
Eine Schot (seemännisch, abgeleitet von Schoß mit der Bedeutung „Ecke, Zipfel“ eines Segels) ist beim Segeln eine Leine zum Bedienen eines Segels. Schoten sind Bestandteil des Laufenden Guts von Segelschiffen und Segelbooten und werden zur Ausrichtung der Segel und für ihren Trimm benötigt. Mit einer Schot wird bei Schratsegeln (Segel, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schot

= Segelleine, Tau, Drähte oder Ketten, die ein Segel ausspannen und in der richtigen Lage halten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(die), die nach unten wirkenden Taue eines Segels, mit denen es angespannt erhalten wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Schot, Schifffahrt: Leine, mit der dem Segel die zweckmäßige Stellung zum Wind gegeben wird, meist über einen Flaschenzug geführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a) Rahsegel - Tau, mit dem das Segel an die darunterliegende Rah geholt wird bzw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Segelleine, Tau, Drähte oder Ketten, die ein Segel ausspannen und in der richtigen Lage halten.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Leinen, mit deren Hilfe die Stellung der Segel zum Wind reguliert wird. Großschot am Großsegel, Vorschot am Vorsegel (Fock) usw.
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.