
Die Musikwissenschaft ist die Bezeichnung für die wissenschaftliche Disziplin, deren Inhalt die theoretische Beschäftigung mit Musik ist, d. h. die Erforschung und Reflexion aller Aspekte von Musik. Das Phänomen Musik wird aus der Sicht aller relevanten Disziplinen (und ihrer Erkenntniswege) betrachtet; dazu gehören geistes-, kultur-, natur-, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Musikwissenschaft

Musikwissenschaft: Jean-Philippe Rameau, »Traité de L'Harmonie« (1722; Paris) Obwohl die Musikwissenschaft als akademische philologische Wissenschaft auf eine kurze Geschichte zurückblickt, ist die Wissenschaft von der Musik bereits in der Antike fest verankert gewesen. Vor ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

unter Ausschluss der Fächer der praktischen Musiklehre die Erforschung aller die Musik berührenden Fragen. Ihre Anfänge reichen in die griechisch-römische Antike zurück. Im Mittelalter gehörte sie als Ars musica zu den vier „mathematischen“ Disziplinen der Septem artes liberales. Entscheidenden Impuls erhielt sie durch die im 18. J...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/musikwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.