
Als Jargon [ʒarˈgõ] – auch Slang [slɛŋ] – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten sozialen Milieu oder einer Subkultur („Szene“) verwendet wird. == Herkunft == Im 15. Jahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jargon

Was die Franzosen als unverständliches Gemurmel bezeichnen - die Sprache bestimmter sozialer Schichten oder einer wissenschaftlichen Disziplin - , kann so wertvoll wie gefährlich sein. Wer den J. einer Gruppe beherrscht, kann sich schon allein damit als dazugehörend einschleichen, wer ihn nicht beherrscht, verrät sich als...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Jargon der, Sondersprache bestimmter sozialer Gruppen, die im Wortschatz, nicht aber in der Grammatik von der Hochsprache abweicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jargon (franz., spr. schargóng), eine einer besondern Klasse oder einem gewissen Kreis eigentümliche Sprache (z. B. Künstlerjargon), besonders eine gemachte Sprache, wie z. B. das Rotwelsche, die Gaunersprache etc.; dann allgemein s. v. w. verdorbene (fehlerhafte) Sprache (vgl. Kauderwelsch), Mischsprache von Grenzvölkern etc. -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für sprachliche Varietäten, deren Ausdrücke und Begriffe nur von Personen verstanden werden oder nur Personen geläufig sind, die zu einer bestimmten Gruppe gehören (z.B. Berufsjargon, Jugendsprache usw.); fließender Übergang zu Slang - vgl. Gruppenjargon, Slang, Varietät,
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_j.htm
(Mineralogie) farbloses bis blassgelbes Zirkonmineral aus Sri Lanka; Schmuckstein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jargon-mineralogie
(Sprachwissenschaft) eine Sprachform, die einen gruppen- bzw. fachspezifischen Wortschatz hat und für außen Stehende oft unverständlich ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jargon-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.