Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Ombrédanne-Linie
Ombrédanne-Linie , gedachte Hilfslinie zur Beurteilung des Pfannendaches u. der Stellung des proximalen Femurendes, Senkrechte durch den Pfannenrand.
Ombré
Ombré der, Gewebe mit schattierender Farbstellung.
Ombudsmann
Ọmbudsmann der, in der Regel eine von der Volksvertretung bestellte Vertrauensperson (auch Behörde), die ohne unmittelbare Eingriffsmöglichkeit die parlamentarische Kontrolle über bestimmte Verwaltungszweige verstärken soll. Entsprechende Einrichtungen sind nach schwedischem Vorbild in mehre...
Omdurman
Omdurman, nordwestliche Nachbarstadt von Khartoum, Republik Sudan, 2,81 Mio. Einwohnern; größte Stadt des Landes, bildet mit Khartoum und Khartoum-Nord eine städtische Agglomeration von 6,31 Mio. Einwohnern; Islamische Universität, Frauenuniversität; Mittelpunkt des Großhandels (Textilien und Ba...
Omegameson
Omegameson, physikalisches Symbol 젡, ungeladenes, instabiles Elementarteilchen mit sehr kurzer Lebensdauer aus der Gruppe der Mesonenresonanzen (Mesonen); 1961 von L. W. Alvarez entdeckt.
Omeganebel
Omeganebel Omeganebel, ein Nebel aus leuchtender interstellarer Materie im Sternbild Schütze, in der Gestalt dem griechischen Buchstaben Ω (Omega) ähnlich.
Omegateilchen
Omegateilchen, Omegahyperon, physikalisches Symbol Ω<sup>† †</sup>, ein gegenüber der starken Wechselwirkung stabiles, schweres Elementarteilchen aus der Gruppe der Hyperonen, das nur mit negativer Ladung auftritt. Durch schwache Wechselwirkung zerfällt das Omegateilchen nach einer mittl...
Omegatron
Omegatron das, -s/-s und -e, Flugzeit-Massenspektrometer, das die Massenabhängigkeit der Zyklotronresonanz von Ionen in einem Magnetfeld zur Massentrennung ausnutzt. Es wird zur Restgasanalyse und Messung sehr kleiner Partialdrücke sowie zur Lecksuche verwendet.
Omegaverfahren
Omegaverfahren, ein Hyperbelnavigationsverfahren (Funknavigation) im Längstwellenbereich, besonders für die Hochseeschifffahrt, das mit acht Sendestationen weltweite Navigation oberhalb der Erdoberfläche und bis zu etwa 15 m Wassertiefe ermöglicht. Seine Genauigkeit wird bei Anwendung vorausberechne...
Omega
Omega das, Einheitenzeichen: Ω, für Ohm.
Omega
Omega das, griechische Schrift: der letzte Buchstabe des klassischen griechischen Alphabets (Ω, φ°).
Omegna
Omegna StaatItalien RegionPiemont ProvinzVerbano-Cusio-Ossola Koordinaten45° 52' 47» N, 8° 24' 28» O Einwohner(2005) 15 910 Homepage http://www.comune.omegna.vb.it Vorwahl 0323 , Stadt in der Region Piemont, Provinz Verbano-Cusio-Ossola, Italien, am nördlichen Ende des L...
Omei Shan
Omei Shan , Berg in China, Emei Shan.
Omelett
Omelett das, Omelette, Eierkuchen; Omelette aux confitures: mit Marmelade gefüllt; Omelette aux fines herbes: mit fein gehackten Kräutern; Omelette soufflée: Auflaufomelett.
omental
omental, in fachsprachlichen Fügungen, omentalis, zum Omentum (Teil des Bauchfells) gehörend.
Omentokardiopexie
Omentokardiopexie die, -, ...ien, Vernähung eines Teiles des Omentums (Teil des Bauchfells), der durch einen Schlitz im Zwerchfell in die Brusthöhle geführt wird, mit dem Herzen (seltene operative Maßnahme zur Verbesserung der Herzdurchblutung bei Angina pectoris).
Omentopexie
Omentopexie die, -, ...ien, operative Anheftung des Omentum majus (Teil des Bauchfells) an die vordere Bauchwand zur Schaffung von Abflusswegen für das Pfortaderblut (bzw. die seröse Flüssigkeit in der Bauchhöhle) bei Bauchwassersucht.
Omentoplastik
Omentoplastik, wiederherstellende Operation, bei der Teile des großen Bauchnetzes (Omentum majus) zur Abdeckung von Nähten an einem Bauchorgan verwendet werden.
Omentosternopexie
Omentosternopexie die, -, ...ien, operative Anheftung des Netzes am Brustbein.
Omentum
Omẹntum, Teil des Bauchfells.
Omen
Omen das, Anzeichen, Vorbedeutung. Im Volksglauben galten beziehungsweise gelten als Omina der Lauf der Gestirne, der Vogelflug, Träume u. a.
Omero Vecchi
Vecchi , Omero, italienischer Schriftsteller, Folgore, Luciano. (...)
Omer
Omer, männlicher Vorname neuhebräischer Herkunft (neuhebräisch `ŠÂmer »Garbe«).
OMGUS
OMGUS , 1945† †™49 die höchste Besatzungsbehörde in der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands; Sitz: Berlin und Frankfurt am Main. OMGUS übte die Hoheitsgewalt aus und arbeitete bis 1947 nach der Direktive JCS 1067. Das OMGUS-Handbuch ist eine bedeutende Quelle zeithistorischer Forschung.
Omikron
Ọmikron das, der 15. Buchstabe (O, o) des klassischen griechischen Alphabets.
ominös
ominös , bildungssprachlich für: 1) von schlimmer Vorbedeutung, unheilvoll; 2) bedenklich, zweifelhaft, berüchtigt.
Omissivdelikt
Omissivdelikt , das Unterlassungsdelikt.
Omiya
Omiya, Trabantenstadt nördlich von Tokio, Japan, 456 000 Einwohner; Eisenbahnwerkstätte; Bahnknotenpunkt; Hikawa-Schrein.
OMK
OMK, Abkürzung für Oberste Motorradsport-Kommission (Motorsport).
Ommatidien
Ommatidi
Ommaya-Reservoir
Ommaya-Reservoir, im Ventrikelsystem implantiertes Kathetersystem mit subkutanem Zugang an der Kopfhaut, über das Zysten punktiert werden bzw. Wirkstoffe (insbesondere Zytostatika) verabreicht werden.
Ommo
Ọmmo, männlicher Vorname, friesische Kurzform von Otmar.
omnia ad maiorem Dei gloriam
ọmnia ad maiorem Dei gloriam , Abkürzung O. A. M. D. G., Wahlspruch der Jesuiten, meist gekürzt zu ad maiorem Dei gloriam.
omnia mea mecum porto
ọmnia mẹa mecum pọrto , Ausspruch des Bias, eines der sieben Weisen Griechenlands.
Omnibus
Omnibus: Doppeldeckbus in London Ọmnibus, Kraftomnibus, Autobus, Kurzbezeichnung Bus, Kraftfahrzeug für die Beförderung von mehr als neun Personen (einschließlich Fahrer) und ihres Reisegepäcks. Omnibusse werden meist mit einem Dieselmotor, als Unterflur- oder Heckmotor, gebaut oder bei ...
omnipotent
omnipotẹnt bildungssprachlich für: allmächtig; einflußreich.
Omnipotenz
Omnipotẹnz die, -, die omnipotente Eigenschaft von Körperzellen bzw. Körpergewebe.
omnipräsent
omnipräsẹnt, bildungssprachlich für: allgegenwärtig.
Omniumversicherung
Ọmniumversicherung, einheitliche Versicherung verschiedener Risiken.
Omnium
Ọmnium das, Bahnradsport: Sammelbezeichnung für mehrere Bahnkonkurrenzen; ein Vielseitigkeitswettbewerb. Der Sieger wird nach Punkten aufgrund der Platzierung in den einzelnen Wettbewerben ermittelt. Sieger ist der Fahrer mit der geringsten Punktzahl.
Omnivoren
Omnivoren , Allesfresser, Tiere, die sich sowohl von lebenden als auch toten pflanzlichen und tierischen Substanzen ernähren können; z. B. die Ratte.
Omnizid
Omnizid der oder das, das Sich-selbst-Töten der Menschheit, das Auslöschen ihrer eigenen Art, Vernichtung allen menschlichen Lebens (durch Atomwaffen).
Omodynie
Omodynie die, -, ...ien, Omalgie.
omohyoideus
omohyoideus, das Schulterblatt und das Zungenbein betreffend.
Omolara
Omolara, aus Nigeria stammender weiblicher Vorname, der in der Yoruba-Sprache »zur rechten Zeit geboren« bedeutet.
Omophorion
Omophorion das, zu den bischöflichen Amtszeichen gehörendes Gewandstück in der orthodoxen, armenischen und syrischen Kirche: ein langer schmaler Stoffstreifen, der meist mit fünf Kreuzen verziert ist; entspricht dem römischen Pallium.
Omo
Ọmo der, Fluss in Südwestäthiopien, etwa 800 km lang, entspringt im Hochland Kaffa, mündet an der Südgrenze Äthiopiens in den Turkanasee (den er aber nur in der Regenzeit erreicht). Am Unterlauf die Nationalparks Omo und Mago, Lebensraum zahlreicher Wildtiere; Fundorte von Tier- und Homi...
Omphale
Omphale: Abraham Janssens, »Herkules vertreibt Pan vom Lager der Omphale«, (Ovid, Fasti... Omphale, griechische Mythologie: lydische Königin, der Herakles dienen musste.
omphaloentericus
omphaloentericus, , zu Nabel u. Darm gehörend (Anatomie).
Omphalopagus
Omphalopagus der, -, ...pagi oder ...pagen, Doppelfehlbildung, deren Paarlinge im Bereich des Nabels zusammengewachsen sind.
Omphalophlebitis
Omphalophlebitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen: ...itides, Nabelvenenentzündung.
Omphaloproptose
Omphaloproptose die, -, -n, Vorfall der Nabelschnur bei der Geburt.
Omphalorrhagie
Omphalorrhagie die, -, ...ien, Bluten des Nabels bei Neugeborenen.
Omphalos
Ọmphalos der, der bienenkorbförmige heilige Stein in der Orakelstätte des Apoll in Delphi, ursprünglich wohl Opferstein für die Erdgöttin Gaia, galt als Erdmittelpunkt.
Omphalozele
Omphalozele, der Nabelschnurbruch.
Omrit
Omrịt, weiblicher Vorname, weibliche Form von Omer.
Omri
Ọmri, in der Vulgata Ạmri, König im Nordreich Israel (878† †™871 v. Chr.); ursprünglich Fe (...)
Omsk
Omsk: Bahnhof Ọmsk, Hauptstadt des Gebiets Omsk, Russland, in Westsibirien, an der Mündung des Om in den Irtysch, 1,14 Mio. Einwohner; russisch-orthodoxer Erzbischofssitz; Universität, technische Universität u. a. Hochschulen; Museen; Handelszentrum (Westsibirienmesse), chemische, petroc...
Omusati
Omusati ist eine von 13 Regionen Namibia s. Hauptstadt ist Outapi mit etwa 3.000 Einwohnern. Auf den 13.637 km² der Region leben 239.000 Menschen (2007). In dem landwirtschaftlich geprägten Gebiet an der Grenze zu Angola gibt es weder Industrie noch Bergbau. Angebaut werden vor allem Mahangu und So...
Omuta
Omuta, Omuda, Stadt in der Provinz Fukuoka, Japan, im Norden von KyŠ«shŠ«, 132 900 Einwohner; Eisen verarbeitende, chemische (Kohleverflüssigung), Textil- u. a. Industrie.
OMV AG
OMV AG, österreichischer Erdöl- und Erdgaskonzern mit integrierten Chemieunternehmen; Sitz: Wien, gegründet 1955 als Österreichische Mineralölverwaltung, seit 1995 jetziger Name; 1997 privatisiert; Großaktionär (31,5 %) ist die Österreichische Industrieholding AG; übernahm Ende 2004 den rumänisc...
Om
Om , heilige Silbe (Mantra) des Hinduismus und Buddhismus; gilt als Manifestation der spirituellen Kraft des Absoluten. Im tibetischen Buddhismus findet sie sich in der Formel om mani padme hum.
Om
Om der, linker Nebenfluss des Irtysch, Russland, im Westsibirischen Tiefland, in den Gebieten Nowosibirsk und Omsk, 1 091 km lang, Einzugsgebiet 52 600 km². Der Om fließt durch die Barabasteppe und mündet bei der Stadt Omsk. Von der ersten Hälfte des November bis April/Anfang Mai ist der Fluss eisb...
on the road
on the road , umgangssprachlich: unterwegs.
on the rocks
on the rocks , (Getränke) mit Eiswürfeln.
On-Board-Diagnose
On-Board-Diagnose , Abkürzung OBD, Eigendiagnose bei elektronischen Motorsteuerungen (Motronic, Dieselelektronik) in Personenkraftfahrzeugen. Aufgabe der OBD ist die ûberwachung aller Bauteile und Systeme des Motors. Dabei werden Speicher mit Prüfmustern beschrieben und wieder gelesen oder bei Senso...
Onager
Onager der, ein asiatischer Halbesel.
onanieren
onanieren, sich sexuell selbst befriedigen, masturbieren, siehe Masturbation.
Onanie
Onanie die, die Masturbation.
Onan
Ọnan, Gestalt des Alten Testaments; entzog sich durch Coitus interruptus der Pflicht zum Levirat und wurde von Gott für die Weigerung, den Bestand der Familie des Bruders zu gewährleisten, mit vorzeitigem Tod bestraft (1. Mose 38, 1† †™10).
Onan
Onan gehört zu den nur selten im kirchlichen Kontext dargestellten Personen der Bibel. Hier zeigt er...Ọnan, biblische Gestalt; Sohn des Juda und der Kanaaniterin Schua; entzog sich durch Coitus interruptus der Pflicht (...)
Onchocerca
Onchocerca volvulus (Knäuelfilarie), der Erreger der Onchozerkose; die erwachsenen Würmer bilden...Onchocẹrca die, -, (Arten,) ...rcae: Gattung fadenförmiger Rundwürmer, deren Vertreter im menschlichen Organismus als Schmarotzer vorkommen.
Onchocercoma
Onchocercoma, Onchozerkom.
Onchozerkom
Onchozerkom das, -s, -e, in fachsprachlichen Fügungen, Onchocercoma, Plural:-ta: aus Würmern der Gattung Onchocerca bestehender Tumor.
Onchozerkose
Onchozerkose die, Knotenfilariose, Onchocerca-volvulus-Infektion, durch Fadenwürmer der Gattung Onchocerca verursachte Wurmkrankheit, v. a. in Afrika und Mittelamerika; kann u. a. zur Erblindung führen. 1 bis 10 % der Bevölkerung in Endemiegebieten erblinden durch Larvenbefall der Augen.
Oncken
Oncken, Familiennamenforschung: Onken.
Oncosphaera
Oncosphaera, Onkosphäre.
ondeggiando
ondeggiando , ondeggiante, Musik: auf Streichinstrumenten durch regelmäßige Druckverstärkung und -verminderung des Bogens den Ton rhythmisch an- und abschwellen lassend.
Ondenc
Ondenc , Weißwein-Rebsorte des französischen Südwestens und des Charentais; die spät reifende Sorte wird in Frankreich nur noch marginal kultiviert, ist aber offiziell nach wie vor Bestandteil verschiedener A. C.-Weine wie Bordeaux, Bergerac, Montravel, Gaillac oder Côtes de Duras. Außerhalb...
Ondes Martenot
Ondes Martenot: Jeanne Loriod, Schwägerin von Messiaen, spielte bei vielen Uraufführungen Ondes... Ondes Martenot , elektronisches Tasteninstrument, bei dem die Töne als Schwebungsfrequenz aus zwei hochfrequenten Schwingungen entstehen, 1928 von Maurice Martenot (* 1898, † Â 19...
Ondit
Ondit das, -(s)/-s, bildungssprachlich für: Gerücht.
Ondjiva
Ondjiva StaatAngola ProvinzCunene Koordinaten17° 4' 0''N, 15° 44' 0''O Einwohner(2007) 10.000 ist eine Stadt in Angola. In der Hauptstadt der Provinz Cunene leben 10.000 Menschen (2007). Die Stadt in der Nähe der Grenze zu Namibia verfügt über ein Krankenhaus und einen Flugplatz. Die wichtigsten Ein...
Ondra
Ondra, Familiennamenforschung: auf eine tschechische Form von Andreas zurückgehender Familienname.
Ondrejov-Observatorium
Ondrejov-Observatorium, Astronomie: Sternwarte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in 500 m Höhe ü. d. M. bei Ondrejev, etwa 35 km südöstlich von Prag. Hauptinstrument ist seit 1967 ein 2-m-Spiegelteleskop. Weitere Instrumente dienen zur Sonnenbeobachtung im optischen und Radiobere...
Ondrej
Ondrej , männlicher Vorname, tschechische Form von Andreas.
Ondulation
Ondulation die, das Wellen des Haares mit einer erhitzten Brennschere, besonders in der Haarmode um 1900. (Dauerwelle)
One Laptop per Child
One Laptop per Child, OLPC, ein Notebook-Projekt für Kinder in Entwicklungsländern.
One-Man-Show
One-Man-Show , Show, die ein Unterhaltungskünstler allein bestreitet.
Onegasee
Onegasee: die Insel Kischi im Onegasee Onẹgasee, russisch Onẹschskoje Ọsero, See in Russland, hauptsächlich in Karelien, außerdem in den Gebieten Leningrad und Wologda, 9 720 km<sup>2</sup> (zweitgrößter See Europas nach dem Ladogasee), bis 127 m tief, von Novembe...
Onega
Onẹga die, Fluss im Norden des europäischen Teils von Russland, 416 km lang, Abfluss des Latschasees, mündet in die Onegabucht des Weißen Meeres, an deren Eingang die Solowezki-Inseln liegen.
Oneirodynie
Oneirodynie die, -, ...ien, in fachsprachlichen Fügungen Oneirodynia, Albdrücken, nächtliche Unruhe. Oneirodynia activa, Albdrücken, verbunden mit Somnambulismus. Oneirodynia passiva, Albdruck mit Atembeklemmungen u. Angstzuständen während des Schlafes.
Oneirologie
Oneirologie die, Traumdeutung (Traum).
Oneiromantie
Oneiromantie die, Weissagung aus Träumen.
Onesimos
Onesimos, griechischer Vasenmaler in der Zeit des strengen rotfigurigen Stils, um 500† †™480 v. Chr., für de (...)
Onesimus
Onesimus , Neues Testament: von Paulus für den christlichen Glaube (...)
Onestepp
One
Ones̡ti
OnesÌ¡ti , 1965† †™91 Gheorghe Gheorghiu-Dej, Industriestadt im Kreis Bacau, Rumänien, am Rand der Ostkarpaten, 54 200 Einwohner; Erdölraffinerie, chemische Industrie.
Oneworld
Oneworld , Luftverkehrsallianz, zu der neben British Airways und American Airlines Inc. die Luftverkehrsgesellschaften Aer Lingus (bis März 2007), Cathay Pacific Airways Ltd., Finnair, Iberia, LanChile und Qantas Airways Ltd. gehören; gegründet 1999; Hauptsitz: Vancouver (Kanada). Im April 2007 trat...
Ongwediva
Ongwediva, StaatNamibia RegionOshana Koordinaten17° 47' 0'' S, 15° 46' 0'' O Einwohner(2007) 10 000 ist eine Stadt im Norden Namibias in der Nähe von Oshakati. Hier leben (2007) 10 000 Menschen. Die Stadt hat für afrikanische Verhältnisse eine sehr gute Infrastruktur. Die Haushalte sind ans Strom...
Onibaba - Die Töterinnen
Onibaba - Die Töterinnen, japanischer Film (1964; Originaltitel: Onibaba). Regie: Kaneto ShindŠÂ Buch: Kaneto ShindŠÂ Kamera: Kiyomi Kuroda Musik: Hikaru Hayashu Darsteller: Jitsuko Yoshimura (junge Frau), Nobuko Otowa (alte Frau), Kei SatŠÂ (Hashi) Im mittelalterlichen, von Schlachten durchzogenen ...