[Frucht] - Die Schote (Siliqua) ist eine Unterform der Kapselfrucht, die besonders den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) eigen ist. Bei den Kreuzblütlern besteht die Kapsel aus zwei Fruchtblättern, nach einer abweichenden morphologischen Interpretation aus vier. Sie besteht aus einem Plazentar-Rahmen (Replum), der am ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schote_(Frucht)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schote, plur. die -n, Dimin. das Schötchen, Oberd. das Schötlein, eine Art Samengehäuse an den Gewächsen, welches aus zwey gleichen länglichen Stücken bestehet, die durch zwey Nähte an einander befestiget sind, in welchen der Same befindlich ist. In engerm Verstande ist nur ein sol...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2728

Eine Schote ist eine Fruchtform bei Pflanzen: Eine Schote besteht aus 2 Fruchtblättern mit einer Scheidewand, an der die Samen sitzen. Die Frucht ist mehrmals so lang, wie sie breit ist. Schoten findet man z. B. beim Kohl und beim Goldlack. Schoten sind eine typische Fruchtform der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Schote, längliche Streufrucht aus zwei miteinander verwachsenen Fruchtblättern und häutiger Scheidewand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Schote (Schaute, jüd.), lächerlicher Narr.
- Schote (Siliqua), zweifächerige Kapsel, welche wandständige, an den Rändern der Scheidewand befindliche Samenträger hat und derart zweiklappig aufspringt, daß die beiden Klappen sich vollständig von dem stehen bleibenden Samenträger und der Scheidewand ablösen. Sie ist besonders charak...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Scherz, interessante Geschichte, erzählt oder auch in Buchform; "en Satz Schoten kaufen" - Bücher in einer Buchhandlung erstehen ("Bei Janssen in Bochum kannze ganz leicht en Satz knuffige Schoten kaufen.");"ne Schote reißen" - etwas mehr oder weniger Lustiges vollbringen; "ne Schote erzählen&...
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/schote.html
(Text von 1910) Hülse 1). Schale 2). Schote 3). Schalen sind natürliche ablösbare Hüllen, harte sowohl als weiche, steife und biegsame, welche weiche Körper umgeben. Die äußere Bekleidung der Eier, der Nüsse usw. nennt man Eierschalen, Nußschalen, und an den Nüssen heißt sowohl die Ã...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-huelse-schale-schote.html
die Kapselfrucht der Kreuzblütler ; volkstümlich oft für die Hülse der Hülsenfrüchte und kulinarisch für die Frucht (Erbse) selbst.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schote
Keine exakte Übereinkunft gefunden.