Makarismen (griech.), Seligpreisungen, besonders die sieben oder acht zu Anfang der Bergpredigt (Matth. 5, 1-10); wurden auch häufig in der bildenden Kunst dargestellt, neuerlich von Kupelwieser (Wien), Steinle (Schloß Rheineck), Cornelius (in den Entwürfen für den Campo santo). Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html