[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wurm, des -es, plur. die Würmer, Oberd. und in den höhern Schreibart, die Würme, Diminut. das Würmchen, Oberd Würmlein. 1. Eigentlich, ein kriechendes Insect ohne merkliche Füße, in welchem Verstande dieses Wort eine allgemeine Benennung aller derjenigen Insecten ist, welche sich o...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2962

(1999) Als Wurm (worm) bezeichnet man ein Programm, das in der Lage ist, sich selbst weiterzuverbreiten. In der Regel ist ein Wurm mit einer Schadensroutine ausgestattet. Dank der Mailsoftware der Firma Microsoft gelingt es Wurm-Programmen wie dem im Juni 1999 aktuellen 'Worm.Explore.Zip' sich sogar...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/wurm.html

Wurm (mhd., ahd. wurm = der sich Windende; auch Insekten [etwa Heuschrecken], Nattern, Schlangen, Drachen [Lindwurm] und bestimmte Krankheiten [z.B. ein Geschwür] bezeichnend). Hildegard v. Bingen unterscheidet vier Gruppen von Würmern: 1.) Fußlose Würmer (Drache, Schlangen, Blindschleiche). 2.) Mit...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wurm

Meist bester und einziger Freund des Grenies. 'Der mit dem Wurm tanzt' (Stichwort und Definition eingesand von Gerold Lübben)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

(Computer) Eine besondere Form von Computerviren; siehe Würmer
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Aneinandergereihte, auf einer Spindel gewickelte, runde oder ovale Drähte in verschiedenen Größen und Stärken.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Siehe E-Mail-Wurm.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22600&page=1

Siehe E-Mail-Wurm.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22600&page=1

Variante eines Computervirus, die v.a. in Mehrbenutzer - Systemen vorkommt. Würmer vermehren sich selbsttägig durch Kopieren. Ein Wurm wird oft als Quelltext übertragen und erst nach der 'Infektion' eines PC in ein ausführbares Programm verwandelt (kompiliert). Manche Würmer sind aggressiv; sie setzen z.B. die L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Eine Infektion, die sich selbst im Speicher, auf der Festplatte oder in einem Netzwerk ständig vervielfältigen soll, bis nur noch wenig Speicher oder Festplattenspeicher zur Verfügung steht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (worm) Ein Programm, das sich in Computersystemen fortpflanzen kann, indem es in den Arbeitsspeichern der betroffenen Systeme Kopien von sich erstellt. Dabei kann sich ein Wurm innerhalb eines Computersystems so oft duplizieren, daß das System abstürzt. Ein Wurm kann auch aus einzelnen, separat programmierten Segmenten bestehen. Er wird un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Reproduzierende Programme, die das Computer-System ganz gezielt an einer bestimmten Stelle manipulieren können. Im Gegensatz zu Viren benötigen Würmer keinen Wirt in Form anderer Programme oder Dateien, um sich über Netzwerkverbindungen zu verbreiten.Würmer werden bevorzugt als E-Mail-Anhang ('Attac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Ein Virus-Programm, das sich selbst repliziert und Kopien von Computer zu Computer sendet und sich dann dort jeweils wieder aufruft und ausbreitet Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbuchstaben des Suchbegriffs aus oder nutzen Sie die Suche. Sie können sich auch alle Lexikonartikel anze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

Programm, das sich selbstätig über ein Netzwerk verbreitet. Im Gegensatz zu Viren befällt ein Wurm keine anderen Programme. Würmer können ebenso wie Viren über Schadenroutinen verfügen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42193

Ein Wurm oder Computerwurm ist ein Programm, das sich über Netzwerke wie das Internet verbreitet. Würmer enthalten nicht immer eine Schadroutine,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42220

Krebs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Wurm 1) Helminth... (
mehr) 2) Kurzbez... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Virus, der versucht, ganze Unternehmensnetzte lahm zu legen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

engl.: Worm Bedeutung: Eigenständiges Programm, das sich selbständig über Netzwerkverbindungen hinweg vermehrt, aber keine anderen Dateien befällt.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=207961151

Als Wurm bezeichnet man ein Programm welches sich durch Kopieren von Computer zu Computer ausbreitet und dort in schädlicher Art und Weise aktiv wird.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/602

Siehe Worm
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/wurm.html

Ein Wurm ist ein Programm, dass über das Internet Rechner befällt um sich von diesen aus weiterzuverbreiten. Das Wurmprogramm verbraucht durch die Weiterverbreitung einen großen Teil der im Netz zur Verfügung stehenden Bandbreite und verursacht somit einen wirtschaftlichen Schaden. Es kann, ähnlich wie Viren auch Programmcode enthalten, der au...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/wurm.php

Ein Wurm ist ein Computervirus, welches sich selbst vervielfältigt, sich dabei jedoch nicht an ein anderes Programm anhängt, sondern eine Kopie von sich selbst erstellt. Würmer können somit nicht Bestandteil anderer Programmabläufe werden und sind meist nur dann eine Gefahr, wenn man ein solches Programm aufruft.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Spätestens seit `I love you` haben die meisten PC-Benutzer ein geschärftes Bewusstsein für Malware (schädliche Software). Neben dem Ausdruck `Virus` kursieren Bezeichnungen wie `Wurm` oder `Trojanisches Pferd`, die die Benutzer verunsichern: Schützt mich meine Virenschutzsoftware denn auch vor Würmern und Trojanern? Die Grenze zwischen den ve...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

- Wurm (Fingerwurm), s. Fingerentzündung. - W. des kleinen Gehirns, s. Gehirn, S. 2. - In der ältern Tierarzneikunde Bezeichnung für die Haut- und Fußkrankheiten, bei welchen sich geschwürige Zustände und Entartungen ausbilden. Im Mittelalter dachte man sich, daß kleine Organismen ("Würmer") solche Krankheiten veranlaßten. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.