
Vorläufer des Verteidigungsministeriums . Ursprünglich in Wien Am Hof untergebracht, 1909 Neubau an der Wiener Ringstraße, Regierungsgebäude , davor Radetzky-Denkmal. Historische Bilder zu Kriegsministerium (IMAGNO) Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kriegsministerium

Das Kriegsministerium war in früheren Epochen die oberste Staatsbehörde für das Heer- und Kriegswesen. An der Spitze stand der Kriegsminister, der meist ein höherer Offizier war und vom Staatsoberhaupt ernannt wurde. In konstitutionellen Staaten hatte er sein Amt auch gegenüber dem Parlament zu vertreten. In militärischer Hinsicht leitete da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsministerium
[Wien] - ehem. Gebäude des Kriegsministeriums am Stubenring 1, heute Sitz mehrerer BundesministerienDas Kriegsministerium genannte Gebäude am Stubenring im 1. Wiener Gemeindebezirk wurde in den Jahren 1909 bis 1913 unter der architektonischen Leitung Ludwig Baumanns errichtet. Zum Ministerium selbst siehe k.u.k. Kriegsmin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsministerium_(Wien)

Kriegsministerium , oberste Verwaltungsbehörde des Landheers, an deren Spitze als Ressortminister der Kriegsminister steht, welcher nicht nur dem Staatsoberhaupt, sondern in konstitutionellen Staaten auch der Volksvertretung verantwortlich ist, insoweit es sich um die Militärverwaltung handelt. Der Kriegsminister ist in der Regel ein hoher Offizi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bis 1919 in Preußen, Sachsen u. Württemberg oberste Behörde für das Militärwesen, in Bayern zugleich höchste Kommandostelle. Auf Reichsebene gab es seit 1920 das Reichswehrministerium, 1934 umbenannt in Reichskriegsministerium, das von 1938 – 1945 im Oberkommando der Wehrmacht als militärische Oberbehörde weiter bestand. – In de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriegsministerium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.