
Der Begriff Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten. Dazu gehören Teilkompetenzen wie zum Beispiel selbstständige Motivation, Zielsetzung, Planung, Organisation, Lernfähigkeit und Erfolgskontrolle durch Feedback. ==Begriffliche Kl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstmanagement

Selbstmanagement ist der Umgang mit sich selbst und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit um Erfolg zu haben. Zum Umgang mit sich selbst und der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit gehören: die Entwicklung einer Lebens-Konzeption, die Fortentwicklung persönlicher Erfolgspotentiale, Erhaltung, Verteidigung und Verbesserung des Selbstwert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Durch Selbstmanagement lernt man, die eigene Arbeit und die zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll zu organisieren und Arbeitsabläufe zu steuern. Durch Selbstmanagement-Techniken ist eine Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Selbstmanagement ist die Organisation der eigenen Arbeit und des eigenen Berufsalltags. Es reicht von der Festlegung von Prioritäten über das Zeitmanagement bis hin zur Förderung der eigenen Gesundheit. Nicht nur für Führungskräfte ist es wichtig, Termine einzuhalten, die notwendigen Unterlagen schnellstens zu finden und Fehlentscheidungen zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

'Man kann eine Kerze nicht an zwei Enden gleichzeitig anzünden!' Dieses geflügelte Wort bringt es auf den Punkt: Auch die leistungsfähigste Projektmanagerin, auch der schlimmste Workoholic hat nur eine begrenzte Arbeitskapazität. Das Haushalten mit den eigenen Kräften fällt Führungspersonen oft schwerer...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.