
Fitzgerald (oder in traditioneller Schreibweise FitzGerald) ist ein patronymisch gebildeter irischer Familienname mit der Bedeutung „Sohn des Gerald“. Der Zusatz „Fitz“ leitet sich vom normannischen / frz. filz/ fiz ab, der sich selbst vom lateinischen filius „Sohn“ ableitet. Er entspricht dem altnordischen son in der normannischen Tra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fitzgerald
[Georgia] - Fitzgerald ist eine Stadt mit 8758 Einwohnern (Stand: 2000) im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia. Sie befindet sich im Ben Hill County und ist dessen Verwaltungssitz. == Geografie == Fitzgerald liegt an der südlichen Grenze von Ben Hill County. Ein kleiner Teil im Süden der Stadt befindet sich bereits auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fitzgerald_(Georgia)

Vorname. Aus dem Altenglischen. Bedeutung: „Sohn Geralds“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-mann

Ella FitzgeraldFitzgerald , Familiennamenforschung: mit altfranzösisch fiz »Sohn« gebildeter patronymischer Familienname: »Sohn des Gerald«; vgl. Gerold. Bekannte Namensträger: F. (Francis) Scott Fitzgerald, amerikanischer Schriftsteller (19./20. Jahrhundert); Ella Fitzgerald...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fitzgerald , männlicher Vorname englischer Herkunft, ursprünglich patronymischer Familienname normannischen Ursprungs (»Sohn des Gerald«), vgl. Fitz, Gerald.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fitzgerald (spr. -dschérreld), 1) Edward, Lord, geb. 15. Okt. 1763 aus altirischem Adelsgeschlecht auf Schloß Carton bei Dublin, ward in Frankreich erzogen, trat frühzeitig in englische Militärdienste und zeichnete sich im amerikanischen Krieg aus. Nach dem Frieden ward er Mitglied des irischen Parlaments. Das unglückliche Schicksal Irlands tr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.