
Ein Kapaun, auch Kapphahn oder Masthahn, ist ein im Alter von etwa zwölf Wochen kastrierter und gemästeter Hahn. Kapaune werden im Handel nur in der Zeit von Anfang bis Ende Dezember angeboten, daher ist ein Kapaun ein klassischer Weihnachtsbraten. Sein Fleisch ist besonders mild, weiß und fett und wird in der feinen Küche geschätzt. Dem echt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapaun
[Begriffsklärung] - Kapaun steht für: Kapaun ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapaun_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kapaun, des -es, plur. die -e, ein geschnittener Hahn, und in weiterer Bedeutung auch ein geschnittenes Huhn; im gemeinen Leben in dem ersten Falle Kapphahn, gleichsam ein gekappter Hahn, im Oberdeutschen auch nur ein Kapp. Auch verschnittene Menschen, Castraten, pflegt man im gemeinen Le...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_339

Kapaun der, kastrierter Hahn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Kapaun ist ein junger, kastrierter Masthahn. Bis zu 3,5 kg Gewicht bringen diese Hähne nach einer Mastzeit von bis zu 8 Monaten auf die Waage. So große Exemplare gibt es allerdings nur noch selten. Kapaune sind ein Saisonprodukt, das heißt sie werden nur in der kurzen Zeit von Anfang bis Ende Dezember im Hande....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Kapaun , ein kastrierter Haushahn, s. Huhn, S. 778.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kastrierter Hahn.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapaun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.