Detritus Ergebnisse

Suchen

Detritus

Detritus Logo #42000 Detritus (lat. detritus „Abfall“) bezeichnet folgende Zerfallsprodukte ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Detritus

Detritus

Detritus Logo #42000[Bodenkunde] - Detritus (lat. detritus „Abrieb“) bezeichnet zerfallene organische Substanz im Zustand der Aufschließung. Der Begriff Detritus wird auch in der Gewässerkunde und Meeresbiologie in diesem Sinne verwendet (siehe Detritus (Hydrologie)), in der Bodenkunde werden aber bestimmte Prozesse der Bodenbildung, aus...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Detritus_(Bodenkunde)

Detritus

Detritus Logo #42000[Geologie] - Detritus (lateinisch detritus „abgerieben“) ist lockeres Gesteinsmaterial oder anderer Schutt, der bei der Erosion aus Gestein oder Resten von Organismen entsteht und durch geologische Transportmechanismen aus einem Liefergebiet fortgeführt wird. Detritus entsteht bei der Abtragung von Material der Erdober...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Detritus_(Geologie)

Detritus

Detritus Logo #42000[Hydrologie] - Detritus (lat. detritus „Abrieb“) ist in der Hydrologie (Gewässerkunde) die Bezeichnung für zerfallende organische Substanzen in Gewässern. Es handelt sich um Reste abgestorbener Pflanzen und Tiere, die ein wichtiges Glied innerhalb der Nahrungskette für die Aufschließung organischen Materials durch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Detritus_(Hydrologie)

Detritus

Detritus Logo #42000[Medizin] - Als Detritus ({laS|detritus} ‚Abfall‘) bezeichnet man in der Medizin bei Zell- und Gewebszerfall entstehende, breiige, strukturlose und zumeist fetthaltige Massen. Detritus kann beim Absterben (Nekrose) oder entzündlich bedingter eitriger Einschmelzung von Zellverbänden wie beispielsweise in Abszessen oder...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Detritus_(Medizin)

Detritus

Detritus Logo #42743von lateinisch: detritus - Geröll. Engl.: detritus (Definition) Als Detritus bezeichnet man die Gesamtheit der nach einer Gewebenekrose verbleibenden, durch Autolyse nicht weiter abbaubaren zellulären Zerfallsprodukte, die beispielsweise den Inhalt von Abszessen oder Pseudozysten bilden.
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Detritus

Detritus

Detritus Logo #40069Stichwörter: Bakterien Feinste Teilchen organischer oder mineralischer Herkunft, die als Zersetzungsreste von Pflanzen oder Tieren, häufig mit Bakterien vermischt im Teich zum Grund sinken.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Detritus

Detritus Logo #40122Organische Rückstände von abgestorbenen Pflanzen und Tieren, die durch Destruenten, zunächst durch Abfallfresser (Würmer, Milben), dann durch Mineralisierer (Bakterien, Pilze) zu anorganischen Stoffen abgebaut werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Detritus

Detritus Logo #42134Detritus der, frei im Wasser schwebender, allmählich absinkender, unbelebter Stoff aus abgestorbenen, sich zersetzenden Tier- und Pflanzenresten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Detritus

Detritus Logo #42249De/tritus En: detritus breiige oder krümelige ûberreste zerfallener Gewebs- u. Zellteile; z.B. in Nekrosen, als Abszessinhalt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Detritus

Detritus Logo #42460feine organische und anorganische Schweb- und Sinkstoffe, die sich auf dem Gewässergrund ablagern
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Detritus

Detritus Logo #42780(detritus) Gesamtheit der toten organischen Partikel, die im Wasser schweben oder am Grund des Gewässers abgelagert sind
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Detritus

Detritus Logo #40066[der; lat.], feinste Teilchen organischer Substanz, durch Zersetzung von Tier- und Pflanzenresten entstanden, als Schwebestoffe oder Bodensatz im Wasser.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Detritus

Detritus Logo #42295Detritus (lat.), Gerölle; in der Pathologie feinste, molekulär zerfallene Gewebstrümmer.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Detritus

Detritus Logo #42684(lat. detritus: `Abrieb') In der Biologie zerfallene organische Substanz im Zustand der Aufschließung (zum Beispiel abgefallenes Laub). Die Humusbildung vollzieht sich in der Stufenfolge: Zoogloea ' Protodetritus ' Detritus ' Humus.
Gefunden auf https://www.salzburg.com/wiki/index.php/Glossar_Biologie

Detritus

Detritus Logo #42177(Text von 1927) Detritus lat. terere zerreiben, Gewebstrümmer, fettig entartete, zerfallene Zellen, Zerfallmassen.
Gefunden auf https://www.textlog.de/12992.html

Detritus

Detritus Logo #42092Zell- und Gewebetrümmer. Breiige, körnige, oft fetthaltige Überreste zerfallener Zellen und Gewebe. Besonders große Mengen kommen im Lochialfluß bei gestörtem Puerperium vor
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Detritus

Detritus Logo #42871(Biologie) feinste Teilchen organischer Substanz aus zersetzten Tier- und Pflanzenresten am Boden und im Wasser, wo sie zu Boden sinken und sich dort sammeln. In Gewässern werden noch die mineralischen Sinkstoffe (Abiosestos, Tripton) hinzugerechnet. Detritus dient vielen Tieren (Detritusfresser, Detritivoren) als Nahrungsquel...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/detritus-biologie

Detritus

Detritus Logo #42871(Geologie) Geröll; Detritushalden aus Korallensand und Schlamm umgeben Atolle und Riffe.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/detritus-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.