
Basisbouillon, blank, bruin, gevogelte, wild.
Gefunden auf

Fond (von französisch: fond = „Grund“, aus lateinisch: fundus [m.]) bezeichnet: FOND steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fond
[Environment] - Fond (frz-lat. Grund, Fundus, Schreibweise des Künstlers: FOND) ist die Bezeichnung für eine mehrteilige Serie von Installationen und Environments des deutschen Künstlers Joseph Beuys, die von 1966 bis 1980 entstand. == Das Werk == Als Fond 0 + Eisenplatte bezeichnete Beuys 1957 einen massiven Eisenblock ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fond_(Environment)
[Lebensmittel] - Fond (französisch für „Grundlage“) ist eine Flüssigkeit, die beim Braten, Dünsten oder Kochen von Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild oder Obst usw. entsteht und als Grundlage von Saucen oder Suppen dient. Die Geschmacksstoffe der gegarten Lebensmittel verbinden sich dabei mit der Sauce. Die Ba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fond_(Lebensmittel)

(sprich fong) Stoffgrund, von dem sich die Musterung abhebt.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Fond der, Kochkunst: Grundbrühe, auch Flüssigkeit, die beim Braten, Dünsten oder Kochen von Fleisch u. a. zurückbleibt; Grundlage für Soßen und Suppen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fond der, Kraftwagen: hinterer Sitzraum im Pkw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fond der, allgemein: Hintergrund (z. B. eines Gemäldes); Basis, Grundlage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Fond (fr.: Grundlage) ist die Flüssigkeit, die beim Garen (beispielsweise: Braten, Dünsten oder Kochen) von Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild usw. entsteht. Er ist die Grundlage einer guten Sauce. Ein Fond enthält viele Geschmacksstoffe der gegarten Lebensmittel und verbindet....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Flüssigkeit, die beim Kochen, Dünsten oder Braten aus dem Gargut (zum Beispiel Gemüse) austritt. Enthält wertvolle Aroma- und Nährstoffe der Speise. Sehr gut als Grundlage für die Soße zu verwenden.
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Fond

Französisch für `Hintergrund` (englisch: background, italienisch und spanisch: fondo, portugiesisch: fundo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

frz. = Grund Untergrund eines Gewebes, von dem sich das Muster abhebt. Dekorationsstoffe.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-428.htm

Fond (franz., spr. fóng), Grund, Boden; der hinterste, entlegenste Teil von etwas; Hintersitz im Wagen; Hintergrund, z. B. eines Gemäldes, einer Bühne; übertragen s. v. w. Hauptsache, Wesentliches; in der Buchdruckerkunst Bezeichnung der zur Sicherung gegen Fälschung angewandten Unterdrucke oder des Materials zu denselben (vgl. Buntdruck); in ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Grund, Grundlage, Hintergrund; Rücksitz im Wagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fond-allgemein
(Kochkunst) Flüssigkeit, die beim Kochen, Dünsten oder Braten zurückbleibt und Saft und Geschmack der in ihr gegarten Dinge in sich aufgenommen hat. Grundlage für Saucen und Suppen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fond-kochkunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.