
Akseli Gallen-Kallela, Die Verteidigung des Sampo. Diese Kalevala-Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo. Das Kalevala ist ein von Elias Lönnrot im 19. Jahrhundert auf der Grundlage von mündlich überlieferter finnischer Mythologie zusammengestell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalevala
[Begriffsklärung] - Kalevala steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalevala_(Begriffsklärung)

Das finnische Epos »Kalevala« Im ersten Lied des »Kalevala« (1835) wird die Erschaffung der Erde beschrieben. Im Zentrum des Schöpfungsmythos steht die Brutstätte eines Wasservogels: Eine kleine Weile nur verstrich, bloß wenig Zeit verging, als eine Ente, schmucker Vogel, gef...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das von E. Lönnrot aus alten, anonymen Volksliedern zusammengestellte finnische Nationalepos (1835). Es besteht aus 50 Gesängen mit ca. 23 000 achtsilbigen Versen. Besonders bekannt: die Aino-Sage, die Geschichte des Recken Kullervo und die Hochzeitslieder.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalevala
Keine exakte Übereinkunft gefunden.