Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Onimus
Onimus, Onhimus, Familiennamenforschung: Ohnemus.

Oniomanie
Oniomanie die, Psychologie: zwanghafte Kaufsucht.

Onitsha
Onịtsha , Stadt in Südostnigeria, am Niger, 561 100 Einwohner; anglikanischer und katholischer Erzbischofssitz; bedeutendes Handelszentrum, Konsumgüterindustrie; Straßenknotenpunkt, Flusshafen, 1 400 m lange Brücke über den Niger.

Oni
Oni, aus Nigeria stammender weiblicher Vorname, der in der Yoruba-Sprache »geboren an einem heiligen Ort« bedeutet.

Onkelehe
Onkel

Onken
Onken, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu On(c)ke, einer mit dem Suffix ...k gebildeten Koseform des alten friesischen Rufnamens Onno (vergleiche althochdeutsch unnan » etwas gewähren, gönnen«).

Onke
Ọnke, männlicher Vorname, Koseform von Onno.

Onkobiogramm
Onko

onkofetal
onkofetal , beim Fetus Tumoren hervorrufend.

onkogene Viren
onkogene Viren, die Tumorviren.

Onkogenese
Onkogenese, die Krebsentstehung (Krebs).

Onkogene
Onkogene: Gebärmutter-Krebszelle bei der Zellteilung. Leland Hartwell sowie Timothy Hunt und Paul... Onkogene , Krebsgene, Tumorgene, Gene, die an der bösartigen Entartung von Zellen beteiligt sind. Sie wurden zunächst bei Tumorviren (virale Onkogene), später auch im menschlichen und tieris...

Onkogenität
Onkogenität die, -, onkogene Eigenschaft von Viren.

Onkolith
Onkolịth der, Sedimentgestein aus Onkoiden, unregelmäßigen, meist rundlichen Carbonatkomponenten von schaligem Aufbau.

Onkologe
Onkologe der, -, -n, Spezialist der Onkologie.

Onkologie
Onkologie die, Teilgebiet der inneren Medizin, das sich mit der Erforschung (u. a. Ursachen, Entstehung) und Behandlung von Tumoren und tumorbedingten Erkrankungen befasst.

onkologisch
onkologisch, die Onkologie betreffend.

Onkolyse
Onkolyse die, -, -n, Auflösung von Tumorzellen (durch Injektionen spezifischer Substanzen).

Onkornavirus
Onkọrnavirus das, -, ...ren (meist Plural), geschwulstbildendes Ribonukleinsäurevirus.

Onkosphäre
Onkosphäre die, -, -n, in der zoolog. Nomenklatur, Oncosphaera, Plural: ...rae: kugelförmige Hakenlarve des Bandwurms, aus der die Finne entsteht.

Onkotherapie
Onkotherapie die, -, ...ien, Behandlung bösartiger Neubildungen (Krebs).

onkotisch
onkotisch, Chemie: eine Volumenzunahme betreffend.

onkotisch
onkotisch, Medizin: die Bildung eines bösartigen Tumors betreffend.

Onkoviren
Onkoviren , Oncovirinae, vormals den Retroviren zugeordnete RNA-Tumorviren mit insgesamt fünf Gattungen, deren Vertreter u. a. Leukämien und Sarkome bei Wirbeltieren verursachen können (z. B. Rous-Sarkom-Virus). Onkoviren stellen heute keine definierte Virusfamilie mehr dar, da Vertreter...

Onkozytom
Onkozytom das, -s, -e, gutartiger Tumor aus Onkozyten.

Onkozyt
Onkozyt der, -en, -en meist Plural, große Zelle, die in Drüsen vorkommt u. für die eosinophiles Zytoplasma u. chromatinloser Kern charakteristisch sind.

Online-Beratung
Online-Beratung, Internetberatung, eine computergestützte Beratung, die über das Internet interaktiv stattfindet. In unterschiedlicher Form wird Online-Beratung als Chat-, Foren- oder Email-Kontakt angeboten und durch Einzelpersonen oder Institutionen v. a. aus dem psychologischen, sozia...

Online-Community
Online-Community, ein soziales Netzwerk, dessen Mitglieder sich über Plattformen im Internet miteinander verständigen. Menschen sollen dadurch neue Freunde finden oder alte Bekannte wieder treffen, zu denen sie lange Zeit keinen Kontakt mehr hatten. Darüber hinaus dienen derartige Internetgemeinscha...

Online-Durchsuchung
Online-Durchsuchung, die verdeckte Suche unter Einsatz elektronischer Mittel nach verfahrensrelevanten Inhalten auf informationstechnischen Systemen, die sich nicht im direkten Zugriff der Sicherheitsbehörden befinden, aber über Kommunikationsnetze erreichbar sind. In dem Programm zur Stärkung der i...

Online-Geschäft
Online-Geschäft, Electronic Commerce, der Handel über digitale Datennetze wie das Internet. Hierbei entsteht über das Internet eine Handels- oder Dienstleistungsbeziehung zwischen Anbieter und Abnehmer. Online-Geschäfte bezeichnen aber nicht nur den elektronischen Handel mit Waren oder Diens...

Online-Glücksspiel
Online-Glücksspiel, nach einer Definition durch die Rechtsprechung in Deutschland eine Unterart des Spieles, die sich gegenüber sonstigen Spielen dadurch charakterisiert, dass der hauptsächliche Zweck die Erlangung eines Gewinns ist, und dass die Entscheidung über Gewinn oder Verlust allein oder wes...

Online-Hilfe
Online-Hilfe Software: viele moderne Software-Produkte gestatten den Aufruf von Hilfestellungen, die aus dem Internet geladen und vom Hersteller tagesaktuell bereitgehalten werden. Bei der Offline-Hilfe sind die Hilfsinformationen meist lokal zusammen mit der Software gespeichert. Mit Online...

Online-Schnitt
Online-Schnitt ein Verfahren beim elektronischen Schnitt von Videobändern, bei dem im Gegensatz zum Offline-Schnitt von Anfang an mit dem Originalbandmaterial auf hochwertigen Geräten gearbeitet wird (Videobearbeitung).

Onlinebuchhandel
Ọnlinebuchhandel , Internetbuchhandel.

Onlinedienste
Onlinedienste , allgemeine Bezeichnung für Dienstleister und Dienstleistungen, die online (heute in der Regel über das Internet) tätig sind beziehungsweise angeboten werden. Der Begriff bezeichnet zum einen einen Dienstleister, der als technische Dienstleistung einen Internetzugang ermöglicht (Provi...

Onlinepublishing
Onlinepublishing das, das Publizieren von Druckerzeugnissen in allgemein zugänglichen Datennetzen, z. B. als E-Paper. (elektronisches Publizieren)

Onlineshopping
Onlineshopping, des Einkaufen auf einem virtuellen Marktplatz im Internet; [elektronischer Handel].

Onlineshop
Onlineshop, ein virtueller Handelsplatz im Internet; [elektronischer Handel].

Onlinestrafrecht
Onlinestrafrecht, Internetstrafrecht.

online
online , Informatik: allgemein Bezeichnung für den Zustand, bei dem eine Datenverbindung zwischen zwei Geräten besteht. Ursprünglich benutzte man den Begriff, um zu kennzeichnen, dass Peripheriegeräte wie Drucker, Massenspeicher oder Messgeräte mit einem Computer verbunden und bereit waren, Daten en...

Onna
Ọnna, weiblicher Vorname, weibliche Form von Onno.

Onnen
Onnen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu dem alten friesischen Rufnamen Onno (Onken).

Onno
Ọnno, männlicher Vorname friesischer Herkunft, bei dem es sich um eine Kurzform, deren Ausgangsform wegen der starken Verkürzung nicht mehr zu ermitteln ist, oder um einen mit althochdeutsch gunnen, mittelniederländisch gehe-onnen, onnen »gönnen« gebildeten Namen handeln kann...

Onobrychis
Onobrychis, die Pflanzengattung Esparsette.

Onofrio Panvinio
Panvinio, Panvini, Onofrio, italienischer Augustiner und Altertumsforscher, * Verona 24. 2. 1530, † Â  Palermo 7. 4. 1568.

Onomasiologie
Onomasiologie die, Bezeichnungslehre, sprachwissenschaftliche Teildisziplin der Semantik, die die sprachliche Bezeichnung für (nicht an eine einzelne Sprache gebundene) Gegenstände und Sachverhalte auflistet und damit die Aufstellung eines sprachunabhängigen Begriffssystems anstrebt. Dabei können eb...

Onomastikon
Onomạstikon das, Namenverzeichnis.

Onomastik
Onomạstik die, die Namenkunde.

Onomatolalie
Onomatolalie die, -, krankhafter Zwang, (bestimmte) Wörter ständig zu wiederholen. Die zwanghafte Neigung zum Aussprechen obszöner Wörter nennt man Koprolalie.

Onomatomanie
Onomatomanie, krankhafter Zwang zur Erinnerung an bestimmte Wörter, Bezeichnungen oder Begriffe. Dieses zwangsmäßige »Suchen« nach diesen Wörtern ist oft mit starken Angstgefühlen verbunden.

Onomatopoetikon
Onomatopoetikon das, Onomatopoetikum, Klänge nachahmendes, lautmalendes Wort (z. B. »kikeriki« für den Hahnenschrei).

onomatopoetisch
onomatopoetisch, die Onomatopöie betreffend, lautnachahmend (Lautmalerei).

Onomatopöie
Onomatopöie die, die Lautmalerei.

Ononis
Ononis , die Pflanzengattung Hauhechel.

Onon
Onọn der, rechter Quellfluss der Schilka in der Mongolei und in Ostsibirien (Russland); 1 032 km lang.

Ontake
Ontake der, erloschener Vulkan auf HonshŠ«, Japan, 3 063 m über dem Meeresspiegel; heiliger Berg mit ShintŠÂheiligtum auf dem Gipfel.

Ontariosee
Ontariosee: Blick vom Ontariosee auf den von Wolkenkratzern geprägten Stadtkern Torontos Ontariosee, englisch Lake Ontario, der östlichste und kleinste der Großen Seen Nordamerikas, an der Grenze zwischen Kanada und den USA, 75 m über dem Meeresspiegel, 18 960 km<sup>2</sup>, bis 24...

Ontario
Ontario - größte Weinbauprovinz Kanadas Hier befinden sich fast 70 % der Weinberge des Landes, die jährliche Weinproduktion beträgt mehr als 400 000 hl. Die Rebfläche umfasst laut offizieller Statistik (2001) gut 4 800 ha, wahrscheinlich ist sie inzwischen deutlich größer. Die wichtigsten Gebiete d...

Ontario
Ontario: Ontario: Flagge Ontario, die Provinz mit der höchsten Bevölkerungsdichte Kanadas, liegt zwischen den Großen Seen im Süden und der Hudson Bay im Norden. Das stark englischsprachig geprägte Gebiet bildet im Süden das wichtigste Industrie- und Finanzzentrum des Landes.

ontisch
ọntisch , als unabhängig vom Bewußtsein existierend verstanden.

Ontogenese
Ontogenese die, Ontogenie, die Entwicklung des einzelnen Lebewesens.

ontogenetisch
ontogenetisch, die Ontogenese betreffend.

Ontogenie
Ontogenie die, -: Ontogenese.

Ontologie
Ontologie die, philosophische Disziplin, die nach der grundlegenden Struktur des Seienden und der Wirklichkeit fragt; sie untersucht dabei auch verschiedene Klassifikationen der existierenden Dinge; des Weiteren formuliert und vergleicht die Ontologie verschiedene Modelle, die die ontologischen Anna...

OnVista AG
OnVista AG, Internetunternehmen, das verschiedene Produkte und Dienstleistungen anbietet, gegründet 1998 von Stephan Schubert, Michael W. Schwetje und Fritz Oidmann; Sitz: Köln. Zur Firmengruppe gehören das Finanzportal OnVista Media GmbH, das Gesundheitsportal Onmeda, der Performance-Marketing&...

OnVista AG
RechtsformAktiengesellschaft SitzKöln Gründungsjahr1998 HauptgeschäftsfeldeInternetportale Umsatz (2006) 14,06 Mio. € Beschäftigte(Ende 2006) 117 VorstandvorsitzenderMichael W. Schwetje Websitehttp://www.onvista-group.de OnVista AG, Internetunternehmen, das verschiedene Produkte und Dienstleistung...

Onychalgie
Onychalgie die, -, ...ien, ûberempfindlichkeit der Nägel.

Onychatrophie
Onychatrophie die, -, Verkümmerung der Nägel.

Onychauxis
Onychauxis die, -, verstärktes Wachstum der Finger- und Zehennägel.

Onychodystrophie
Onychodystrophie die, -, ...ien, Störung des Nagelwachstums infolge Zystinmangels.

Onychomadese
Onychomadese die, -, Ausfall aller Nägel.

Onychophagie
Onychophagie die, die Angewohnheit, auf den Fingernägeln zu kauen oder diese abzubeißen als Ausdruck einer vorübergehenden Verlegenheit oder als Symptom einer Verhaltensstörung.

Onychophym
Onychophym das, -s, -e, krankhafte Dickenzunahme bzw. Dickenwachstum und Verbreiterung eines oder mehrerer Finger- oder Zehennägel, vor allem des Großzehennagels.

Onychorrhexis
Onychorrhexis die, -, Brüchigkeit der Nägel (konstitutionell bedingt, aber auch sekundär, z. B. bei Stoffwechselstörungen).

Onychoschisis
Onychoschisis die, -, ...schisen, »Nagelspaltung«, krankhafte Spaltung des Nagels in zwei übereinanderliegende Hornlamellen.

Onychotillomanie
Onychotillomanie , die krankhafte Sucht zum Herausreißen bzw. Verstümmeln der eigenen Fingernägel (als neurotische Zwangshandlung).

Onyxglas
Onyxglas , unregelmäßig geädertes, farbiges Kunstglas.

Onyx
Onyx (geschliffen) ist eine charakteristisch gefärbte Varietät des Chalcedon Onyx der, eine wie Achat aus unterschiedlich gefärbten (meist schwarzen oder braunen und weißen) Lagen bestehende Varietät des Chalcedon, die als Schmuckstein verwendet wird.

Onze et demi
Onze et demi das, - - -, französisches Kartenglücksspiel mit Whistkarten (52 Blatt). (Whist)

oo...
oo... , ei...

Oodgeroo
Oodgeroo , eigentlich Kathleen Jean Mary Ruska, australische Schriftstellerin, * Stradbroke Island (Queensland) 3. 11. 1920, † Â  ebenda 16. 9. 1993.

Oogamie
O

Oogenese
Oogenese. Erst wenn ein Spermium in die Eizelle eindringt, wird die zweite Reifeteilung vollendet. O

Oogonium
Oogonium, das, Botanik: bei Algen und Pilzen das weibliche Geschlechtsorgan; in ihm entstehen eine oder mehrere Eizellen, die nach Befruchtung zu keimfähigen Zygoten werden.

Oogonium
Oogonium, das, Zoologie: die Ureizelle, Oogenese.

Ooid
O

Ookinet
Ookinet der, -en, -en, bewegliches, wurmförmiges Zygotenstadium (befruchtete Eizelle) bei Sporentierchen (z. B. Malariaerregern; Biologie).

Oolemma
Oolẹmma das, -s, ...mmen oder -ta: die Eizelle umhüllende Zellmembran (Biologie).

Oolith
O

Oona
Oona , weiblicher Vorname, Variante des irischen Vornamens Úna (Una).

Oophorektomie
Oophorektomie die, -, ...ien, Ovarektomie.

oophorogen
oophorogen , von den Eierstöcken ausgehend (z. B. von Unterleibserkrankungen).

Oophoron
Oophoron das, -s, ...ra, Ovarium.

Oophorosalpingektomie
Oophorosalpingektomie die, -, ...ien, operative Entfernung der Eierstöcke u. der Eileiter.

Oophorosalpingitis
Oophorosalpingitis die, -, ...itiden (in fachsprachlichen Fügungen,...itides): Entzündung des Eierstocks u. des Eileiters (bei Fehlgeburten, Tuberkulose u. a.).

oophorus
oophorus, Ei tragend.

Oortsche Wolke
Den Kometen auf der Spur Der bekannteste aller Kometen, der Halley-Komet, wird erst 2061 wieder in Erdnähe sein. Gegenwärtig hat er den größten Teil seiner Reise zum sonnenfernsten Punkt schon hinter sich. Er befindet sich in einer Entfernung von 28 Astronomischen Einheiten, fast bei der Neptunb...

Oosterschelde
Oosterschelde: Sperrwerk Oosterschelde , Nordseebucht im Südwesten der Niederlande, ein ehemaliger Mündungsarm der Schelde; durch bewegliches Sturmflutwehr gegen Meereseinbrüche geschützt. (Deltawerke)

OOXML
OOXML, Abkürzung für Office Open XML; ein Standard für den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Office-Programmen.

Oozyste
Oozỵste die, -, -n, die mit einer meist dauerhaften, der Verbreitung (bzw. Infektion) dienenden Hülle versehene, Sporen ausbildende Zygote im Entwicklungsstadium von Sporentierchen (z. B. bei Malariaerregern; Biologie).