
Das Schothorn ist die hinterste, untere Spitze eines Segels, das sich beim Segeln am Wind am meisten leewärts befindet. Beim Hochsegel ist am Schothorn die Leine des Unterliekstreckers angeschlagen (befestigt). Beim Rahsegel können am Schothorn drei Taue angeschlagen sein: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schothorn

= die achtere untere Ecke eines Segels, wo sich Unterliek bzw. Baumliek und Achterliek treffen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

untere Ecke eines Rahsegels bzw. untere Ecke bei Dreiecksegeln, an denen die Schoten, Geitaue und bei der Fock zusätzlich der Hals befestigt sind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

die achtere untere Ecke eines Segels, an der sich Unterliek bzw. Baumliek und Achterliek treffen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

untere achterliche Ecke des Segels, an ihr wird die Schot angeschlagen; siehe auch Hals & Kopf
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.