
Wissenssoziologie beschäftigt sich mit der Entstehung, Verbreitung, Verwendung und Bewahrung von Wissen und Erkenntnis innerhalb von Gruppen, Gemeinschaften und Gesellschaften. Grundlegend ist die Hypothese, dass Erkenntnis durch den sozialen Kontext hindurch geprägt und in ihm verankert ist. Wissen, und noch allgemeiner: Denken, ist demnach soz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenssoziologie

Wissenssoziologie (engl. sociology of knowledge) heißt die Lehre von den sozialen Prozessen, die unsere Erkenntnis und unser Verständnis der Wirklichkeit beeinflussen. Die moderne Wissenssozilogie geht auf Scheler und K. Mannheim zurück. In seiner starken Version behauptet die Wissenssoziologie, dass die sozialen Umstän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Die Wissenssoziologie ist ein in den 1920er-Jahren entstandenes Spezialgebiet der Soziologie, das die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Faktoren und Bewusstseinsinhalten und Denkformen untersucht. Zu den Begründern gehören hauptsächlich M. Scheler und K. Mannheim, indirekt auch É. Du...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : diejenige soziologische Perspektive oder spezielle Soziologie , die sich mit den bei den Menschen vorhandenen Annahme n über die Realität befasst. Gegenstand der W sind vor allem die kognitiv en (erkenntnismässigen) Elemente des Bewusstsein s, seien sie nun gültig oder falsch; man untersucht das Zustandekommen die...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wissenssoziologie/wissenssoziologi

ein in den 1920er Jahren entstandener Zweig der Soziologie, der sich in umfassender Sicht mit der Beziehung zwischen Denkformen, Bewusstseinsinhalten und sozialen Faktoren befasst, im Einzelnen mit dem Studium der Wechselwirkungen zwischen den sozialen Strukturen und Prozessen einerseits und den festgesetzten Formen und Inhalten des Wissens sowie d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wissenssoziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.