Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Vincaalkaloide
Vịnca

Vincakultur
Vinčakultur: Statue einer thronenden Vogelgottheit, die der Vinčakultur zugeordnet wird. Vincakultur , aus der Starcevokultur hervorgegangene jungsteinzeitliche Kultur auf der Balkanhalbinsel (6./5. Jahrtausend v. Chr.), benannt nach dem aus 8† †™11 m hohen Siedlungsschichten bestehend...

Vincas Kreve-Mickevicius
Kreve-Mickevicius , Vincas, litauischer Schriftsteller, * Subartoniai 19. 10. 1882, † Â  Marple Township (bei Philadelphia, Pennsylvania) 7. 7. 1954.

Vincas Kudirka
Kudịrka, Vincas, litauischer Schriftsteller und Journalist, * Paežeriai 31. 12. 1858, † Â  Naumiestis (heute Kudirkos Naumiestis) 16. 11. 1899.

Vinca
Vịnca , die Pflanzengattung Immergrün.

Vincenc
Vincenc, , männlicher Vorname, tschechische und slowakische Form von Vinzenz.

Vincennes
Vincennes: Das jetzige Schloss wurde im 14. Jahrhundert als Zitadelle mit einem 52 m hohen Donjon... Vincennes , Stadt im Département Val-de-Marne, Frankreich, im östlichen Vorortbereich von Paris, 43 900 Einwohner; Universität; Maschinen-, Optik-, Parfümerie-, Elektronik- u...

Vincent Auriol
Vincent Auriol Auriol , Vincent, französischer Politiker (Sozialist), * Revel (Département Haute-Garonne) 27. 8. 1884, † Â  Paris 1. 1. 1966; seit 1936 wiederholt Minister; 1947† †™54 erster Präsident der Vierten Republik. Französische Könige und Staatsoberhäupter Die französischen Staatsoberhä...

Vincent Benedetti
Benedẹtti, Vincent Graf (seit 1869), französischer Diplomat, * Bastia (Korsika) 29. 4. 1817, † Â  Paris 28. 3. 1900; 1864† †™70 Botschafter in Berlin, stellte 1870 in Bad Ems an König Wilhelm I. sehr weitgehende Forderungen, deren Ablehnung (Emser Depesche) den Anstoß zum Krieg von 1870/71 g...

Vincent Buckley
Buckley , Vincent, australischer Lyriker, * Romsey (Victoria) 8. 7. 1925, † Â  Melbourne 12. 11. 1988.

Vincent de Gournay
Gournay , Jean-Claude Marie Vincent, Seigneur de, französischer Nationalökonom, * Saint-Malo 28. 5. 1712, † Â  Paris 27. 6. 1759.

Vincent de Paul
Vincent de Paul , Vinzenz von Paul.

Vincent du Vigneaud
Vincent du VigneaudVigneaud , Vincent du, amerikanischer Biochemiker, * Chicago (Illinois) 18. 5. 1901, † Â  White Plains (N. Y.) 11. 12. 1978;isolierte und synthetisierte (nach der Strukturanalyse) die Hypophysenhinterlappenhormone Oxytocin und Vasopressin; erhielt dafür 1955 den Nobelpreis für C...

Vincent Gerard O'Sullivan
O'Sullivan , Vincent Gerard, neuseeländischer Schriftsteller, * Auckland 28. 9. 1937.

Vincent Graf Benedetti
Benedetti, , Vincent Graf (seit 1869), französischer Diplomat, * Bastia 29. 4. 1817, † Â  Paris 28. 3. 1900.

Vincent Indy
Indy , Vincent d', französischer Komponist, * Paris 27. 3. 1851, † Â  ebenda 2. 12. 1931; Organist und Chordirektor, 1896 Mitbegründer der Schola Cantorum, die die alte französische Musik in wissenschaftlich-theoretischer wie in praktischer Arbeit wieder belebte. Schüler von C. Franck; u. a. B...

Vincent Lübeck
Lübeck, Vincent, deutscher Komponist, * Padingbüttel (bei Cuxhaven) September 1654 oder um den 29. 9. 1656, † Â  Hamburg 9. 2. 1740.

Vincent van Gogh
Gogh , Vincent van, niederländischer Maler, * Groot-Zundert (bei Breda) 30. 3. 1853, † Â  (Selbsttötung) Auvers-sur-Oise (Département Val d'Oise) 29. 7. 1890; Vertreter des Postimpressionismus. Gogh entstammte einer protestantischen Pastoren- und Kunsthändlerfamilie. Nach Lehrjahre...

Vincent Voiture
Vincent VoitureVoiture , Vincent, französischer Schriftsteller, * Amiens 24. 2. 1598, † Â  Paris 25. 5. 1648.

Vincent Weber
Weber, Vincent, Maler und Grafiker, * Monschau 16. 11. 1902, † Â  Frankfurt am Main 6. 3. 1990; ausgebildet am Bauhaus, Assistent von A. Hoelzel in Stuttgart; schuf farbintensive rhythmische Kompositionen.

Vincent William Waldorf, 2.††°Viscount Astor of Hever
Ạstor , Vincent William Waldorf , 2. Viscount (seit 1917) Astor of Hever , britischer Politiker und Verleger, * New York 19. 5. 1879, † Â  Cliveden (County Buckinghamshire) 30. 9. 1952.

Vincent Š ikula
Š ikula , Vincent, slowakischer Schriftsteller, * Dubová (bei Bratislava) 19. 10. 1936, † Â  Modra (Bezirk Bratislava) 16. 6. 2001.

Vincente Valverde
Valverde , Vincente, spanischer katholischer Theologe, * Oropesa (Provinz Toledo) um 1500, † Â  auf Isla Puná November 1541.

Vincentino Viviani
Vincentino Viviani: Besucher des Magdeburger Doms betrachten am 28.07.2002 das zum 400. Geburtstag...Viviani , Vincentino, italienischer Mathematiker, * Florenz 5. 4. 1622, † Â  ebenda 22. 9. 1703.

Vincent
Vincẹnt, männlicher Vorname, deutsche, niederländische, englische und französische form von Vinzenz. Bekannter Namensträger: Vincent van Gogh, niederländischer Maler (19. Jahrhundert).

Vincent
Vincent, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs (lateinisch Vincentius, Weiterbildung von lateinisch vincens »siegend«) hervorgegangener Familienname. Zu der Verbreitung des Rufnamens im Mittelalter trug vor allem die Verehrung des heiligen Vinze...

Vincenz Chiavacci
Vincenz ChiavacciChiavacci , Vincenz, österreichischer Schriftsteller, * Wien 15. 6. 1847, † Â  ebenda 2. 2. 1916. Gehörte zum Kreis um Ludwig Ganghofer und Ludwig Anzengruber, war erfolgreich mit seinen humoristischen Skizzen aus der Wiener Gesellschaft, vor allem mit der Figur der »Frau So...

Vincenza
Vincenza , weiblicher Vorname, weibliche Form von Vincenzo.

Vincenzina
Vincenzina , weiblicher Vorname, italienische Koseform von Vincenza.

Vincenzo Albrici
Albrici , Vincenzo, italienischer Komponist, * Rom 26. 6. 1631, † Â  Prag 8. 8. 1696.

Vincenzo Cardarelli
Cardarẹlli, Vincenzo, eigentlich Nazareno Caldarẹlli, italienischer Schriftsteller und Journalist, * Tarquinia 1. 5. 1887, † Â  Rom 15. 6. 1959.

Vincenzo Consolo
Cọnsolo, Vincenzo, italienischer Schriftsteller, * Sant'Agata di Militello (Provinz Messina) 18. 2. 1933.

Vincenzo Danti
Dạnti, Vincenzo, italienischer Bildhauer und Goldschmied, * Perugia 17. 4. 1530, † Â  ebenda 26. 5. 1576; einer der Hauptmeister des Manierismus (Bronzestandbild des Papstes Julius III. vor dem Dom in Perugia, 1553† †™55).

Vincenzo Foppa
Vincenzo Foppa: »Der junge Cicero beim Lesen« (Ausschnitt), Fresko, 101,6 x 143,7 cm (um...Foppa, Vincenzo, italienischer Maler, * Bagnolo (Provinz Brescia) zwischen 1427 und 1430, † Â  Brescia 1515.

Vincenzo Galilei
Galilei, Vincenzo, italienischer Komponist und Musiktheoretiker, * Santa Maria a Monte (bei Pisa) um 1520.

Vincenzo Gioberti
Gioberti , Vincenzo, italienischer Philosoph und Politiker, * Turin 5. 4. 1801, † Â  Paris 26. 10. 1852.

Vincenzo Grimani
Grimani, Vincenzo, venezianischer Diplomat, Kardinal (seit 1697), Vizekönig von Neapel (seit 1708), * Venedig 1655, † Â  Neapel 19. 9. 1710.

Vincenzo Manfredini
Manfredini, Vincenzo, italienischer Komponist, * Pistoia 22. 10. 1737, † Â  Sankt Petersburg 16. 8. 1799.

Vincenzo Maria Coronelli
Coronẹlli, Vincenzo Maria, Kosmograf, Kartograf und Globenbauer, * Venedig 16. 8. 1650, † Â  ebenda 9. 12. 1718.

Vincenzo Pallotti
Pallọtti, Vincenzo, italienischer Ordensgründer, * Rom 21. 4. 1795, † Â  ebenda 22. 1. 1850.

Vincenzo Scamozzi
Scamọzzi, Vincenzo, italienischer Baumeister und Architekturtheoretiker, * Vicenza um 1552, † Â  Venedig 7. 8. 1616.

Vincenzo Vela
Vincenzo VelaVela , Vincenzo, schweizerischer Bildhauer, * Ligornetto (Kanton Tessin) 3. 5. 1820, † Â  ebenda 3. 10. 1891.

Vincenzo
Vincenzo , männlicher Vorname, italienische Form von Vinzenz. Bekannter Namensträger: Vincenzo Bellini, italienischer Komponist (19. Jahrhundert).

Vincenz
Vịncenz, männlicher Vorname, Vinzenz.

Vinces
StaatEcuador ProvinzLos Ríos Koordinaten1° 33' 0'' S, 79° 44' 0'' W Einwohner(2001) 24 100 Vorwahl00 593 Vịnces , historische Kleinstadt im westlichen Tiefland Ecuadors mit 24 100 Einwohnern. Vinces befindet sich in der Provinz [Los Ríos], etwa 100 km nördlich der größten Stadt des L...

Vince
Vince , in den 1980er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, englische Kurzform von Vincent (Vinzenz), auch ungarisch. Bekannter Namensträger: Vince Vaughn, amerikanischer Filmschauspieler (20./21. Jahrhundert).

Vinci
Vinci , Familiennamenforschung: Geburtsort des italienischen Malers, Bildhauers und Ingenieurs Leonardo da Vinci (15./16. Jahrhundert); der Künstler wurde nach seinem Geburtsort Vinci bei Florenz benannt.

Vinculum
Vịnculum das, -s, ...la: Faserband, Faserzug (Anatomie). Vịnculum breve, kurzer Faserzug am Ansatz der Fingersehnenscheiden. Vịnculum lọngum, langer Faserzug in der Höhe des Fingergrundgliedes. Vịncula tẹndinum (digitorum manus), Plural: Faserzüge...

Vindeliker
Vindeliker, lateinisch Vindelici, keltisches Volk im nördlichen Alpenvorland, dessen Hauptort vermutlich bei Manching lag. Das Gebiet der Vindeliker (Vindelizien) gehörte seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. zur römischen Provinz Raetia et Vindelicia mit dem Hauptort Augusta Vindelicorum (Augsburg).

Vindelälv
Vindelälv, Fluss in Nordschweden, Provinz Västerbotten. Entspringt an der norwegischen Grenze, durchfließt im Oberlauf den See Storvindelen, mündet nur 25 km km von der Ostsee entfernt westlich von Umeå in den Umeälv. Einzugsgebiet 12 650 km². Der Vindelälv ist einer der wenigen Flüsse Nordschwede...

Vindhyakette
Vịndhyakette, englisch Vindhya Range, Höhenzug in Indien, im Norden des Dekhan; 1 000 km lang, bis 881 m über dem Meeresspiegel; aus Sandstein aufgebaute Tafelberge; im Süden eine bis 500 m hohe Bruchstufe entlang des Narmada, Monsunwälder. - Die prähistorischen Felshöhlen von Bhimbetka am ...

Vindikation
Vindikation die, Rei Vindicatio, der Herausgabeanspruch des nicht besitzenden Eigentümers einer Sache gegen deren Besitzer (§ 985 BGB).

Vindonissa
Vindonịssa, römisches Legionslager am Zusammenfluss von Aare und Reuß, heute Windisch, Kanton Aargau. Die Ruinen des im 1. Jahrhundert n. Chr. angelegten Lagers zählen zu den bedeutendsten ûberresten der Römerzeit in der Schweiz.

Vindraban
Vindraban, Vindravan, Stadt in Indien, zwischen Delhi und Agra, 55 000 Einwohner, eine der heiligen Stätten des Hinduismus. Rund 10 000 der Einwohner sind Witwen, die aus anderen Landesteilen hierher ziehen.

Vinea Wachau Nobilis Districtus
Vinea Wachau Nobilis Districtus, Winzervereinigung und Schutzverband des österreichischen Anbaugebiets Wachau; die Vereinigung hat fast 200 Mitglieder, die mehr als 85 % der Rebfläche des Anbaugebiets bewirtschaften. Die Anforderungen an die Mitgliedsbetriebe basieren auf dem österreichischen Weinge...

Vineta
Vineta, der Sage nach eine bei einer Sturmflut in der südlichen Ostsee versunkene reiche Handelsstadt.

Vingt regards sur l'Enfant-Jésus
Vingt regards sur l'Enfant-Jésus von Olivier Messiaen Bezeichnungen: 1. Regard du Père, 2. Regard de l'étoile, 3. L'échange, 4. Regard de la Vierge, 5. Regard du Fils sur le Fils, 6. Par Lui tout a été fait, 7. Regard de la Croix, 8. Regard des Hauteurs, 9. Regard du Temps, 10. Regard de l'Esprit de...

Vingt-et-un
Vingt-et-un das, -, ein dem Trente-et-un ähnliches Glücksspiel.

Vinh BaÌŠ’c Bô
Vinh BaÌŠ’c Bô , vietnamesischer Name für den Golf von Tongking (Tongking, Golf von).

vinho de lágrima
vinho de lágrima , portugiesisch für Vorlaufwein ([Vorlauf]).

Vinho regional
Vinho regional , Kategorie des portugiesischen Weingesetzes für Landwein; insgesamt gibt es acht Landweingebiete Minho, Trás-os-Montes, Beiras, Ribatejano (Ribatejo), Estremadura, Alentejano, Terras do Sado und Algarve.

vinho tinto
vinho tinto, tinto.

vinho
vinho , portugiesisch für Wein.

Vini del Piave
Vini del Piave, Piave.

vinificatore
vinificatore , italienisch für Weinmacher.

Vinifikation
Vinifikation die, die Kunst der Weinbereitung, Wein.

vinifizieren
vinifizieren , Trauben bzw. Moste zu Wein verarbeiten; der Begriff umfasst gemeinhin die Gesamtheit der Arbeitsschritte der Weinbereitung von der Traubenannahme bis zum Abfüllen des fertigen Weins; es kann aber auch nur die Etappe von der Gärung bis zum Säureabbau gemeint sein.

Vinita
Vinita, weiblicher Vorname indischer Herkunft, der sanskrit »die Bescheidene« bedeutet.

Vinja
Vịnja, weiblicher Vorname, serbische, kroatische Koseform von Vina.

Vinko Globokar
Glọbokar, Vinko, slowenischer Komponist, Dirigent und Posaunist, * Anderny (Département Meurthe-et-Moselle) 7. 7. 1934.

Vinkulationsgeschäft
Vinkulationsgeschäft , Vorfinanzierung von Waren in Ex- oder Importgeschäften auf dem Transport (Eisenbahn, Lastzug, Schiff) durch Banken. Der Verkäufer erhält den Kredit gegen Sicherungsübereignung der Ware unter ûbergabe eines Duplikatfrachtbriefes. Dem Käufer wird die Ware gegen Zahlung des K...

Vinkulierung
Vinkulierung , Bindung von Wertpapieren, sodass sie ohne Zustimmung des Emittenten nicht auf einen Dritten übertragen werden können. Vinkulierte Aktien, Namensaktien, deren ûbertragung und Verkauf von der Zustimmung der Gesellschaft abhängig ist.

Vink
Vink, Vinke, Familiennamenforschung: Fink.

Vinland
Vinland , normannischer Name für einen Teil der Ostküste Nordamerikas, an dem um 1000 Leif Eriksson landete.

vino da pasto
vino da pạsto, italienisch für Tischwein; Wein, der zur Mahlzeit getrunken wird und sich besonders dazu eignet.

Vino da Tavola
Vino da Tavola, italienische Bezeichnung für Tafelwein.

Vino de Aguja
Vino de Aguja , Perlwein; die Bezeichnung bezieht sich auf das Prickeln (Nadelstiche) der Kohlensäure auf der Zunge.

Vino de Calidad con Indicación Geográfica
Vino de Calidad con Indicación Geográfica , Abk. V. C. I. G., mit der Änderung des spanischen Weingesetzes von 2003 neu geschaffene Qualitätsstufe für spanische Landweine.

Vino de la Tierra
Vino de la Tierra , Bezeichnung des spanischen Weingesetzes für Landwein; die Qualitätsstufe erlangt in Spanien zunehmend Bedeutung. Auf den Etiketten von Landweinen können der Erzeuger, der Herkunftsort, der Jahrgang und die Rebsorten aufgeführt werden; Bezeichnungen wie Crianza, Reserva und Gran R...

Vino de Mesa
Vino de Mesa , Bezeichnung des spanischen Weingesetzes für Tafelwein; wie in vielen europäischen Weinbauländern bilden Tafelweine die Basis der Qualitätspyramide. Allerdings gibt es zahlreiche Erzeuger, deren Weinberge nur wenige Kilometer außerhalb eines Qualitätsweingebiets liegen und deren Tafelw...

Vino de Pago
Vino de Pago , mit der Änderung des spanischen Weingesetzes im Jahre 2003 neu geschaffene Qualitätsstufe.

vino de pasto
vino de pasto , spanisch für Tischwein, Wein, der zur Mahlzeit getrunken wird und sich besonders dazu eignet; gelegentlich auch für Tafelwein verwendete Bezeichnung.

vino di paglia
vino di paglia , italienisch für Strohwein.

Vino dulce natural
Vino dulce natural , süßer spanischer Likörwein, das Äquivalent des französischen Vin Doux Naturel; solche Weine werden v. a. in den Regionen Navarra und Málaga aus der Rebsorte Weißer Muskateller (Moscatel), gelegentlich auch aus Mourvèdre (Monastrell) erzeugt.

Vino Nobile de Montepulciano
Vino Nobile de Montepulciano , italienischer Spitzenrotwein (seit 1980 DOCG) aus der südlichen Toskana, v. a. aus der Rebsorte Sangiovese grosso.

vino tinto
vino tinto, tinto.

vino tranquillo
vino tranquillo , italienisch für Stillwein.

Vinodel'noe
Vinodel'noe, bis 1935 Name der russischen Stadt Ipatowo.

Vinothek
Vinothek die, Sammlung kostbarer Weine.

vino
vino, italienisch für Wein.

Vins de qualité produits dans des régions délimitées
Vins de qualité produits dans des régions délimitées , Abk. V. Q. P. R. D., Kategorie des europäischen Weinbezeichnungsrechts, entspricht den deutschen und österreichischen Qualitätsweinen ohne und mit Prädikat. In Frankreich gehören die Kategorien A. C. (A. O. C.) und A. O. V. D. Q. S., in Italien ...

Vinschgau
Vịnschgau , früher Vintschgau, italienisch Val Venosta, Talschaft der oberen Etsch in Südtirol, Italien, vom Reschenpass bis Meran; Obstbau und Viehzucht; bedeutender Fremdenverkehr; mehrere karolingische und romanische Kirchen.

Vinschgau
Vinschgau, italien. Valle Venosta, eigenständiger DOC-Bereich innerhalb der Herkunftsbezeichnung Südtirol 2) für Weine aus dem Etschtal oberhalb der Stadt Meran.

Vinsobres
Vinsobres , eigenständige Herkunftsbezeichnung der A. C. Côtes-du-Rhône-Villages im Gebiet der gleichnamigen Gemeinde des südfranzösischen Départements Drôme; die Weinberge liegen an einer Hügelkette, die sich aus dem Alpenvorland in Richtung Rhône erstreckt. Auf insgesamt 630 ha (2002) ...

Vintage Charakter
Vintage Charakter , eine besondere Art Portwein.

Vintage Port
Vintage Port , eine besondere Art Portwein.

Vinton
<i>(»Vint«)</i> Cerf, Vinton (»Vint«) G., amerikanischer Informatiker, * New Haven (Connecticut) 23. 6. 1943.

Vinyl...
Vinyl..., Äthenyl..., Ethenyl..., Bezeichnung der chemischen Nomenklatur für die einbindige ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe † †™CH=CH<sub>2</sub>. Verbindungen mit der Vinylgruppe sind zur Polymerisation befähigt.

Vinylacetat
Vinylacetat Vinyl

Vinylchlorid
Vinylchlorid Vinylchlorid, Chlorethylen, Chloräthylen, leicht entflammbares, farb- und geruchloses, in höheren Konzentrationen süßlich riechendes Gas. Vinylchlorid wird großtechnisch durch Abspalten von Chlorwasserstoff (HCl) aus Dichlorethan gewonnen: Es kann auch aus der Reaktion von Ethin (Ac...