Kopie von `IT-Acedemy - Glossar`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Computer
Datum & Land: 29/06/2008, De.
Wörter: 5631


CrossOver Office
CrossOver Office ist ein auf wine bassierender Emulator für Linux der es ermöglichen soll Windowsprogramme unter Linux zum laufen zu bekommen. Derzeit umfast die Pallette der gelisteten Programme die Produkte Microsoft Office 2000 & XP (seit Version 2.0 auch mit Access), Internet Explorer, Lotus Notes, Quicken und Photoshop 7. Zudem eine über 1152 ...

Crossover Kabel
Ein Crossover-Kabel (gekreuztes Twisted Pair) ist eine Netzwerkkabel mit dem man 2 PC verbinden kann. Das funktioniert auch mit PC und einen Netzwerkdrucker. Man benötigt dazu keinen HUB oder SWITCH, was aber zur Folge hat, dass nur 2 Geräte zusammen geschlossen werden können. Diese Anschlussmöglichkeit wird sehr oft von Mac Anwendern benutzt.

Cross-Posting
Als Cross-Posting bezeichnet man die gleichzeitige Veröffentlichung eines Artikels in mehreren Newsgroups. In einigen seltenen Fällen mag das sinnvoll sein, es wird trotzdem nicht gerne gesehen, da die Leser wenig Neigung verspüren, einen Artikel zweimal oder öfter zu lesen.

CronJob
Ein CronJob ist ein Prozess (meist ein Skript) auf einem Webserver, welches Routine-Aufgaben erledigt. Diese Skripte werden automatisch vom Server zu vorher festgelegten Zeitpunkten gestartet. CronJobs verwendet man z.B. für Prozesse: a) die den Server stark belasten (man startet das Skript in der Nacht, da da wenige Besucher sind) b) die z.B. eine...

CRM
Abkürzung für 'Customer Relationship Management' †¢ CRM ist der Oberbegriff für das gezielte Gestalten von Kundenbeziehungen mit dem Ziel der langfristigen Kundenbindung. Customer-Relationship-Management-Systeme sammeln und analysieren Informationen über das Anrufverhalten (z.B. in einem Call-Center) oder Kaufverhalten von Kunden. CRM-Systeme wollen...

CREN
Computer Research and Education Network. Entstand aus dem Zusammenschluß von BITNET und CSnet.

Crippleware
Bezeichnung einer nicht funktionstüchtigen Demo-Version einer Software, die unter der (falschen) Bezeichung 'Shareware' verteilt wird.

CRC
Abkürzung für 'Cyclical Redundancy Check' †¢ Prüfsummenverfahren, mit dem sich feststellen läßt, ob eine Datei unverändert geblieben ist. Als 'normaler' Computer-Anwender kommt man mit dem Cyclical Redundancy Check eigentlich nur in Verbindung mit einem 'CRC-Fehler' in Kontakt. Er taucht dann auf, wenn ein Gerät falsche oder unbrauchbare Daten empfä...

Cray Research
Seymour Cray gründete 1972 Cray Research, um die weltweit leistungsfähigsten Rechner herzustellen. Der legendärste Supercomputer war der Cray-1. Er wurde 1976 installiert und war der erste Computer mit Vektorverarbeitung. Die weiterentwickelte Cray X-MP Serie verwirklichte Mehrprozessorarchitektur. Die Cray-2 Linie hatte seinerzeit eine ungeschlage...

Crawler
... sind spezielle Suchmaschinen, die das Internet selbständig auf neue Informationsangebote durchforsten. Dabei kommen meist sogenannte Agenten zum Einsatz, die - mit bestimmten Suchbegriffen gefüttert - auf ihrer Reise durch das Web alle Seiten registrieren, in denen die gewünschten Begriffe enthalten sind.

Crashmail
Begriff aus dem FidoNet. Bezeichnung für eine persönliche Nachricht an einen User, die vom System direkt an das Empfängersystem ausgeliefert wird.

Crash
Englisch für Absturz: wenn ein Computer oder Programm blockiert, spricht man von einem Absturz des Systems.

CR
Carriage Return = Wagenrücklauf, auch das Return-Zeichen wird als CR bezeichnet.

Cracker
Jemand, der unerlaubt den Kopierschutz oder die Zugangsberechtigung zu urheberrechtlich geschützter Software knackt, das Programm kopiert und weitergibt. Die Software-Firmen lassen Cracker strafrechtlich verfolgen. Nicht zu verwechseln mit Hackern.

CPRM
Abkürzung für "Content Protection for Recordable Media" †¢ Die CPRM-Technik wurde von verschiedenen Elektrokonzernen als Kopierschutz für MP3s entwickelt, um den Vertrieb von Raubkopien über das Internet zu unterbinden. Zu den treiben Kräften gehören Intel, IBM, Matsushita Electric und Toshiba - sie sogenannte "4C Group". Die nötigen Standards defin...

CPS
Abkürzung für "Characters per second" (Zeichen pro Sekunde) †¢ Maßeinheit für die Übertragungsrate. Die Modemhersteller sprechen auch von BPS (Bit pro Sekunde) bzw. Bit/s.

CPU
Abkürzung für "Central Processing Unit" †¢ englische Bezeichnung für Prozessor (siehe auch Computer, PC und etwas Prozessorgeschichte, Gottfried Wilhelm Leibniz).

CPC
Abkürzung für "Collaborative Product Commerce" †¢ Diese (zumindest 1999) neue Kategorie von Software setzt voll auf Internettechnologien und führt auf dieser Basis Produktdefinition und Konstruktion, Beschaffung und Fertigung sowie Instandhaltung und Service zusammen. Alle Prozessbeteiligten einschließlich von Entwicklungspartnern, Kunden und Zulief...

CPI
Abkürzung für "Common Programming Interface" †¢ Standard für SNA-kompatible Programmschnittstellen.

CPU
Abkürzung für 'Central Processing Unit' †¢ englische Bezeichnung für Prozessor (siehe auch Computer, PC und etwas Prozessorgeschichte, Gottfried Wilhelm Leibniz).

CPU-Takt
siehe Taktfrequenz

CP/M
Abkürzung für "Control Programm for Microcomputer" †¢ 1977 vorgestelltes, sehr erfolgreiches Betriebssystem der Firma Digital Research für 8-bit Prozessoren (Z80, INTEL 8080). Weiterentwicklungen können auch auf 16-bit-Systemen eingesetzt werden (CP/M-86) oder haben Multi-Task-Fähigkeiten (Concurrent-CP/M-86). CP/M hat heute keine Bedeutung mehr.

CPRM
Abkürzung für 'Content Protection for Recordable Media' †¢ Die CPRM-Technik wurde von verschiedenen Elektrokonzernen als Kopierschutz für MP3s entwickelt, um den Vertrieb von Raubkopien über das Internet zu unterbinden. Zu den treiben Kräften gehören Intel, IBM, Matsushita Electric und Toshiba - sie sogenannte '4C Group'. Die nötigen Standards defin...

CPS
Abkürzung für 'Characters per second' (Zeichen pro Sekunde) †¢ Maßeinheit für die Übertragungsrate. Die Modemhersteller sprechen auch von BPS (Bit pro Sekunde) bzw. Bit/s.

CPI
Abkürzung für 'Common Programming Interface' †¢ Standard für SNA-kompatible Programmschnittstellen.

CPC
Abkürzung für 'Collaborative Product Commerce' †¢ Diese (zumindest 1999) neue Kategorie von Software setzt voll auf Internettechnologien und führt auf dieser Basis Produktdefinition und Konstruktion, Beschaffung und Fertigung sowie Instandhaltung und Service zusammen. Alle Prozessbeteiligten einschließlich von Entwicklungspartnern, Kunden und Zulief...

CP/M
Abkürzung für 'Control Programm for Microcomputer' †¢ 1977 vorgestelltes, sehr erfolgreiches Betriebssystem der Firma Digital Research für 8-bit Prozessoren (Z80, INTEL 8080). Weiterentwicklungen können auch auf 16-bit-Systemen eingesetzt werden (CP/M-86) oder haben Multi-Task-Fähigkeiten (Concurrent-CP/M-86). CP/M hat heute keine Bedeutung mehr.

CORBA
Abkürzung für "Common Object Request Broker Architecture" †¢ CORBA ist eine Spezifikation, die die Definition der Schnittstellen in verteilten Systemen sowie die Kommunikation zwischen diesen Schnittstellen ermöglicht. Damit ist CORBA der Standard, der die Kommunikation zwischen Objekten und Programmen regelt. CORBA ist systemunabhängig und auch nic...

COPPA
Abkürzung für "Children`s Online Privacy Protection Act" †¢ Das Gesetz fordert, dass Internet-Firmen die Erlaubnis der Eltern von Kindern unter zwölf Jahren einzuholen haben, bevor persönliche Daten von den Kindern abgefragt werden. siehe auch: www.ftc.gov/bcp/conline/pubs/buspubs/coppa.htm, Datenschutz

COBOL
Abkürzung für "Common Business Oriented Language" †¢ eine höhere Programmiersprache, die für Großcomputer und Mikrocomputer eingesetzt wird.

COLD
Abkürzung für "Computer Output an Laser Disk" †¢ Verfahren zum Speichern von Daten auf digitalen, optischen Speichermedien. (Der Begriff wird häufig in Verbindung mit Dokumentenmanagement verwendet.)

COM-Schnittstelle
Abkürzung für "COMmunicaton Port" †¢ Bezeichnung für die seriellen Schnittstellen im PC.

COM
Abkürzung für "Component Object Model" †¢ Softwarestandard von Microsoft, der die Kommunikation zwischen Prozessen und Programmen stark vereinfachen soll. COM baut dazu eine eigene, objektorientierte Schnittstelle auf, die andere Programme wie etwa der Internet Explorer 5.0 - oder auch nur Komponenten in Programmen - verwenden, um Dienste zu nutzen,...

Condensed
Englische Bezeichnung für "kondensiert", "komprimiert" †¢ besonders enge Schrift, die die Ausnutzung des Papiers optimiert.

Concurrency
"concurrence" ist englisch bedeutet "Zusammentreffen", "Zusammenwirken" oder "Übereinstimmung" †¢ Unter (PCI-)Concurrency versteht man die eigentlich selbstverständliche Möglichkeit beim PCI-Bus, daß Bus und CPU parallel arbeiten können. Zu den Vorteilen von PCI gehört neben der hohen Übertragungsrate auch die Möglichkeit, von der CPU und vom PCI-Bu...

Confirmation
Englische Bezeichnung für "Bestätigung".

Conference
Englisch Bezeichnung für "Konferenz" †¢ entspricht einem Chat mit mehr als zwei Teilnehmern gleichzeitig (siehe auch Konferenz, Text-Chat).

Covington
Covington ist der Codename des Celeronprozessors von Intel.

Content Syndication
... ist der Fachausdruck der "New Economy", der die Mehrfachverwertung von Web-Inhalten beschreibt †¢ Content-Syndication ist DAS Mega-Thema der Web-Agenturen im Jahr 2001. Dabei handelt es sich eigentlich um einen alten Hut: Denn die Mehrfachverwertung von Inhalten ist seit Jahrzehnten ein Kerngeschäft von Nachrichtenagenturen. Die "neuen Medien" s...

Cost per Order
Umlegung der Gesamtkosten einer Online-Werbekampagne auf den Preis, den ein Unternehmen für eine eingehende Bestellung zahlen musste.

Counter
Es gibt kaum etwas Interessanteres als zu erfahren, ob und wenn ja wie viele Besucher die eigenen Seiten gesehen haben. Aber wie soll man das herausbekommen, schließlich meldet sich niemand von allein? Ein automatischer Seitenzähler, auf Englisch Counter (Sprich: Kaunter), ist die Lösung. Die Homepage erhält einen Vermerk, jedes Mal wenn die damit ...

Cost per Interest
Umlegung der Gesamtkosten einer Online-Werbekampagne auf den Preis, den ein Unternehmen für die Gewinnung eines echten Interessenten zahlen musste.

Cost per Click
Umlegung der Gesamtkosten einer Online-Werbekampagne auf den Preis, den ein Unternehmen für das tatsächliche Klicken auf eine Online-Werbefläche zahlen musste.

CoShopping
siehe PowerShopping

CORBA
Abkürzung für 'Common Object Request Broker Architecture' †¢ CORBA ist eine Spezifikation, die die Definition der Schnittstellen in verteilten Systemen sowie die Kommunikation zwischen diesen Schnittstellen ermöglicht. Damit ist CORBA der Standard, der die Kommunikation zwischen Objekten und Programmen regelt. CORBA ist systemunabhängig und auch nic...

Copy and Paste
Funktion grafischer Benutzeroberflächen, mit der Inhalte markiert und kopiert (Copy) und an anderer Stelle wieder eingefügt (paste) werden können.

Copyright
Das Copyright ist wie bei allen anderen Bereichen im Leben auch im Internet einzuhalten. Momentan gehen die Meinungen über die Auslegung dieses Rechts im Internet auseinander. Viele Länder haben hier unterschiedliche Rechtsauffassungen.

Coprozessor
Zusätzlicher Prozessor, der für komplexe Berechnungen zuständig ist, was die Performance des Gesamt-Computer-Systems bei der Nutzung rechenintensiver Programmen (z.B. Grafik-Programme) erheblich steigert (siehe auch FPU).

Coppermine
... war der Codename für den im Oktober 1999 vorgestellten Pentium III ab 500 MHz. Diese CPUs laufen mit 100 (Pentium III E) oder 133 MHz (Pentium III EB) Systemtakt und verfügen über 256 KB Second-Level-Cache. siehe auch Athlon, Katmai, Prozessor

Contentprovider
Dies sind Organisationen die Informationen online zur Verfügung stellen. Unter vielen Print- und Fernsehmedien gibt es auch weitere Dienste wie z.B. it-academy.cc die kostenlos Informationen zu gewissen Themen publizieren. Die Finanzierung erfolgt über Werbung oder sogenanntem Micro-Payment - also geringe Beträge für das Lesen von Artikeln.

Continuos Tone (CT)
Erzeugung von Halbtönen ohne Rasterung

Control Unit
Bereich zur Steuerung des Rechners, der sich auf der Hauptplatine befindet.

Controller
Erweiterungskarte zur Steuerung von Festplatten- und Diskettenlaufwerken u.ä.

Cookies
Ein Cookie ist ein Keks (engl.) bzw. im Internet-Umfeld eine kleine Datei, die lokal auf dem Rechner der surfenden Person abgelegt wird und in der Informationen abgespeichert werden, die im Zusammenhang mit der aktuellen Web-Site stehen. So werden beispielsweise bei den BAULINKS Cookies verwenden, um bei der Nutzung des 'gebündelten E-Mail-Versande...

COPPA
Abkürzung für 'Children`s Online Privacy Protection Act' †¢ Das Gesetz fordert, dass Internet-Firmen die Erlaubnis der Eltern von Kindern unter zwölf Jahren einzuholen haben, bevor persönliche Daten von den Kindern abgefragt werden. siehe auch: www.ftc.gov/bcp/conline/pubs/buspubs/coppa.htm, Datenschutz

Content View
Begriff zur Bestimmung der Medialeistung von Online-Werbung, der die Summe der PageViews umfaßt.

Content-Filter
Ein Content-Filter analysiert die Inhalte auf Webseiten und in E-Mails, und blendet unerwünschten Inhalt aus.

Content Syndication
... ist der Fachausdruck der 'New Economy', der die Mehrfachverwertung von Web-Inhalten beschreibt †¢ Content-Syndication ist DAS Mega-Thema der Web-Agenturen im Jahr 2001. Dabei handelt es sich eigentlich um einen alten Hut: Denn die Mehrfachverwertung von Inhalten ist seit Jahrzehnten ein Kerngeschäft von Nachrichtenagenturen. Die 'neuen Medien' s...

Content Pages
Alle WWW-Seiten, bei denen es sich nicht um reine Werbe- oder Navigationsseiten handelt. Bei dieser standardisierten Messung werden nicht die PageViews, sondern die Content-Seiten gezählt.

Content Grabbing
Unter Content Grabbing versteht man das ausleihen oder übernehmen fremder Inhalte. Das klingt nach illegalem Datenklau, ist aber legal, sofern sich der 'Grabber' an die Spielregeln hält und den Inhalt, mit dem er seine Website effektvoll aufpeppt, über rechtlich abgesicherte Quellen bezieht, die kostenlose Inhalte anbieten. Dies können neben Standa...

Container
(EDV-technisches) Objekt, das aus verschiedenen inhaltlich zusammenhängenden strukturierten und unstrukturierten Informationen, elementaren und zusammengesetzten Dokumenten mit internen und externen Referenzen und Zugriffsinformationen besteht.

Confirmation
Englische Bezeichnung für 'Bestätigung'.

ConflictNet
bildet u.a. mit PeaceNet und EcoNet die APC. Befaßt sich mit der Konfliktbewältigung. Es bietet Kriterien für die Wahl neutraler Dritter, beispielhafte Fallstudien, Bibliographien usw.

config.sys
initiale Konfigurationsdatei für MS/DOS und frühe Windows-Versionen. (siehe auch Arbeitsspeicher, HMA und UMA) Beispiel für eine 'config.sys'-Datei: DEVICE=C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE /DOUBLE_BUFFER+ DEVICE=C:\WINDOWS\COMMAND\HIMEM.SYS DEVICE=C:\WINDOWS\COMMAND\EMM386.EXE RAM I=B000-B7FF X=CB00-CFFF BUFFERS=20,0 FILES=30 DOS=HIGH,UMB LASTDRIVE=Z FCBS=1...

Condensed
Englische Bezeichnung für 'kondensiert', 'komprimiert' †¢ besonders enge Schrift, die die Ausnutzung des Papiers optimiert.

Conference
Englisch Bezeichnung für 'Konferenz' †¢ entspricht einem Chat mit mehr als zwei Teilnehmern gleichzeitig (siehe auch Konferenz, Text-Chat).

Concurrent Versions System (CVS)
CVS ist das dominierende Open-Source Versionskontrollsystem. CVS ist sowohl für einzelne Entwickler als auch große, verteile Teams nützlich, u.a. durch: †¢ den Client/Server-Zugriff können Entwickler von überall auf den aktuellen Codestand zugreifen, sofern ein Internetzugang vorhanden ist und weiters †¢ sind die Client-Anwendungen auf den ...

Concept-Mapping / Concept Maps / Cmaps
Beim Concept-Mapping handelt es sich um ein in den 70er Jahren entwickeltes Hilfsmittel für den Unterricht, in dem strukturierte Begriffsinhalte, die durch Relationen verbunden sind, grafisch dargestellt werden. Das Concept-Mapping wurde von Joseph Novak, emeritierter Professor für Pädagogik und Biologie, und seinen Kollegen an der Cornell Universi...

Concurrency
'concurrence' ist englisch bedeutet 'Zusammentreffen', 'Zusammenwirken' oder 'Übereinstimmung' †¢ Unter (PCI-)Concurrency versteht man die eigentlich selbstverständliche Möglichkeit beim PCI-Bus, daß Bus und CPU parallel arbeiten können. Zu den Vorteilen von PCI gehört neben der hohen Übertragungsrate auch die Möglichkeit, von der CPU und vom PCI-Bu...

Computerbus
Ein (PC)-Bus ist ein System von parallelen Leitungen zur Übertragung von Daten zwischen einzelnen Systemkomponenten - also zwischen Mikroprozessoren, Hauptspeicher, Schnittstellen und Erweiterungskarten. Hardwareseitig sieht der Aufbau paralleler Bussysteme, etwa PCI und SCSI, allgemein folgendermaßen aus: Der Datenbus regelt die Datenübertragung -...

Computervirus
Bezeichnung für Programme, die sich, wenn sie einmal geladen sind, beliebig vervielfältigen können und den Sinn und Zweck verfolgen, den Betriebsablauf eines Computers zu stören. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Computerviren, die unterschiedliche Folgen haben. Antivirenprogramme (Virenscanner) gibt es im INTERNET beispielsweise unter folge...

Computer
Es ist mehr als ein Klischee, wenn festgestellt wird, daß sich kaum etwas schneller entwickelt hat als die Computer-Technologie (siehe auch Moore`s Law). Den Anfang machte der 25-jähriger Amerikaner Herman Hollerith Ende des 19. Jahrhunderts mit einer Maschine, die auf elektro-mechanischer Basis doppelt so schnell zählen konnte wie ein Mensch und d...

CompuServe
CompuServe ist ein globaler kommerzieller Onlinedienst, zentral verwaltet und mit definierten Ansprechpartnern für die Anfragen der Benutzer. CompuServe war einer der ersten Service-Provider über welche man Zugang zum Internet bekommen hatte. Mitlerweile wurde CompuServe von AON (American Online) übernommen.

Compressed HTML
Ein Standard der Firma Microsoft, der es ermöglicht, die Seiten einer ganzen Site bzw. Online-Hilfe in einer Datei abzulegen. Zusätzlich sind Informationen wie z.B. Fenstergröße, Inhaltsverzeichnis und Volltextindex in einer CHM-Datei abgelegt. Compressed HTML ist Teil des HTML Help-Systems von Microsoft.

Compound-Dokument
Dokument, das sich aus verschiedenen einzelnen Objekten, wie z.B. Graphiken, Texte, Kalkulationen, Bildern etc., zusammensetzt.

Compiler
Ein Übersetzungsprogramm, welches Programme einer höheren Programmiersprache in den vom Prozessor ausführbaren Maschinensprache umwandelt.

Compatibility Mode
Der Compatibility Mode ist ein Betriebsmodus das AMD Athlon 64 welcher als Zwischenschritt zwischen Long und Legacy Mode dient. Dieser Modus bewirkt ein temporäres Umschalten zwischen dem Long-Mode, der nur zusammen mit 64-Bitiger Software arbeiten kann, auf einen Modus der sowohl mit 64-Bitiger Software als auch mit 32-Bitiger Software arbeiten ka...

Compact PCI (Compact Peripheral Component Interconnect)
CompactPCI wird im Bereich Backplanes bzw. Hot-Swap-Festplatten genutzt. Steckverbindungen sind dann im sogenannten `Hard Metric` Format, entweder 110-pin für 32Bit Transfers oder um ein Modul auf 220-pin für 64Bit Transfer erweitert.

Companion-Virus
Dies ist ein Virus, welches einen identischen Namen verwendet, wie bekannte Programme haben. Es ist nur durch die Dateierweiterung nach dem Punkt zu erkennen und zu unterscheiden. Dieser Virus verwendet die Dateierweiterung .com, die .exe-Dateierweiterungen überschreibt und den Virus aktiviert.

Community
Bezeichnung für Gleichgesinnte im Internet, die sich in Chatrooms, Foren oder in Gästebüchern von Homepages treffen.

COMMAND.COM
Kommandointerpreter von MS-DOS, der die Eingaben des Benutzers verarbeitet und auch die internen MS-DOS-Befehle enthält wie COPY, DELete, CD, ....

Common API
(siehe CAPI)

Common Log Format
ASCII-Datei, in der die Zugriffe auf einen Web-Server mitgespeichert werden. Das Aufzeichnungsformat der ersten NCSA-Web-Server hat sich als Standard etabliert.

Command queuing
Es können mehrere Befehle zur gleichen Zeit abgearbeitet beziehungsweise in eine Warteschlange gestellt werden (siehe auch SCSI und Queue).

COM-Schnittstelle
Abkürzung für 'COMmunicaton Port' †¢ Bezeichnung für die seriellen Schnittstellen im PC.

Codieren
siehe Verschlüsselung

COLD
Abkürzung für 'Computer Output an Laser Disk' †¢ Verfahren zum Speichern von Daten auf digitalen, optischen Speichermedien. (Der Begriff wird häufig in Verbindung mit Dokumentenmanagement verwendet.)

ColdFusion
Software zur Erstellung von Anwendungen für Webserver

Color Lookup Table
siehe CLUT

Color-Key-Transparenz
Funktion bei entsprechenden 3D-optimierten Grafikarten: sie vereinfacht das Darstellen komplizierter Objekte. Um etwa einen Baum realistisch abzubilden, wird nicht die Kontur jedes Blattes abgespeichert, sondern nur der Umriß der Baumkrone sowie die kahlen Stellen. Dazu wird eine nicht benötigte Farbe (Color-Key) verwendet und als durchsichtig defi...

COM
Abkürzung für 'Component Object Model' †¢ Softwarestandard von Microsoft, der die Kommunikation zwischen Prozessen und Programmen stark vereinfachen soll. COM baut dazu eine eigene, objektorientierte Schnittstelle auf, die andere Programme wie etwa der Internet Explorer 5.0 - oder auch nur Komponenten in Programmen - verwenden, um Dienste zu nutzen,...

Codepage / Codeseite
Umsetzungstabelle für das Umwandeln von Sonderzeichen unterschiedlicher Länder.

Cocke
Diese Programme erzeugen Errors, wleche den Plattenplatz und die Performance belasten, bis der Computer absturzt.

Codec
Ein Algorithmus zur Kompression (COmpressor) Dekompression (DECompressor) von Multimediadateien - also z.B. von Video für Windows- und QuickTime-Filmen. Codecs können rein softwarebasiert aufgebaut sein oder auch eine spezifische Video-Hardware verwenden, wobei eine Hardware-Komprimierung häufig schneller und effektiver arbeitet(e) als eine Softwar...

COBOL
Abkürzung für 'Common Business Oriented Language' †¢ eine höhere Programmiersprache, die für Großcomputer und Mikrocomputer eingesetzt wird.

CNC
Abkürzung für "Computerized Numerically Control" †¢ eine CNC-Maschine ist eine Werkzeugmaschine, die durch einen Computer gesteuert wird.

Coaxial
Kabel mit einem zentralen Innenleiter und einem konzentrischem Aussenleiter in einem definiertem Abstand; der Aussenleiter funktioniert gleichzeitig als Schirm.

CNR
Abkürzung für "Communication and Networking Riser" ("rise" - engl.: Steigung, Anhöhe, Aufgang, Anstieg) †¢ Der Prozessorhersteller INTEL hat Anfang 2000 die CNR-Specification für ATX-Motherboards vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen PC-Steckplatz für Audio-, Modem-, LAN- und USB-Karten. Damit sollen PC-Anschlüsse unkompliziert mit den interna...

CNR
Abkürzung für 'Communication and Networking Riser' ('rise' - engl.: Steigung, Anhöhe, Aufgang, Anstieg) †¢ Der Prozessorhersteller INTEL hat Anfang 2000 die CNR-Specification für ATX-Motherboards vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen PC-Steckplatz für Audio-, Modem-, LAN- und USB-Karten. Damit sollen PC-Anschlüsse unkompliziert mit den interna...

CNC
Abkürzung für 'Computerized Numerically Control' †¢ eine CNC-Maschine ist eine Werkzeugmaschine, die durch einen Computer gesteuert wird.