Bulle Ergebnisse

Suchen

Bulle

Bulle Logo #42015ist die ein Siegel umschließende Kapsel, das Siegel sowie die mit ihm versehene Urkunde. Aus Byzanz kommt die Bleibulle im 6. Jh. in die päpstliche Kanzlei und von dort am Ende des 8. Jh.s an den fränkischen Hof (1226 Goldene Bulle von Rimini, 1356 Goldene Bulle Karls IV.). Lit.: Ewald, W., Siegelkunde, 1914; Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. 1...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bulle

Bulle Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bulle, des -n, plur. die -n, der Mann der Kühe, ein unverschnittener Ochs zur Belegung der Kühe, welcher auch der Stier, der Herdochs, der Reitochs, der Stammochs, der Zuchtochs, der Faselochs u.s.f. genannt wird. einige Mundarten sprechen dieses Wort auch Bolle aus. Im Holländ. lautet...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4545

Bulle

Bulle Logo #42076Päpstliche Bullen sind nach heutigem Verständnis Urkunden, mit denen der Papst wichtige Rechtsakte vollzieht. Mit ihnen wird etwa die Errichtung von Diözesen oder Domkapiteln bekannt gegeben. Auch Heilige Jahre werden seit Beginn dieser Tradition im Jahre 1300 mit einem solchen feierlichen Schreiben...
Gefunden auf https://relilex.de/

Bulle

Bulle Logo #40033Knopf, Buckel, Kapsel, lat. bulla. Ursprünglich etruskisches, knopfförmiges Schmuckstück aus Gold. Römische freigeborene Knaben trugen es an einem Band um den Hals (Amulette, denen man unheilabwendende Wirkung nachsagte). Von Justinian und Karl dem Großen ist bekannt, daß sie für ihre Siegel Schutzkapseln (bulla) aus Gold verwendeten.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Bulle

Bulle Logo #40012(Stier) geschlechtsreifes männliches Rind
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Bulle

Bulle Logo #40014Bulle, geschlechtsreifes Männchen von Hornträgern, Giraffen, Nashörnern, Elefanten, Flusspferden und weiteren großen Tierarten, bei denen die männlichen Tiere sichtlich kräftiger gebaut sind als die weiblichen. Bei Hausrindern wird ein Bulle auch als Stier bezeichnet
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bulle

Bulle Logo #40014Bulle, ursprünglich Bezeichnung für mittelalterliche Metallsiegel aus Gold, Silber oder Blei, bisweilen auch Ton- oder Wachssiegel. Die Entwicklung der Bullen begann im spätantiken Byzanz, wo Privatpersonen, Beamte und Behörden Bleibullen bevorzugten; bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts verwandten auch die Kaiser ausschließlich Bleibullen. Seit....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bulle

Bulle Logo #40043Männliches Rind. Man unterscheidet Zuchtbullen, die für die Nachzucht verwendet werden (Natursprung oder künstliche Besamung) und Mastbullen für die Fleischerzeugung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Bulle

Bulle Logo #401861. Polizist. Ein Streifenwagen heißt folgerichtig Bullentaxe. 2. ? Bulette und 3. Elektrolok der Industriebahn in Schöneweide.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Bulle

Bulle Logo #42101Ein Bulle ist ein Börsenoptimist, der von steigenden Kursen ausgeht. Der Gegenbegriff ist der Bär. Wie die Symbolik entstanden ist, weiß niemand. Eine gängige Erklärung ist: Ein Bulle stößt mit seinen Hörnern die Kurse nach oben, während der Bär sie mit seinen Tatzen nach unten drückt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Bulle

Bulle Logo #42114Polizist (nicht zu empfehlen)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Bulle

Bulle Logo #42134Bulle , männliches geschlechtsreifes Tier, v. a. bei Antilopen, Elefanten, Giraffen und Rindern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bulle

Bulle Logo #42134Bulle die, Siegelkunde: Schutzkapsel für Metallsiegel; auch das Metallsiegel selbst, das mit einer Schnur an einer Urkunde befestigt ist. (Goldene Bulle)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bulle

Bulle Logo #42134Bulle die, Urkundenwesen: jede mit einer Bulle versehene Urkunde mit Metallsiegel, z. B. die Goldene Bulle; speziell (seit dem 13. Jahrhundert) ein päpstlicher Erlass über wichtige kirchliche Angelegenheiten, in lateinischer Sprache auf Pergament geschrieben; wird mit den Anfangsworten seines Textes...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bulle

Bulle Logo #42257Anleger mit bullisher Markterwartung; Gegensatz zu Bär
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Bulle

Bulle Logo #42274Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist in der katholischen Kirche die Bezeichnung für eine besiegelte Urkunde, die die wichtigsten Rechtsakte des Papstes betrifft. Offizieller Name ist litterae apostolicae oder litterae apostolicae sub plumbo, wenn man sie von den Breven abgrenzen will. Die Bulle trägt ihren Namen vom Blei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Bulle

Bulle Logo #42389Marktteilnehmer, der mit steigenden Kursen/Märkten rechnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42389

Bulle

Bulle Logo #42638Bulle (lat.): (versiegelte) mittelalterliche Urkunde; feierlicher päpstlicher Erlass.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Bulle

Bulle Logo #42834Mit Bulle wird eine mittelalterliche Urkunde mit Metallsiegel bezeichnet. Z.B. die goldene Bulle.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/bulle.php

Bulle

Bulle Logo #42173(die) Bulle (mhd. bulle, v. lat. bulla = Kapsel, Siegelkapsel). Das Wort bezeichnete ursprünglich ein rundes, geprägtes Metallsiegel, das als Echtheitszertifikat mit Fäden an einer Pergament-Urkunde befestigt war. Im 13. Jh. ging die Bezeichnung - pars pro toto - auf feierliche, g...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bulle

Bulle Logo #42709(Börse & Finanzen) Vom englischen Begriff »bull« übernommen: 1. Eine Person, die positive wirtschaftliche Entwicklungen erwartet. 2. Eine Person, die Aktien oder Waren kauft, weil sie von einem Anstieg der Kurse oder Preise ausgeht. Häufig plant sie, mit Gewinn später zu verkaufen, auch Haussier...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/616/bulle/

Bulle

Bulle Logo #42295
  1. Bulle (deutsch Boll), Stadt im schweizer. Kanton Freiburg, in fruchtbarer Ebene (769 m ü. M.) am Eingang des Alpenlandes von Gruyère und mit Romont (Linie Freiburg-Lausanne) durch Eisenbahn verbunden, hat (1880) 2494 Einw., welche Handel mit Vieh, Käse und Holz treiben.
  2. Bulle (mittellat. Bulla), eigentlich Metallabguß von Siegelstemp...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.