder wirklich treffen, oder von welchem sie auszugehen scheinen. Im erstern Fall wird der B. als reell (wirklich), im letztern als virtuell (scheinbar) bezeichnet. - In der Geomet...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.