Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Pien
Pien, weiblicher Vorname, niederländische Kurzform von Josephine.
Piepenbrock Preis für Skulptur
Piepenbrock Preis für Skulptur, Kunstpreis der »Kulturstiftung Hartwig Piepenbrock«, Berlin, der seit 1988 alle zwei Jahre zur Anerkennung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet der Bildhauerei verliehen wird (Dotierung: 50 000 €). Außerdem wird ein mit 12 500 € dotierter Piepenbro...
Pieper
Pieper, Familiennamenforschung: Piper.
Pieper
Pieper: Wiesenpieper Pieper, Anthus, weltweit verbreitete, zu den Stelzen gehörende, 14† †™17 cm lange, bräunliche, kurzschwänzige Singvögel; sie brüten am Boden, in Europa u. a. Baum-, Wiesen-, Brach- und Wasserpieper.
Pier Antonio Quarantotti Gambini
Quarantọtti Gambini, Pier Antonio, italienischer Schriftsteller, * Pisino (heute Pazin, Istrien) 23. 2. 1910, † Â Venedig 22. 4. 1965.
Pier Candido Decembrio
Decembrio , Pier Candido, italienischer Humanist, * Pavia 24. 10. 1399 (1392 ?), † Â Mailand 12. 11. 1477.
Pier Francesco Giambullari
Giambullari , Pier Francesco, italienischer Schriftsteller, * Florenz 1495, † Â ebenda 24. 8. 1555.
Pier Francesco Tosi
Tosi, Pier Francesco, italienischer Sänger (Kastrat), * Cesena 1654 (nach anderen Quellen Bologna 1647), † Â Faenza nach dem 30. 4.
Pier Leone Ghezzi
Leone Ghezzi: Konzert (Moskau, Puschkin-Museum)Ghezzi , Pier Leone, italienischer Maler, Kupferstecher und Zeichner, * Rom 28. 6. 1674, † Â ebenda 5. 3. 1755.
Pier Luigi Farnese
Pier Luigi Farnese »Die Einsetzung des Pier Luigi Farnese als päpstlicher Heerführer durch...Farnese, Pier Luigi, Herzog von Parma und Piacenza (seit 1545), * Rom 19. 11. 1503, † Â Piacenza 10. 9. 1547.
Pier Luigi Pizzi
Pịzzi, Pier Luigi, italienischer Regisseur und Bühnenbildner, * Mailand 15. 6. 1930.
Pier Paolo Pasolini
Pier Paolo Pasolini: links im Bild Pasolini war der Sohn eines Offiziers und einer Lehrerin. Er studierte in Bologna Philologie und Kunstgeschichte. Als Homosexueller verlor er in den 1940er-Jahren seine Stelle als Lehrer, lebte danach in Rom und schrieb ab den 1950er-Jahren Romane und Lyrik...
Pier Vittorio Tondelli
Tondẹlli, Pier Vittorio, italienischer Schriftsteller und Journalist, * Correggio (Provinz Reggio nell'Emilia) 14. 9. 1955, † Â ebenda 15. 12. 1991.
Piera
Piera, weiblicher Vorname, weibliche Form von Piero.
Pierce's Disease
Pierce's Disease , eine Rebkrankheit.
piercen
piercen , ein Piercing vornehmen.
Pierce
Pierce , männlicher Vorname englischer/irischer Herkunft, dem eine mittelalterliche Form von Peter bzw. der daraus hervorgegangene Familienname zugrunde liegt. Bekannter Namensträger: Pierce Brosnan, irisch-amerikanischer Filmschauspieler (20./21. Jahrhundert).
Piercing
Piercing Piercing das, Durchstechen von Körperteilen (Ohrläppchen, Bauchnabel, Lippen, Nase, Brustwarzen, Geschlechtsorgane) zwecks Anbringung von Schmuckgegenständen (Ringe, Clips, Perlen); Ausdruck des Bedürfnisses nach Steigerung des eigenen Körperbildes beziehungsweise nach vorteilhafter Ersche...
Pieri Zorut
Zorụt, Zorutt, Pieri, italienisch Pietro Zorutti, rätoromanischer (friaulischer) Schriftsteller, * Lonzano (heute zu Dolenga del Collio, Provinz Görz) 27. 12. 1792, † Â Udine 23. 2. 1867; schrieb u. a. politisch-satirische Almanache (»Strolies«), die er von 1821 an veröffe...
Pierides Museum
Pierides Museum, archäologisches Museum in Larnaka, Zypern. Die Sammlung archäologischer Funde wurde 1839 unter Demetrios Pierides (* 1811, † Â 1895) begonnen und über fünf Generationen der Familie weiter geführt und vergrößert. Ziel war die Bewahrung zyprischer Kunstschätze auf der Insel in eine...
Pierin del Vaga
Vaga , Pierin (Perino) del, eigentlich Pietro Buonaccọrsi, italienischer Maler und Zeichner, * Florenz 28. 6. 1501, † Â Rom 19. 10. 1547.
Pierina Legnani
Legnani , Pierina, italienische Tänzerin, * 1863, † Â 1923.
Pierina
Pierina , weiblicher Vorname, italienische Koseform von Piera. Bekannte Namensträgerin: Pierina Legnani, italienische Tänzerin (19./20. Jahrhundert).
Pierino
Pierino , männlicher Vorname, italienische Koseform von Piero.
Pierluigi Collina
Pierluigi Collina Collina, Pierluigi, italienischer Fußballschiedsrichter, * Bologna 13. 2. 1960; Wirtschaftswissenschaftler; FIFA-Referee 1994† †™2005; leitet Europapokalspiele seit 1995 (u. a. Champions-League-Finale 1999) und Länderspiele seit 1996 (u. a. Finale des olympischen Fußb...
Piero di Lorenzo
Lorenzo Monaco: Madonna und Kind mit Engeln (1408/10; Moskau, Puschkin-Museum)Lorẹnzo, Lorenzo Monaco, eigentlich Piero di Giovanni, italienischer Maler, * wahrscheinlich Siena um 1370† †™75, †  Florenz um 1425† †™30 (?) (laut G. Vasari 24. 5. 1423); seit 1391 Kamaldulensermönch;...
Piero Dorazio
Dorazio, Piero, italienischer Maler und Grafiker, * Rom 29. 6. 1927, † Â Perugia 17. 5. 2005; entwickelte den Konstruktivismus zu einer Malerei serieller Strukturierungen weiter. Gemalte Schichten von netzartig über das ganze Bild verteilten gleichmäßigen Linienfolgen ergeben einen differenzierte...
Piero Manzoni
Manzoni, Piero, italienischer Maler und bildender Künstler, * Soncino (Provinz Cremona) 13. 7. 1933, † Â Mailand 6. 2. 1963.
Piero Sraffa
Sraffa , Piero (Pietro), italienisch-britischer Volkswirtschaftler, * Turin 5. 8. 1898, † Â Cambridge 3. 9. 1983.
Piero
Piero, männlicher Vorname, italienische Form von Peter. Bekannter Namensträger: Piero della Francesca, italienischer Maler (15. Jahrhundert).
Pierre Abélard
Abélard , Pierre, französischer scholastischer Philosoph,
Pierre Alechinsky
Pierre Alechinsky: Anderswo (Paris, Gallerie Ariel) Alechinsky , Pierre, belgischer Maler und Grafiker, * Brüssel 19. 10. 1927; lebt seit 1951 in Bougival bei Paris, Mitbegründer der Gruppe Cobra.
Pierre Alexandre Tardieu
Tardieu , Pierre Alexandre, französischer Kupferstecher, * Paris 2. 3. 1756, † Â ebenda 3. 8. 1844.
Pierre Alphonse Laurent
Laurent , Pierre Alphonse, französischer Mathematiker und Physiker, * Paris 18. 7. 1813, † Â ebenda 2. 9. 1854.
Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos
Pierre Ambroise François Choderlos de LaclosLaclos , Pierre Ambroise François Choderlos de, französischer Schriftsteller, * Amiens 18. 10. 1741, † Â Tarent 5. 9. 1803; Offizier und Privatsekretär des Herzogs Louis Philippe von Orléans, während der Französischen Revolution Jakobiner. Sein Bri...
Pierre Antoine Bruno Daru
Daru , Pierre Antoine Bruno Graf (seit 1809), * Montpellier 12. 1. 1767, † Â Becheville (bei Meulan) 5. 9. 1829.
Pierre Antoine Dupont
Dupont , Pierre Antoine, französischer Liederdichter, * Lyon 23. 4. 1821, † Â ebenda 25. 7. 1870.
Pierre Attaingnant
Attaingnant , Attaignant, Atteignante, Pierre, französischer Drucker und Verleger, * Douai (?) um 1494, † Â Paris 1552.
Pierre Aubert
Pierre Auber: Sammelbildchen zu Aubers Oper »La Muette de Portici« mit der die Firma...Aubert , † † Pierre, schweizerischer Politiker, * La Chaux-de-Fonds (Kanton Neuenburg) 3. 3. 1927.
Pierre Augustin Caron Beaumarchais
Beaumarchais , Pierre Augustin Caron de, französischer Bühnenschriftsteller, * Paris 24. 1. 1732, † Â ebenda 18. 5. 1799. Seine Komödien »Der Barbier von Sevilla« (1775, von G. Rossini 1816 vertont) und »Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro« (1784, von W. A. Mozart 1...
Pierre Balmain
Pierre Balmain: französische Modeschöpfer Pierre Balmain inmitten seiner Models; Frühjahr 1951 Balmain , Pierre, französischer Modeschöpfer, * Saint-Jean-de-Maurienne (Département Savoie) 18. 5. 1914, † Â Neuilly-sur-Seine 29. 6. 1982; hatte ab 1945 einen eigen...
Pierre Beauchamps
Beauchamps , Beauchamp, Pierre, französischer Tänzer, Choreograf und Ballettmeister, * Versailles 1636, † Â Paris 1705 oder um 1719; wurde nach 1650 Intendant des Königlichen Balletts in Paris. Ihm wird die Kodifizierung der Ballettregeln mit den bis heute gültigen fünf Positionen zugeschrieben.
Pierre Benoît
Benoît , Pierre, französischer Schriftsteller, * Albi 16. 7. 1886, † Â Saint-Jean-de-Luz 3. 3. 1962.
Pierre Bertaux
Bertaux , Pierre, französischer Literaturhistoriker, Germanist, * Lyon 8. 10. 1907, † Â Paris 14. 8. 1986.
Pierre Bonnard
Pierre Bonnard: Im Sommer (um 1912; Moskau, Puschkin-Museum) Bonnard , Pierre, französischer Maler, * Fontenay-aux-Roses (Département Hauts-de-Seine) 13. 10. 1867, † Â Le Cannet (bei Cannes) 23. 1. 1947; malte spätimpressionistische Bilder in lichten, heiteren Farben (v. ...
Pierre Bouguer
Bouguer , Pierre, französischer Naturforscher, * Le Croisic (bei Saint-Nazaire) 10. 2. 1698, † Â Paris 15. 8. 1758.
Pierre Boulez
Pierre Boulez bei einer Probe der Wiener Philharmoniker (1999) Der 1925 in Montbrison geborene französische Komponist Pierre Boulez beeinflusste als Komponist wie als Dirigent maßgeblich das zeitgenössische französische Musikleben. So gründete er u. a. das renommierte Institut de Recherche et de Coo...
Pierre Boulle
Boulle , Pierre, französischer Schriftsteller, * Avignon 20. 2. 1912, † Â Paris 31. 1. 1994; verarbeitete in Romanen seine Erfahrungen, die er, u. a. als Kriegsgefangener, in Südostasien gemacht hatte (»Die Brücke am Kwai«, 1952); auch fantastische Erzählungen und Romane (»Der P...
Pierre Bourgeois
Bourgeois , Pierre, schweizerischer Bibliothekar, * Zürich 23. 9. 1897, † Â Bern 8. 10. 1971.
Pierre Bovet
Bovet , Pierre, schweizerischer Bildungsphilosoph und Reformpädagoge, * Grandchamp (Kanton Neuenburg) 5. 6. 1878, † Â Boudry (Kanton Neuenburg) 2. 12. 1965.
Pierre Brantôme
Brantôme , Pierre de Bourdeille, Seigneur de, französischer Schriftsteller, * Bourdeilles (Périgueux) um 1540, † Â Brantôme (bei Périgueux) 15. 7. 1614; vermittelte in seinen Memoiren (u. a. »Das Leben der galanten Damen«, herausgegeben 1665) ein lebendiges Bild der französischen adli...
Pierre Bretonneau
Bretonneau , Pierre, französischer Arzt, * Saint-Georges-sur-Cher (bei Tours) 3. 4. 1778, † Â Passy (heute zu Paris) 18. 2. 1862.
Pierre Brice
Brice , Pierre, eigentlich P. Louis Bris, französischer Schauspieler, * Brest 6. 2. 1929; hatte Erfolge v. a. als Winnetou in Karl-May-Verfilmungen (z. B. »Der Schatz im Silbersee«, 1962; »Old Shatterhand«, 1963; »Winnetou und das Halbblut Apanatschi«,...
Pierre Brice
Pierre Brice: als Winnetou und Lex Barker in der Rolle des Old ShatterhandBrice , Pierre, eigentlich P. Louis Bris, französischer Schauspieler, * Brest 6. 2. 1929; hatte Erfolge v. a. als Winnetou in Karl-May-Verfilmungen (z. B. »Der Schatz im Silbersee«, 1962; »Old Sha...
Pierre Buyoya
Buyoya, Pierre, Politiker in Burundi, * Rutovu (Südwestburundi) 24. 11. 1949.
Pierre Cardin
Cardin , Pierre, französischer Modeschöpfer, * Sant'Andrea di Barbarana (heute San Biago di Callalta, bei Treviso) 7. 7. 1922; zunächst Mitarbeit bei Dior; führt seit 1950 ein eigenes Haus für Haute-Couture-Modelle; 1959 erste Damenkonfektion, 1960 eine Herrenkollektion, 1979 hatte er a...
Pierre Cauchon
Pierre Cauchon: Der von den Engländern mit der Prozessführung beauftragte Bischof Pierre Cauchon...Cauchon , Pierre, latinisiert Petrus Calconeus, französischer Theologe, * Reims um 1371, † Â Lisieux 18. 12. 1442.
Pierre Chareau
Chareau , Pierre, französischer Innenraumgestalter und Architekt, * Le Havre 4. 8. 1883, † Â East Hampton (N. Y.) 1950.
Pierre Charles L'Enfant
L'Enfant , Pierre Charles, amerikanischer Architekt französischer Herkunft, * Paris 2. 8. 1754, † Â Prince George County (Maryland) 14. 6. 1825.
Pierre Charron
Charron , Pierre, französischer Philosoph und Theologe, * Paris 1541, † Â ebenda 16. 11. 1603.
Pierre Claude La Chaussée
La Chaussée , Pierre Claude Nivelle de, französischer Dramatiker, * Paris 1692, † Â ebenda 14. 3. 1754; Begründer des moralisierenden Rührstücks (»Comédie larmoyante«), eines Vorläufers des bürgerlichen Dramas.
Pierre Claude Nivelle de la Chaussée
Nivelle de la Chaussée , Pierre Claude, französischer Dramatiker, La Chaussée.
Pierre Clostermann
Clostermann, Pierre, französischer Jagdflieger und Politiker, * Curitiba (Brasilien) 28. 2. 1921; schloss sich der im Rahmen der britischen Royal Air Force gebildeten »freifranzösischen Luftwaffe« an, 33 anerkannte Luftsiege im Zweiten Weltkrieg; in den 1950er- und 1960er-Jah...
Pierre Corneille
Pierre Corneille, Stahlstich nach einem Gemälde von Charles Le Brun, neukoloriert (um 1850) Pierre Corneille führte das klassische französische Drama zur Vollendung und wurde mit der Tragikomödie »Der Cid« (1637), die einen politisch-literarischen Streit (»La quere...
Pierre Coubertin
Coubertin , Pierre Baron de, französischer Pädagoge und Historiker, * Paris 1. 1. 1863, † Â Genf 2. 9. 1937; Begründer der modernen olympischen Bewegung (Gründungskongress 1894). Coubertin leitete bis 1925 das IOK.
Pierre d'Aubusson
Aubusson , Pierre d', Großmeister des Johanniterordens (seit 1476), * Monteil-au-Vicomte (Département Creuse) 1423, † Â Rhodos 13. 7. 1503.
Pierre Daniel Chantepie de la Saussaye
Chantepie de la Saussaye , Pierre Daniel, niederländischer evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler, * Leeuwarden 9. 4. 1848, † Â Bilthoven (bei Utrecht) 20. 4. 1920.
Pierre Daninos
Daninos, Pierre, französischer Schriftsteller, * Paris 26. 5. 1913, † Â ebenda 7. 1. 2005.
Pierre de Brantôme
Brantôme , Pierre de Bourdeille , Seigneur de, französischer Schriftsteller, * Bourdeilles (bei Périgueux) um 1540, † Â Brantôme (bei Périgueux) 15. 7. 1614.
Pierre de Bérulle
Bérulle , Pierre de, französischer katholischer Theologe und Kardinal (seit 1627), * Schloss Cérilly (Champagne) 4. 2. 1575, † Â Paris 2. 10. 1629.
Pierre de Coubertin
Pierre de Coubertin: Denkmal in der griechischen Stadt OlympiaCoubertin , Pierre de, französischer Pädagoge und Historiker, * Paris 1. 1. 1863, † Â Genf 2. 9. 1937; Initiator der Olympischen Spiele der Neuzeit und und erster Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (1896-1925).
Pierre de Francheville
Francheville , Franqueville , Francqueville, Pierre de, italienisch Pietro Francavịlla, französischer Bildhauer, * Cambrai 1548 (?), † Â Paris 25. 8. 1615.
Pierre de La Rue
La Rue , Pierre de, frankoflämischer Komponist, * Tournai† † (?) um 1460, † Â Kortrijk 20. 11. 1518.
Pierre de Maricourt
Maricourt , Pierre de, meist Petrus Peregrinus genannt, französischer Gelehrter Mitte des 13. Jahrhunderts; (...)
Pierre de Meuron
Herzog & de Meuron: Tate Modern in London (2000)Meuron , Pierre de, schweizerischer Architekt,
Pierre Drieu la Rochelle
Drieu la Rochelle , Pierre, französischer Schriftsteller, * Paris 3. 1. 1893, † Â (Selbsttötung) ebenda 16. 3. 1945; schrieb Romane mit innerlich zerrissenen, haltlosen Gestalten: »Das Irrlicht« (1931), »Verträumte Bourgeoisie« (1937), »Die Memoiren des Dirk Raspe&l...
Pierre du Terrail, Seigneur de Bayard
Pierre du Terrail BayardBayard , Pierre du Terrail , Seigneur de, französischer Heerführer, * Schloss Bayard (bei Grenoble) 1476, † Â bei Gattinara (Provinz Vercelli, Italien) 30. 4. 1524; erwarb in den Italienfeldzügen der französischen Könige Karl VIII., Ludwig XII. und Franz I. den Ehrentitel...
Pierre Dubois
Dubois , Pierre, latinisiert Petrus de Bọsco, französischer Jurist und Publizist, * bei Coutances zwischen 1250 und 1260, † Â bald nach 1321.
Pierre Elliott Trudeau
Trudeau , Pierre Elliott, kanadischer Politiker, * Montreal 18. 10. 1919, †  ebenda 28. 9. 2000; Rechtsanwalt, 1967/68 Justizminister und Generalstaatsanwalt, 1968† †™84 Vorsitzender der Liberalen Partei, 1968† †™79 und 1980† †™84 Premierminister.
Pierre Emmanuel
Emmanuel , Pierre, eigentlich Noël Mathieu , französischer Schriftsteller, * Gan (bei Pau) 3. 5. 1916, † Â Paris 22. 9. 1984.
Pierre Etienne Bézier
Bézier , Pierre Etienne, französischer Ingenieur und Mathematiker, * Paris 1. 9. 1910, † Â ebenda 25. 11. 1999.
Pierre Favre
Favre , Pierre, schweizerischer Jazzmusiker (Schlagzeug), * Le Locle (Kanton Neuenburg) 2. 6. 1937.
Pierre Fermat
Fermat , Pierre de, französischer Mathematiker und Jurist, * Beaumont-de-Lomagne (bei Montauban; getauft 20. 8.) 1601, † Â Castres 12. 1. 1665; Fermat war nach dem Studium der Rechtswissenschaften ab 1631 Rat am Gericht zu Toulouse. Er zählt, obwohl er die Mathematik nur in seiner Freizei...
Pierre François André Méchain
Méchain , Pierre François André, französischer Astronom, * Laon 17. 8. 1744, † Â Castellón de la Plana (Spanien) 20. 9. 1804.
Pierre François Charles Augereau, Herzog von Castiglione
Castiglione , Herzog von, französischer Marschall,
Pierre François Charles Augereau
Pierre Francois Charles Augereau: Pierre Francois Charles Augereau, französischer MarschallAugereau , Pierre François Charles, seit 1806 Herzog von Castiglione , französischer Marschall, * Paris 21. 10. 1757, † Â La Houssaye-en-Brie (Département Seine-et-Marne) 12. 6. 181...
Pierre François Joseph Lefebvre
Lefebvre , Pierre François Joseph, Herzog von Danzig (seit 1807), französischer Marschall (seit 1804), * Rufach (Elsass) 20. 10. 1755, † Â Paris 14. 9. 1820; General der Revolutionsarmee, stand beim Staatsstreich von 1799 als Gouverneur von Paris auf der Seite Napoléon Bonapartes, erfolgreich in ...
Pierre François Léonard Fontaine
Fontaine , Pierre François Léonard, französischer Baumeister, * Pontoise 20. 9. 1762, †  Paris 10. 10. 1853; Hofarchitekt Napoleons I., begründete in Zusammenarbeit (1794† †™1814) mit C. Percier den Empirestil; u. a. Umbau und Erweiterung von Schloss Malmaison (1800 folgende); Arc de Triomphe du C...
Pierre François Léonard Fontaine
Pierre François Léonard Fontaine: Arc de Triomphe du Carrousel (1806-08) in ParisFontaine , Pierre François Léonard, französischer Baumeister, * Pontoise 20. 9. 1762, † Â Paris 10. 10. 1853.
Pierre Fresnay
Fresnay , Pierre, eigentlich Pierre-Jules-Louis Laudenbach , französischer Schauspieler und Regisseur, * Paris 4. 4. 1897, † Â Neuilly-sur-Seine 9. 1. 1975.
Pierre Félix Bourdieu
Pierre Bourdieu gilt als einer der einflussreichen französischen Soziologen der Gegenwart. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Analyse von individuellem Handeln, von kulturell vermittelten Handlungsmustern und von sozioökonomischer Macht- und Chancenverteilung. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt w...
Pierre Gascar
Gascar, Pierre, eigentlich P. Fournier, französischer Schriftsteller, * Paris 13. 3. 1916, † Â Lons-le-Saunier 20. 2. 1997; reflektiert in seinen Romanen eigenes Erleben aus der Jugend und dem Krieg, erweist sich auch in seinen Berichten und Essays als illusionsloser Beobachter der fragwü...
Pierre Gaviniès
Gaviniès , Pierre, französischer Violinist, * Bordeaux 11. 5. 1728, † Â Paris 8. 9. 1800.
Pierre Gaxotte
Gaxotte , Pierre, französischer Historiker und Schriftsteller, * Revigny-sur-Ornain (Département Meuse) 19. 11. 1895, † Â Paris 21. 11. 1982.
Pierre Graber
Graber, Pierre, schweizerischer Politiker, * La Chaux-de-Fonds 6. 12. 1908, † Â Lausanne 19. 7. 2003.
Pierre Gringoire
Gringoire , Gringore, Pierre, französischer Dichter, * Thury-Harcourt (Département Calvados) um 1475, † Â in Lothringen um 1538; verfasste kritische Zeitgedichte, Satiren, Bühnenstücke.
Pierre Harmel
Harmel , Pierre, belgischer Politiker, * Uccle 16. 3. 1911.
Pierre II. Germain
Germain , Pierre II., genannt Le Romain , französischer Silberschmied, * Avignon 1720, † Â Paris 1783.
Pierre Imhasly
Imhasly, Pierre, schweizerischer Schriftsteller, * Visp (Kanton Wallis) 14. 11. 1939. Imhasly lebte nach seinem Studium (Germanistik und Romanistik, u. a. in Zürich) zunächst in Italien und Spanien, jetzt in Südfrankreich. Er schreibt poetische Prosa, in der seine enge Bindung an die französisch...
Pierre Jacques Étienne Cambronne
Cambronne , Pierre Jacques Étienne Vicomte (seit 1815), französischer General, * Nantes 26. 12. 1770, † Â ebenda 29. 1. 1842.