Beobachtung Ergebnisse

Suchen

Beobachtung

Beobachtung Logo #42000 Die Beobachtung ist die zielgerichtete, aufmerksame Wahrnehmung von Objekten oder Vorgängen, gegebenenfalls unter Verwendung technischer Hilfsmittel. Im Gegensatz zu Messungen zielen Beobachtungen nicht vorwiegend auf quantitative Erfassung der Objekte, sondern auf qualitative Daten. Beobachtungen werden in fast allen wissenschaftlichen und techn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beobachtung

Beobachtung

Beobachtung Logo #40155Observation
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstb.html

Beobachtung

Beobachtung Logo #42123(engl.: Observation) 1. Im Kontext der empirischen Sozialforschung versteht man unter Beobachtung einen spezifischen Zugang zu sozialen Phänomenen, bei dem Daten über die Untersuchungsobjekte nicht auf deren Auskunft beruhen (wie z.B. in der Befragung), sondern direkt du...
Gefunden auf https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Beobachtung

Beobachtung Logo #42226Methode der Primärforschung zur Erhebung von Daten durch systematische Erfassung von sinnlich wahrgenommenen Phänomenen, z.B. von Verhaltensweisen oder Eigenschaften von Personen durch Beobachter.
Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Beobachtung

Beobachtung Logo #40014Beobachtung, einerseits eine Untersuchungsmethode empirischer Wissenschaften, andererseits eine auf das Beobachten anderer Personen gestützte Form des Lernens (Beobachtungs- oder Modelllernen). 2 Untersuchungsmethode empirischer Wissenschaften ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beobachtung

Beobachtung Logo #40015Der empiristischen Auffassung zufolge stellt die Beobachtung die Grundlage jeder Erfahrung dar. Dem Empirismus zufolge sind Beobachtungen die Grundlage unseres Wissens. Wir haben eine Neigung, unseren Beobachtungen zu vertrauen, und ziehen sie gerne zu Rechtfertigungen heran. Es gibt jedoch Begründungskontexte, in denen unsere Beobachtun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Beobachtung

Beobachtung Logo #40031Die Beobachtung ist eine Datenerhebungsmethode, die sinnlich wahrnehmbare Handlungsweisen, Interaktionen (menschlichen) Verhaltens oder Geschehen organischer Prozesse und Ereignisse systematisch, zielgerichtet und methodisch kontrolliert zu erfassen, festzuhalten und zu deuten versucht. Lamnek (1989) unterscheidet folgende Formen der Beobachtung: n...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Beobachtung

Beobachtung Logo #40044Zusammen mit der Befragung und in geringerem Maß dem Experiment das wohl zweitwichtigste Erhebungsinstrument, das Markt-, Media- und Werbeforschung von der empirischen Sozialforschung übernommen haben. Dabei ist mit strukturierter im Gegensatz zur freien, naiven Alltagsbeobachtung die Entwicklung und Anwendung von Beobachtungsmethoden als Messver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Beobachtung

Beobachtung Logo #42249Beobachtung Inaugenscheinnahme des Patienten (durch den Arzt). Trotz aller diagn. Technik ist die B. eine der wesentl. Methoden innerhalb der Medizin geblieben. Für ihre Ergebnisse gibt es keine Objektivität hinsichtlich Zahl oder Messung, d.h., diese sind nicht vergleichbar. Die B. ist damit ein intuitives Verfahren. Man unterscheidet: erster Ei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Beobachtung

Beobachtung Logo #42396Die Beobachtung wird als Methode in z.B. einem Usability Labor angewandt. In diesem Labor sind Kameras aufgestellt, die das Verhalten des Probanden beim Test aufzeichnen. Der Versuchsleiter hat somit die Möglichkeit bei der Auswertung den Probanden mit dem Ablauf am Computerbildschirm zu beobachten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42396

Beobachtung

Beobachtung Logo #42039engl.: Observation Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: 1. Der Vorgang einer Messung durch einen Beobachter.2. Der gemessene Wert einer Größe. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessu...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1684660125

Beobachtung

Beobachtung Logo #42295Beobachtung , die gespannte Richtung unsrer Aufmerksamkeit auf einen Gegenstand, um das Eigentümliche und Unterscheidende desselben kennen zu lernen; dann die dabei wahrgenommene Erscheinung selbst. Von der gemeinen, d. h. zu den Zwecken des gemeinen Lebens gemachten, B. unterscheidet sich die wissenschaftliche dadurch, daß letztere methodisch, d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Beobachtung

Beobachtung Logo #42176(Text von 1930) Beobachtung. 'Das Bemerken (animadvertere) ist noch nicht ein Beobachten (observare) seiner selbst. Das letztere ist eine methodische Zusammenstellung der an uns selbst gemachten Wahrnehmungen', Anthr. I. T. § 4 (IV 18).
Gefunden auf https://www.textlog.de/32256.html

Beobachtung

Beobachtung Logo #42175(Text von 1910) Beobachtung 1). Erfahrung 2). Versuch 3). Der allgemeinste Ausdruck ist Erfahrung (von erfahren, d. i. eig. durch Gehen erreichen, dann überhaupt erreichen). Sowohl das, was wir bloß wahrnehmen, als was wir durch Beobachtungen und Versuch...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37969.html

Beobachtung

Beobachtung Logo #42175(Text von 1910) Beobachten 1). Wahrnehmen 2). Beobachtung 3). Wahrnehmung 4). Wahrnehmen ist das sinnliche Erkennen der Dinge, mögen sie sich den Sinnen nach einer aufmerksamen Betrachtung oder von selbst, ungesucht und gleichsam von ungefähr darstellen. Beobachten dagegen ist stets ein a...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38597.html

Beobachtung

Beobachtung Logo #42880Zusammen mit der Befragung und in geringerem Maße dem Experiment das wohl zweitwichtigste Erhebungsinstrument, das Markt-, Media- und Werbeforschung von der empirisch en Sozialforschung übernommen haben. Dabei ist mit strukturierter im Gegensatz zur freien, naiven Alltagsbeobachtung die Ent­wicklung und Anwendung von Beobachtungsme­thoden als.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/beobachtung/beobachtung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.