Schott Ergebnisse

Suchen

Schott

Schott Logo #42000 Ein Schott (Plural Schotten, seltener Schotte, nicht aber Schotts) ist eine geschlossene Trennwand oder, in der älteren Bedeutung, ein schnell vorschiebbarer Verschluss. Ein Schott kann sowohl luft- oder flüssigkeitsdicht als auch brandhemmend (Brandschott) ausgelegt sein. == Schiffbau == Im Schiffbau ist ein Schott in der ursprünglichen Bedeut...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schott

Schott

Schott Logo #42000[Begriffsklärung] - Schott bezeichnet: Schott ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schott_(Begriffsklärung)

Schott

Schott Logo #42000[Geologie] - Als Schott (Plural Schotts, französisch Chott, {arS|شط|d=šaṭṭ|b=Ufer|b=Küste/Ufer/Düne}, aus šṭṭ „überschreiten, abweichen“) bezeichnet man in Algerien und Tunesien einen Salzsee, der aus dem Schmelzwasser von im Frühling und im Sommer abschmelzendem Bergschnee aus dem Atlasgebirge, aus Reg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schott_(Geologie)

Schott

Schott Logo #42000[Messbuch] - Um Laien eine bewusstere Mitfeier der Heiligen Messe zu ermöglichen, gab Pater Anselm Schott 1884 die hauptsächlichen Texte des Messbuches der römisch-katholischen Kirche (Missale Romanum) in einer verkleinerten Form mit deutscher Übersetzung der lateinischen Texte und Erklärungen zur Liturgie des Kirchenj...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schott_(Messbuch)

Schott

Schott Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schott, (nicht gebräuchlich) des -es, plur. die -e, ein nur in einigen Gegenden, z. B. in Danzig, für Karat übliches Wort. Ein Schott oder Karat hält 4 Gran oder 12 Grän, 3 Schott machen eine Unze, und 24 eine Mark.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2734

Schott

Schott Logo #42025= Stahlwand im Schiffsrumpf zur gegenseitigen Abgrenzung von Lade-, Maschinen- und Räumen zur Erhöhung der Sinksicherheit und der Festigkeit des Schiffes; Längs- und Querschotten. Alle inneren Schiffswände, aber auch ihr Gegenteil, nämlich die darin befindlichen verschließbaren Durchgänge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schott

Schott Logo #42124Wasserdichte, im Schiffsinneren eingebaute und ausgesteifte Zwischenwand oder Durchgangstür. Bei Wassereinbruch können einzelne Schotts geschlossen werden, so dass das Wasser nicht überall eindringen kann. Sind noch nicht zu viele Abteilungen geflutet, kann durch das Schließen von Schotts der Unterg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Schott

Schott Logo #42134Schott das, stählerne Quer- oder Längstrennwand in Schiffen und Flugbooten zur Begrenzung von Wassereinbruch und Feuer sowie zur Erhöhung der Festigkeit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schott

Schott Logo #42134Schott der, arabisch Sebcha, im Maghreb Bezeichnung für abflusslose Salzpfannen und Salztonebenen, die sich zur Regenzeit in Salzsümpfe verwandeln und zur Trockenzeit mit einem Netz von Trockenrissen überzogen sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schott

Schott Logo #42134Schott, Schotte, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname, vor allem aber Berufsname zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch Schotte »Schotte, Irländer; herumziehender Krämer, Hausierer«. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch schotte »Quark von süßen Molken« für den Herste...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schott

Schott Logo #42134Schott, Schotte, Genealogie: alte Bezeichnung für Schwiegersohn.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schott

Schott Logo #42469Trennwand in einem Schiff, auch Tür in der Wand
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42469

Schott

Schott Logo #42295
  1. Schott , bei botan. Namen für H. W. Schott, geb. 1794 zu Brünn, Direktor der kaiserlichen Gärten in Schönbrunn bei Wien, gest. 1865 daselbst. Farne, Aroideen, Rutaceen.
  2. Schott , beim Schiffbau s. v. w. Scheidewand; Kammerschott, wasserdichtes S. Besonders Querschotte
  3. Schott , arab. Name für die im N. und Süden des Atlas sich in ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Schott

    Schott Logo #42395Öffnung, die verschlossen werden kann; "de Schotten dicht machen" - 1) Türen, Fenster oder ein Geschäftslokal schließen; 2) beleidigt sein, sich nicht mehr beeinflussen lassen, sich verschließen ("Wenne ihn ma nach Penunsen frachs, machter sofort alle Schotten dicht."); "Kaschott" - Gefä...
    Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/schott.html

    Schott

    Schott Logo #42199Längs- und Querschott. Wand im Schiffsrumpf zur Abgrenzung von Lade- und Maschinen-Räumen zur Erhöhung der Sinksicherheit und der Festigkeit des Schiffes.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

    Schott

    Schott Logo #42871Salzpfannen und -seen in den Hochebenen des nordafrikanischen Atlasgebirges.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schott

    Schott

    Schott Logo #42871(Schifffahrt) materialstarke, besonders feste Querwand in einem Schiff, die zwei Räume wasserdicht voneinander abschließt und den Schiffskörper versteift. Für Fahrgastschiffe ist eine so enge Unterteilung durch Schotte vorgeschrieben, dass im Notfall bei einer oder zwei vollgelaufenen wasserdichten Abteilungen das Schiff wede...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schott-schifffahrt

    Schott

    Schott Logo #42099Querwand im Schiff
    Gefunden auf https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.