
Streitverfahren über zivilrechtliche Ansprüche (zum Beispiel aus Mietrecht, Eherecht, Schadenersatzrecht). Dieser Teil der Gerichtsbarkeit ist hauptsächlich in Jurisdiktionsnorm und Zivilprozess-Ordnung geregelt. Wichtigstes Nebengesetz ist das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (1986). Das Verfahren wird nur auf Antrag (Klage) eingeleitet. Verf....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Zivilprozess
[Film] - Zivilprozess (Originaltitel: A Civil Action) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1998. Die Regie führte Steven Zaillian, der auch das Drehbuch anhand eines Buches von Jonathan Harr schrieb. Die Hauptrolle spielte John Travolta. == Handlung == Jan Schlichtmann ist ein Anwalt, der sich auf die Schadense...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilprozess_(Film)

(Zivilverfahren) ist das öffentliche Gerichtsverfahren zwischen einem Kläger und einem Beklagten in privaten Rechtsstreitigkeiten. Es wird bereits in Rom vom Strafprozess unterschieden und erfolgt im altrömischen Recht als Legisaktionenverfahren (- legisactio), danach als Formularverfahren und seit der Zeitwende als Kognitionsverfahren (- cognit...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Gerichtliches Verfahren vor den ordentlichen Gerichten in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Es dient der Feststellung, Durchsetzung und Sicherung privater Rechte. Geregelt ist der Zivilprozess in der Zivilprozessordnung (ZPO). Er findet vor den Zivilgerichten (Amtsgericht, Landgericht, Oberlan...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Bezeichnung für das Gerichtsverfahren der Zivilgerichte (ordentliche Gerichte) bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Ein Zivilprozeß ist das gerichtliche Verfahren zur Feststellung und Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche. Die Zivilprozeßordnung (ZPO) legt den Ablauf genau fest. Man unterscheidet zwei große Abschnitte des Verfahrens:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

Zivilprozeß (lat.), Inbegriff der Rechtsgrundsätze über das Verfahren, um private (bürgerliche) Rechtsansprüche zur gerichtlichen Anerkennung und rechtlichen Wirksamkeit zu bringen (Zivilprozeßrecht, Zivilprozeßtheorie); dann dies Verfahren selbst, sowohl im allgemeinen (Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, Prozeßverfahren) wie ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Bürgerliches Recht.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Der Zivilprozess befasst sich mit allen Streitigkeiten aus dem Privatrecht . Geregelt wird der Ablauf in der Zivilprozessordnung (ZPO). Hier wird das Verfahren in den verschiedenen Instanzenwegen geregelt. Das Gerichtsverfahren gliedert sich in der Regel in drei Instanz en. Erste Instanz Zivilprozesse werden eröffnet, wenn der Kläger beim...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zivilprozess/zivilprozess.htm

der Prozess zur Entscheidung über Fragen des (allgemeinen und Sonder-)Privatrechts (Zivilsachen), durchgeführt von den Zivilgerichten, nur ausnahmsweise unter Mitwirkung der Staatsanwaltschaft; geregelt in der Zivilprozessordnung (Abkürzung ZPO ) vom 30. 1. 1877, in der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 5. 12. 2005; ergän...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zivilprozess
Keine exakte Übereinkunft gefunden.