Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
OligopeptidOligo/pept
id
En: oligopeptide Peptid mit < 10 Aminosäuren.
OligonucleotidOligo/nucleot
id
En: oligonucleotide Verbindung aus 3†“25 Nucleotiden.
OligomelieOligo/melie angeborene abnorme Kleinheit oder verminderte Zahl der Gliedmaßen.
OligomenorrhöOligo/menorrhö
En: oligomenorrhea zu seltene Menstruationsblutung (Zyklus > 35, < 90 Tage), s.u.
Menstruationsstörungen (dort Schema). Kommt bei generativer Ovarialinsuffizienz vor (meist mit zeitl. Verlängerung nur der Follikelreifung).
OligomeganephronieOligo/mega/nephronie
En: oligomeganephronic renal hypoplasia angeborene beidseitige Nierenhypoplasie (Verminderung der Zahl der Nephrone, Vergrößerung der Glomeruli u. Tubuli).
OligohypnieOligo/hypnie
En: hyposomnia Schlaflosigkeit; i.e.S. die konstitutions- u. altersbedingte Verkürzung der Schlafdauer.
oligolezithaloligo/lezith
al
En: oligolecithal dotterarm.
OligohidrosisOligo/hidr
osis
En: olighidria Einschränkung der Schweißbildung, z.B. bei ektodermaler Dysplasie, symptomatisch bei Ichthyosis, Psoriasis vulgaris, Sklerodermie, Xeroderma, Exsikkose, renalen Ödemen, Diabetes insipidus, Hypothyreose, best. Hirntumoren, nach Typhus, Fleckfieber, Vergiftungen (Thallium, Blei, Atebrin).
OligohydramnieOligo/hydramnie
En: oligohydramnios Verminderung der Fruchtwassermenge unter 500 ml. Entsteht durch zu geringe Bildung oder verstärkte Resorption, möglicherweise im Zusammenhang mit verminderter Perfusion der Plazenta. Tritt insbesondere bei ûbertragungen u. Gestosen auf. Diagnose durch Sonographie (Fruchtwasserdepot < 2 cm). In ca. 8% mit kindlichen Fehlbildungen assoziiert, die v.a. die Nieren und Harnwege betreffen, geht seltener mit (mechanisch bedingten?) Adhäsionen u...
OligoepilepsieOligo/epilepsie Epilepsie mit nur seltenen Anfällen.
OligodontieOlig/odontie
En: oligodontia stark verminderte Zahl der Zähne.
oligodynamische Wirkungoligo/dynamische Wirkung
En: oligodynamic effect biologische Wirkung kleinster Mengen, i.e.S. die bakteriostatische u. bakterizide Wirkung bestimmter Spurenelemente (Cd, Cu, Hg, Ag etc.).
OligodipsieOligo/dipsie
En: oligodipsia verminderte Durstempfindung.
OligodendrozytOligo/dendro/zyt
En: oligodendrocyte Zelle der Oligodendroglia; s. Abb.
Oligodendrogliom
Oligo/dendro/gliom En: oligodendroglioma aus Oligodendrozyten der Glia aufgebauter Hirntumor i.e.S.; kommt in allen 4 Dignitätsstufen vor; bei Grad 4 ûbergang zu Glioblastom (Klassifikation s.u. Hirntumoren). Histologische Mischformen mit ...
Oligodendroglia
Oligo/dendro/glia En: oligodendroglia die aus den Oligodendrozyten der grauen u. weißen Substanz des zentralen Nervensystems bestehende Glia. Zellen klein u. wenig verzweigt, bilden als 'Satellitenzellen' der Nervenzellen die Markscheiden.
Oligodaktyliesyndrom Hertwig-Weyers
Oligo/daktylie/syndrom Hertwig-Weyers En: oligodactyly syndrome eine autosomal-rezessiv erbliche meso-ektodermale Entwicklungsstörung ulnarer oder fibularer Extremitätenanlagen, mit Aplasie von Ulna u. zugehör. Handwurzelelementen, spitzwinkliger Ankylose der Ellenbeuge, Reduktion u. Synostose der Sternalsegmente, multiplen Nierenfehlbildungen, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte.
Oligodakrya
Oligo/dakrya verminderte Tränenabsonderung.
Oligodaktylie
Oligo/daktylie En: oligodactyly Hemmungsfehlbildung mit verringerter Finger- oder Zehenzahl.
Oligocholie
Oligo/cholie En: oligocholia verminderter Gallenfluss.
oligo...
oligo... Wortteil bei Wortzusammensetzungen mit der Bedeutung 'wenig', z.B. Oligodipsie, Oligodontie; s.a. hypo...,
Oligak(is)urie
Oligak(is)urie En: oligakisuria seltenes Harnlassen.
Oligämie
Olig/ämie En: oligemia Hypovolämie.
Olig(o)anurie
Olig(o)/anurie En: oligoanuria s.u. Oligurie.
Olhagen-Liljestrand-Syndrom
Olhagen-Liljestrand-Syndrom En: Olhagen-Liljestrand syndrome Biogr.: Börje O. u. Ške L., Internisten, Stockholm jahrelang bestehende Erhöhung der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Hypergammaglobulinämie, Hyperbetalipoprotein- u./oder -fibrinogenämie, Paraproteinämie; v.a. bei ♀; Prognose gut.
Olfaktoriusneuroblastom
Olfaktorius/neuroblastom Esthesioneuroblastom.
Olfaktorium
Olfaktorium Fach: Pharmazie Riechmittel.
OlfaktoriusOlfaktorius Kurzform für
Nervus olfactorius.
olfaktorischolfaktorisch
En: olfactory; olfactive den Geruchssinn betreffend; z.B. die o. Agnosie (
Geruchsagnosie); s.a.
Geruch...,
Olfaktometrie
Olfakto/metrie Syn.: Odorimetrie En: olfactometry quantitative Riechprüfung durch Bestimmung der Riechschwelle mit dem Olfaktometer. Als gustatorische O. durch Einbringen eines Duftstoffes mittels Flüssigkeit in die Mundhöhle; s.a. Anosmie. Als objektive O. durch Ableitung der olfaktorisch
olfaktiv
olfaktiv Geruch(sreize) betreffend; s.a. osmo...
olfaktogenitales Syndromolfakto/genitales Syndrom
Kallmann-Syndrom.
OlfactusOlf
actus
En: olfaction; sense of smell Etymol.: latein. der Geruchssinn.
olfactoriusolfact
orius
En: olfactory Etymol.: latein. der Geruchsempfindung dienend. S.a.
Olfakt...,
Geruch...,
Oleum
Oleum En: oleum; oil Etymol.: latein. Öl (in der Technik auch Bez. für rauchende konz. H
2SO
4); pharm therapeut. oder diätet. genutztes Öl.
OleomOle
om Syn.: Oleo/sklerom
En: oleoma knotenförmiges Fremdkörpergranulom als spätmanifeste Reaktion auf injizierte schwer resorbierbare ölige Substanzen.
OleogranulomOleo/granul
om 1) Oleom... (
mehr) 2) Lipogranulom... (
mehr) 3) in einer Dermoidzyste (z.B... (
mehr)
OlekranonspornOlekranon/sporn
En: olecranon spur Verknöcherung im Sehnenansatz des Musculus triceps brachii.
OleinOle
in
En: olein Glycerinester der Ölsäure.
OlekranonfrakturOl
ekranon/fraktur
En: olecranon fracture in die Incisura trochlearis ziehende Gelenkfraktur des Olekranons; durch Tricepssehnenzug am proximalen Fragment meist disloziert.
OlefineOlef
ine
En: olefins ungesättigte
Kohlenwasserstoffe.
OlecranonOl
e/cranon
En: olecranon das mit der Trochlea humeri artikulierende schraubenschlüsselförm. Ende ('Hakenfortsatz') der Elle, dessen Spitze bei gestrecktem Arm in der Fossa olecrani liegt. Ansatz der Sehne des M. triceps brachii. S.a. Oleat
Oleat Syn.: Oleinat En: oleate Salz der Ölsäure.
Oleandrin
Oleandrin En: oleandrin Herzglykosid aus Nerium oleander.
Oleander
Oleander En: oleander Nerium.
Olea
Olea Öle (Oleum).
Olanzapin
Olanzapin ein trizyklisches, 'atypisches' Neuroleptikum; Dopamin-Antagonist (Benzodiazepin-Derivat). Anw. bei Schizophrenie. NW: Schwindel, Mundtrockenheit, ûbelkeit, Gewichtszunahme.
Olaflur
Olaflur En: olaflur ein Aminfluorid; lokale Anw. als Kariesprophylaktikum.
Ol.
Ol. Fach: Pharmazie Abk. für
Oleum.
OkziputOkziput
En: occiput das Hinterhaupt (
Occiput).
okzipito...okzipito... Wortteil 'Hinterhaupt'; z.B. geburtsh o.-anteriore bzw. o.-posteriore Lage = vordere bzw. hintere
Hinterhauptslage.
OkzipitalsyndromOkzipit
al/syndrom
En: upper cervical radicular syndrome Wurzelirritation (Spondylose, -arthrose) des 2. u. 3. Zervikalsegments; dumpfe neuralgiforme Hinterhauptschmerzen; evtl. ûbelkeit, Schwindel, Ohrensausen; Okzipitalispunkt druckschmerzhaft.
OkzipitalpunktionOkzipit
al/punktion
En: cisternal puncture Subokzipitalpunktion.
OkzipitallappensyndromOkzipit
allappen/syndrom
En: occipital lobe syndrome Ausfalls- (v.a. Hemianopsie) u. Reizsymptome (Photopsien, Photome) bei Erkrankung, Schädigung des Okzipitalhirns.
OkzipitallappenOkzipit
al/lappen Fach: Neurologie
Lobus occipitalis.
OkzipitalisationOkzipitalisation
En: occipitalization Atlasassimilation.
Okzipitalis-BlockOkzipitalis-Block Blockade des N. occipitalis major u./oder des N. occipitalis minor mit einem Lokalanästhetikum.
Anw. zur Schmerztherapie, z.B. bei chronischem Kopfschmerz.
OkzipitalhirnOkzipital/hirn
Lobus occipitalis.
OkzipitalisOkzipit
alis
Nervus occipitalis major bzw.
minor.
OkzipitalfeldOkzipital/feld Fach: Anatomie
Area parastriata.
okzipitalok/zipit
al
En: occipital das Hinterhaupt bzw. das Hinterhauptsbein betreffend, am oder zum Hinterkopf gelegen; s.a.
Occiput. o. Dysplasie knöcherne Fehlentwicklungen der obersten Halswirbelsäule u. angrenzenden... (
mehr)
Okzipital(is)punktOkzipit
al(is)punkt
En: occipital point Fasziendurchtrittspunkt des Nervus occipitalis major (zwischen bd. obersten Halswirbeln u. Warzenfortsatz).
Okzipital(is)neuralgieOkzipit
al(is)neuralgie
En: occipital neuralgia s.u.
Okzipitalsyndrom.
okulozerebrorenales Syndromokulo/zerebro/ren
ales Syndrom
En: oculocerebrorenal syndrome Sy. mit Beteiligung von Augen, Gehirn u. Nieren; v.a. das
Lowe-Syndrom.
okulozerebrale Syndromeokulo/zerebr
ale Syndrome
En: oculocerebral syndromes komplexe Fehlbildungen im Hirn- u. Augenbereich.
okulovertebrales Syndromokulo/vertebr
ales Syndrom
En: oculovertebral dysplasia; Weyers-Thier syndrome (Weyers-Thier 1958) frühembryonale Entwicklungsstörung mit Augen- u. Wirbelsäulen-Fehlbildungen: einseitige Mikro- bis Anophthalmie, Gesichtsasymmetrie (Stirnbein, insbes. Orbitadach), Keil-, Halswirbel-, Rippenanomalien; als Symptomenkomplex z.B. beim okuloaurikulären Syndrom.
okulosaliväres Syndromokulo/saliväres Syndrom
En: oculosalivary syndrome Oberbegriff für gleichzeitige Alteration der Tränen- u. Speicheldrüsen.
okulopupillärer Reflexokulo/pupillärer Reflex
En: oculopupillary reflex durch Hornhaut- u. Bindehautreizung (auch Schmerzreize der Lidhaut) ausgelöste leichte Mydriasis mit anschließ. lang dauernder Miosis.
okulopupilläres Syndromokulo/pupilläres Syndrom 1) Horner-Komplex... (
mehr) 2) Petit-Syndrom... (
mehr)
okulopharyngealer Reflexokulo/pharynge
aler Reflex
En: oculopharyngeal reflex durch Bindehautreizung ausgelöste Schluckbewegungen.
okulopharyngeale Muskeldystrophieokulo/pharynge
ale Muskeldystrophie
En: muscular dystrophy, oculopharyngeal type Fach: Neurologie Taylor-Syndrom.
okulonasales Syndromokulo/nas
ales Syndrom
En: oculonasal syndrome Charlin-Syndrom.
okulo-oto-kutanes Syndromokulo-oto-kut
anes Syndrom
En: oculo-oto-cutaneous syndrome Vogt-Koyanagi-Syndrom.
OkulomotoriuslähmungOkulomot
orius/lähmung Syn.: -parese
En: oculomotor paralysis (or palsy) als komplette oder totale Form (Paralysis oculomotoria; Form der Ophthalmoplegia totalis) mit Ausfall der inneren u. äußeren Augenmuskeln (s. Abb.). Als partielle Lähmung die Ophthalmoplegia interna bzw. externa (mit Ausfall nur der betreffenden inneren bzw. äußeren Augenmuskeln). Vork.: v.a. bei Aneurysma, Tumor, Botulismus, basaler Meningitis, Läsion des O...
Okulomotorius
Okulo/motorius En: oculomotorius Kurzform für Nervus oculomotorius.
okulomotorisch
okulo/motorisch En: oculomotor das Auge bewegend, die Beweglichkeit des Auges betreffend.
okulokutane Syndrome
okulo/kutane Syndrome En: oculocutaneous syndromes Erkrankungen mit akuter Binde- u. Schleimhautentzündung u. Hautexanthemen verschiedener Lokalisation.
okulokardialer Reflex
okulo/kardialer Reflex En: oculocardiac reflex vagusbedingte Herzfrequenzminderung auf Trigeminusreizung am Auge.
okulogyre Krise
okulogyre Krise En: oculogyric crisis nicht willkürliche, krampfhafte Aufwärtsbewegungen der Augen bei Erkrankungen der Basalganglien; auch medikamententoxisch bedingt.
Okulographie
Okulo/graphie En: oculography Elektrookulographie.
Okuloelektromyographie
Okulo/elektro/myo/graphie Syn.: OEMG (Abk.) En: oculo-electromyography Elektromyographie der äußeren Augenmuskeln.
okulodentodigitales Syndrom
okulo/dento/digitales Syndrom Syn.: Gillespie-Sy.; Meyer-Schwickerath-Weyers-Sy. En: oculodentodigital dysplasia (1957) ektodermale Dysplasie mit Mikrophthalmus, Pseudohypertelorismus, Zahnschmelzdysplasie, Hypotrichose, Kampto- u. Syndaktylie.
okulodentale Syndrome
okulo/dentale Syndrome Sy. mit ektodermalen Fehlbildungen vorwiegend im Augen- u. Zahnbereich.
okuloaurikuläres Syndrom
(Goldenhar) okulo/aurikuläres Syndrom (Goldenhar) En: oculoauricular dysplasia (1952) Aurikularanhänge, epibulbäres Lipodermoid (bzw. subkonjunktivales Lipom), halbseitige Gesichtshyperplasie u. quere Gesichtsspalte, evtl. auch Makrostomie u. Stellungsfehler der Zähne (als angeborene Fehlbildung).
okuloakustische zerebrale Degeneration
okulo/akustische zerebrale Degeneration Norrie-Warburg-Syndrom.
okulo...
okulo... Wortteil 'Auge(n)'; s.a. ophthalmo...
Okulierschnitt
(Stoffel) Okulier/schnitt (Stoffel) En: neurograft cut (Stoffel) Fach: Neurochirurgie bei Nervenpfropfung T-förmige Inzision des gelähmten Nervs zur Einpflanzung eines gesunden 'Pfröpflings'.
Okularzählfenster
Okular/zähl/fenster En: ocular counting grid in das Mikroskopokular eingelegte Glasplatte mit Rasterteilung für die Zählung geformter Elemente (z.B. Zellen) in Flüssigkeiten.
Okularmikrometer
Okular/mikro/meter En: eyepiece micrometer feine Strichplatte im Mikroskopokular, die der Größenbestimmung am Objekt dient.
Okular
Okular En: eyepiece; ocular bei optischen Geräten das dem Auge zugewandte System bzw. Einzellinse.
okulär
okulär Syn.: okular En: ocular das Auge betreffend, mit Hilfe des Auges bzw. Gesichtssinnes.
Oktavus
Ok/tavus En: octavus Kurzform für N. octavus (= VIII. Hirnnerv), Nervus vestibulocochlearis.
Oktavuskrise
Oktavus/krise 1) Menière-Krankheit... (mehr) 2) vertebragene O. Lermoyez-Anfall... (mehr)
Oktana
Ok/tana En: octan fever Octana.
okkult
okkult Syn.: occultus En: occult verborgen (s.a. latent); z.B. o. Blut.
Okklusivverband
Okklusiv/verband 1) dicht abschließender Verband als Schutz vor Schädlichkeiten u. vor Zugriff... (mehr) 2) Kunststoff-Folienverband, der dem besseren Eindringen von Medikamenten... (mehr) 3) abdeckender Augenverband, einseitig v...
Okklusor
Okklusor Schielkapsel; s.a. Okklusionstherapie.
Okklusivpessar
Okklusiv/pessar En: occlusive pessary Fach: Gynäkologie Portiokappe.
Okklusiv...
Ok/klusiv... En: occlusive Wortteil 'Verschluss' (s.a. Okklusions...).
Okklusionstherapie
Okklusions/therapie En: occlusion therapy Schielbehandlung durch zeitweiliges Abdecken des besseren Auges (mit Schielkapsel, Okklusionsbrille), um die Fixation durch das sehschwache Auge zu erzwingen; s.a.