
KAD oder Kad steht als Abkürzung für: Kad steht für: Grimm DWB zitiert: M. Wiedemann (1660-1719) `Wenn Ölkrug, Kad und Tisch voll Öl und Vorrat stehen ...` und J.C. Günther (1695-1723) `Und wär` auch gleich mein Cad nicht stets gedrungen voll ...`. - Jüngere deutsche Wörterbücher - auch die größten - haben das Stichwort `Cad / Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/KAD
[Sankt Petersburg] - Die KAD (А 118; kyrillisch КАД, Abkürzung für {RuS|Кольцевая Автомобильная Дорога}/Kolzewaja Awtomobilnaja Doroga, dt. Ringautobahn) ist ein Autobahnring, der einmal die russische Stadt Sankt Petersburg umschließen soll. Sie ist zu großem Teil fertiggestellt und der N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/KAD_(Sankt_Petersburg)

Alle Zeitangaben beziehen sich auf UTC. Archiv: Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch. 07:54, 18. Jul 2004 Anathema Cuno-Kraftwerk wurde gelöscht (Alter Inhalt: `{Löschen}} überflüssig, keine mehr Links hierhin --Bdk 05:05, 18. Jul 2004 (CEST)#REDIRECT Cuno-Heizkraftwerk`) 07:54, 18. Jul 2004 Anathema Alles wird gut wurde gelöscht (Alter Inhalt: .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kad

Kad ist die Abkürzung für 'Kademlia' - Kademlia bezeichnet ein auf P2P-Technologie basierendes Filesharing Netzwerk. Siehe auch Kademlia
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/839

Kontoauszugsdrucker
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kad.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.