
AppleTalk ist eine Gruppe von Netzwerkprotokollen und wurde von Apple Computer Ende 1983 entwickelt, um einen einfachen Zugang zu gemeinsamen Ressourcen wie Dateien oder Druckern im Netz zu ermöglichen. AppleTalk ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple, Inc. Durch die initiale exklusive Verknüpfung von AppleTalk mit der später zu LocalTalk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/AppleTalk

AppleTalk ist ein Protokollstack der Firma Apple. AppleTalk wurde in den 1980er Jahren entwickelt...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Das Kommunikationssystem von vernetzten Computern der Firma Apple Computer.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9882&page=1

Das Kommunikationssystem von vernetzten Computern der Firma Apple Computer.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9882&page=1

AppleTalk ist ein von Apple entwickeltes Netzwerkprotokoll. Neben LocalTalk (eben von Apple) unterstützt AppleTalk auch den Ethernet- und Token-Ring-Standard. AppleTalk funktioniert nach dem OSI-Schichtenmodell. Es beinhaltet die oberen fünf Schichten dieses Modells. Hervorzuheben ist die schon sehr früh realisierte Plag a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

AppleTalk sind Kommunikationsprotokolle für den Apple Macintosh-Rechner. Die Protokolle orientieren sich am OSI-Referenzmodell und ermöglichen so den Zugriff und die Erweiterung auf alternative Protokolle. AppleTalk unterstützt Ethernet, Token Ring und ArcNet. Es kann im Verbund mit NetBIOS, TCP/IP, und DECnet in einem Netzwerk betr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

AppleTalk, Name für ein kostengünstiges lokales Netzwerk, das von der Firma Apple sowohl für Apple-Computer als auch für andere Computer entwickelt wurde. Folglich erlaubt AppleTalk Apple-Computern wie Fremdcomputern, miteinander zu kommunizieren und Ressourcen wie Drucker und Datei-Server (siehe File-Server) gemeinsam zu nutzen. Macintosh-Comp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Subst. Ein preiswertes lokales Netzwerk, das von Apple entwickelt wurde. Es erlaubt Apple-Computern, aber auch Fremdcomputern, miteinander zu kommunizieren und Ressourcen wie Drucker und Datei-Server gemeinsam zu nutzen. Fremdcomputer müssen zunächst mit entsprechender AppleTalk-Hardware und geeigneter Software ausgestattet werden. Das Netzwerk v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

bezeichnet eine Sammlung von Netzwerk-Protokollen, die für Macintosh-Computer entwickelt wurden. Über AppleTalk können bis zu 32 Geräte mit einem Computer verbunden werden, die dann Daten mit einer Geschwindigkeit bis zu 230 Kbps austauschen können. Die üblichen Protokolle eines Windows-Computers s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

Von Apple entwickeltes Netzwerkprotokoll. Ist in den Macintosh Rechnern standardmäßig installiert und ebenfalls für die gängisten Betriebssysteme erhältlich.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/749

AppleTalk ist ein proprietäres LAN-Protokoll-System, dass in den 1980er Jahren von der Firma Apple entwickelt wurde. Es ist in Schichten entsprechend dem OSI-Modell organisiert. Durch den Siegeszug offener Protokolle der TCP/IP-Protokollfamilie wurde die Weiterentwicklung inzwischen Aufgegeben....
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/appletalk.html

Von Engl.: "talk"; Dt.: "Gespräch, Unterhaltung"
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Von Engl.: 'talk'; Dt.: 'Gespräch, Unterhaltung'
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

im Aussterben befindliche Sammlung von Netzwerk-Protokollen ursprünglich von Apple für die Macintosh-Plattform entwickelt. AppleTalk zeichnet sich durch ein hohes Maß an Selbstkonfiguration aus und AppleTalk-Netzwerke sind in der Regel dadurch gekennzeichnet, daß sie zusammengesteckt werden und aus dem Stand heraus funktionieren.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

.bezeichnet eine Sammlung von Netzwerk-Protokollen, die für Macintosh-Computer entwickelt wurden. Über AppleTalk können bis zu 32 Geräte mit einem Computer verbunden werden, die dann Daten mit einer Geschwindigkeit bis zu 230 Kbps austauschen können. Die üblichen Protokolle eines Windows-Computers sind dazu nicht kompatibel.
Gefunden auf
https://www.shareware.de/begriffe/appletalk_1625.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.