
um 1100 im Abendland einsetzende Bewegung, die nach dem Vorbild Jesu und der Apostel (Evangelium nach Lukas 9,1-6) neben der Wanderpredigt die evangelische Armut anstrebte. Aus der Armutsbewegung erwuchsen als Orden alter Art (mit begrenztem Besitz) die Prämonstratenser und Zisterzienser, als L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Armutsbewegung. Religiöse Strömung des 11. - 13. Jh., die sich zu dem Ideal der freiwilligen - 'apostolischen' - Armut bekannte. Kerngedanke war die allgemeine Christus-Nachfolge (imitatio Christi): die Güter dieser Welt zu lassen und 'Nackt dem nackten Christus am Kreuze (zu) folgen' (Robert von Ar...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.