Armut Ergebnisse

Suchen

Armut

Armut Logo #42122Der Begriff der Armut wird ganz allgemein zur Bezeichnung sozialer Benachteiligung und Unterversorgung verwendet. Es wird zunächst zwischen absoluter und relativer Armut, man spricht auch von absoluter und relativer Deprivation, unterschieden. Nach Hauser u. a. ist (absolute) Armut im ur-spr&uu...
Gefunden auf http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=A&KL_ID=20

Armut

Armut Logo #42329Wirtschaftliche Situation, in der es einzelnen oder ganzen Bevölkerungsgruppen nicht möglich ist, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu beschaffen. Bis zur 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts waren in Österreich erhebliche Teile der Bevölkerung arm, seither wurde die absolute Armut durch Erweiterung der Arbeitsmöglichkeiten (Industrialisier...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Armut

Armut

Armut Logo #42000 Armut bezeichnet primär den Mangel an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Nahrung, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel. Die Herkunft des zugrundeliegenden Adjektivs arm ist zwar umstritten, wird aber mehrheitlich auf die germanische Wurzel *arҍma- zurückgeführt, das „vereinsamt, v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Armut

Armut

Armut Logo #42003I. wie neuhochdeutsch II. arme Personen 1 Armenschaft, Armenhaus(insassen) 2 Minderbegüterte 3 der `arme Mann` III. Armengelder IV. geringe Habe V. hohe, höhere, höchste Armut verschiedene Stufen der Mönchsarmut, 1. Orden, die nur den nötigsten Grundbesitz haben,...
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Armut

Armut Logo #42076Die Armut ist einer der evangelischen Räte ( Evangelische Räte). Das Gelübde der Armut umfasst das Loslassen des persönlichen, materiellen Besitzes, das Loslassen von Sicherheiten sowie die Bereitschaft, sich selbst zugunsten der Gemeinschaft einzubringen bzw. zurückzustellen. Hinter dem Ideal der A...
Gefunden auf https://relilex.de/

Armut

Armut Logo #40035A. ist eine Situation wirtschaftlichen Mangels. Zu unterscheiden sind: 1) Objektive A., d.h. einzelne Personen, Gruppen oder (Teile von) Bevölkerungen sind nicht in der Lage, ihr Existenzminimum aus eigener Kraft zu bestreiten. 2) Subjektive A. liegt vor, wenn ein Mangel an Mitteln, die der individuellen Bedürfnisbefriedigung dienen, empfunden wi...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Armut

Armut Logo #42740(poverty) Der Mangel an Lebensstandard.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29605&page=1

Armut

Armut Logo #42514(poverty) Der Mangel an Lebensstandard.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29605&page=1

Armut

Armut Logo #40014Armut, wirtschaftliche Lage, in der es Menschen an ausreichenden Mitteln fehlt, um ein bestimmtes minimales Niveau der Ernährung, Kleidung, Gesundheitsvorsorge, Bildung und des Wohnens aufrechtzuerhalten, das allgemein als notwendig für einen angemessenen Lebensstandard erachtet wird. Was als angemessen gilt, hängt stark vom durchschnittlichen L...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Armut

Armut Logo #40031Die Definition von Armut als unerträgliche Ausgrenzung sollte der Ausuferung terminologischer Varianten ein Ende setzen, anhand deren versucht wird, eine wahrhaft komplexe Wirklichkeit zu beschreiben. Nach Serge Milano widerspiegelt die Überfülle von Begriffen (absolute Armut, relative Armut, traditionelle Armut, neue Armut, anhalten...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Armut

Armut Logo #42035Armut wird häufig mit Elend und Not gleichgesetzt. Die Armut bezeichnet im weitesten Sinne einen Mangel. So bedeutet beispielsweise Wasserarmut, dass ein Gebiet nicht über ausreichende Vorräte an Wasser verfügt, um Pflanzen, Tiere und Menschen optimal zu versorgen. Weit häufiger wird der Begriff Arm...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Armut

Armut Logo #42069Gravierender Mangel in bezug auf die Chance, ein Leben zu führen, das gewissen Minimalstandards entspricht. Die gesellschaftl. anerkannten bzw. vorherrschenden Maßstäbe, die der Definition dieser Minimalstandards der Lebensführung zugrunde liegen, sowie die maßgeblichen Vo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Armut

Armut Logo #42134Armut nach Weltregionen<sup>*</sup> Region Personen mit einem Einkommen unter 1 $ pro Tag (in Prozent) Lebenserwartung (in Jahren) Erwachsenen-Alphabetisierungsrate (in Prozent) Sterblichkeitsrate von Kindern unter 5 Jahren (pro 1000 Lebendgeburten) Afrika südlich der Sahara454660171...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Armut

Armut Logo #42274Armut bezeichnet primär den Mangel an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als gedan...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Armut

Armut Logo #42303
  1. Ar¦mut [f. -; nur Sg.] Zustand des Armseins; in bitterer, völliger A. leben; geistige A. [urspr.] Unwissenheit (in Fragen der Religion, Theologie) , Ungelehrtheit,[heute] Ungebildetheit, Dummheit
  2. Zustand, in dem Menschen wegen fehlender Mittel ihre Grundbedürfnisse nicht voll befriedigen können. Armut wird nicht erstrebt, sondern erl...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Armut

    Armut Logo #42443Als A. bezeichnet man die wirtschaftliche Situation einer Person oder Gruppe, in der sie nicht aus eigener Kraft einen als angemessen bezeichneten Lebensunterhalt bestreiten kann. Hierbei wird unterschieden in: absolute und relative Armut.   
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

    Armut

    Armut Logo #42173Armut (mhd. armuot; lat paupertas). Schon im 9. Jh. begreift sich die ma. Gesellschaft als eine Gemeinschaft von 'arm und reich'. Armut wurde dabei nicht nur im materiellen Sinn verstanden, auch der Abhängige, Macht- und Recht- und Schutzlose (minus potens, impotens) wurde den 'Armen' (pauperes) z...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Armut

    Armut Logo #42810Dürftigkeit, Geldnot, Not
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Armut

    Armut

    Armut Logo #42295Armut , ein relativer Begriff (Sprüche 13, 7), der im gewöhnlichen Sprachgebrauch einen Mangel an Eigentum, im strengern Sinn den Mangel an den nötigsten Lebensbedürfnissen und den Mitteln, sie zu erwerben, bezeichnet (vgl. Armenwesen). - Freiwillige A. galt schon in frühen Zeiten der christlichen Kirche für verdienstlich und notwendig zu hö...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Armut

    Armut Logo #42880< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Mangel an den lebensnotwendigen Gütern. Eine allgemeingültige Definition von Armut gibt es nicht. Außerdem wird die Armutsgrenze meist von staatlichen Behörden und anderen Außenstehenden definiert. Absolute Armut meint ein nicht gesichertes physisches Existenzminimum . Armut muß aber in Relation zum....
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/armut/armut.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.